Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702.

Bild:
<< vorherige Seite
sehr sündliche Spiel-Sünde.

Davon schreibet der Poet Ovidius:
lib. 1. de arte amandi.

Sic ne perdiderit, non cessat perde-
re lusor:
Et revocat cupidas alea saepe
manus.
Der Spieler hört nicht auff vom Spiel/
Dieweil er nicht verspielen will/
Und überschreit damit das Ziel/
Daß er verspielt nur allzuviel.

Wenn man die liederliche Schuldma-Duppel-
te Em-
blema

von der
Spieler
Schä-
den.

chung/ und die schädliche Schäden-Su-
chung der Doppler und Spieler/ Sinnen-
Bilds weise fürmahlen solte/ könte man
mahlen: Ein schönes/ doch unzüchtig
gekleidetes/ und also auch sich geber-
dendes Weibes-Bild/ die in der rech-
ten Hand eine Karten halte/ und da-
mit auff ein Wein-Glaß weise. Mit
der lincken Hand aber auff ein Wür-
fel-Spiel zeuge/
darüber schreibe man
statt des Sinn-Spruchs also:

Drey W. W. W. bringen Weh.

Drey
W W
W be-
deuten
Weh.

Denn die drey W. nemlich: Weiber/
Wein und Würffel/
stifften in der
Welt/ sonderlich bey ruchlosen Hertzen/
viel Weh und grosse Schmertzen. Da-

von
ſehr ſuͤndliche Spiel-Suͤnde.

Davon ſchreibet der Poet Ovidius:
lib. 1. de arte amandi.

Sic ne perdiderit, non ceſſat perde-
re luſor:
Et revocat cupidas alea ſæpe
manus.
Der Spieler hoͤrt nicht auff vom Spiel/
Dieweil er nicht verſpielen will/
Und uͤberſchreit damit das Ziel/
Daß er verſpielt nur allzuviel.

Wenn man die liederliche Schuldma-Duppel-
te Em-
blema

von der
Spieler
Schaͤ-
den.

chung/ und die ſchaͤdliche Schaͤden-Su-
chung der Doppler und Spieler/ Siñen-
Bilds weiſe fuͤrmahlen ſolte/ koͤnte man
mahlen: Ein ſchoͤnes/ doch unzuͤchtig
gekleidetes/ und alſo auch ſich geber-
dendes Weibes-Bild/ die in der rech-
ten Hand eine Karten halte/ und da-
mit auff ein Wein-Glaß weiſe. Mit
der lincken Hand aber auff ein Wuͤr-
fel-Spiel zeuge/
daruͤber ſchreibe man
ſtatt des Sinn-Spruchs alſo:

Drey W. W. W. bringen Weh.

Drey
W W
W be-
deuten
Weh.

Denn die drey W. nemlich: Weiber/
Wein und Wuͤrffel/
ſtifften in der
Welt/ ſonderlich bey ruchloſen Hertzen/
viel Weh und groſſe Schmertzen. Da-

von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0099" n="95"/>
          <fw place="top" type="header">&#x017F;ehr &#x017F;u&#x0364;ndliche Spiel-Su&#x0364;nde.</fw><lb/>
          <p>Davon &#x017F;chreibet der Poet <hi rendition="#aq">Ovidius:</hi><lb/><cit><quote><hi rendition="#aq">lib. 1. de arte amandi.</hi><lb/><lg type="poem"><l><hi rendition="#aq">Sic ne perdiderit, non ce&#x017F;&#x017F;at perde-</hi></l><lb/><l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#et">re lu&#x017F;or:</hi></hi></l><lb/><l><hi rendition="#aq">Et revocat cupidas alea &#x017F;æpe</hi></l><lb/><l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#et">manus.</hi></hi></l></lg><lb/><lg type="poem"><l><hi rendition="#fr">Der Spieler ho&#x0364;rt nicht auff vom Spiel/</hi></l><lb/><l><hi rendition="#fr">Dieweil er nicht ver&#x017F;pielen will/</hi></l><lb/><l><hi rendition="#fr">Und u&#x0364;ber&#x017F;chreit damit das Ziel/</hi></l><lb/><l><hi rendition="#fr">Daß er ver&#x017F;pielt nur allzuviel.</hi></l></lg></quote></cit></p><lb/>
          <p>Wenn man die liederliche Schuldma-<note place="right">Duppel-<lb/>
te <hi rendition="#aq">Em-<lb/>
blema</hi><lb/>
von der<lb/>
Spieler<lb/>
Scha&#x0364;-<lb/>
den.</note><lb/>
chung/ und die &#x017F;cha&#x0364;dliche Scha&#x0364;den-Su-<lb/>
chung der Doppler und Spieler/ Siñen-<lb/>
Bilds wei&#x017F;e fu&#x0364;rmahlen &#x017F;olte/ ko&#x0364;nte man<lb/>
mahlen: <hi rendition="#fr">Ein &#x017F;cho&#x0364;nes/ doch unzu&#x0364;chtig<lb/>
gekleidetes/ und al&#x017F;o auch &#x017F;ich geber-<lb/>
dendes Weibes-Bild/ die in der rech-<lb/>
ten Hand eine Karten halte/ und da-<lb/>
mit auff ein Wein-Glaß wei&#x017F;e. Mit<lb/>
der lincken Hand aber auff ein Wu&#x0364;r-<lb/>
fel-Spiel zeuge/</hi> daru&#x0364;ber &#x017F;chreibe man<lb/>
&#x017F;tatt des Sinn-Spruchs al&#x017F;o:</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#fr">Drey</hi> <hi rendition="#aq">W. W. W.</hi> <hi rendition="#fr">bringen Weh.</hi> </p>
          <note place="right">Drey<lb/>
W W<lb/>
W be-<lb/>
deuten<lb/>
Weh.</note><lb/>
          <p>Denn die drey <hi rendition="#aq">W.</hi> nemlich: <hi rendition="#fr">Weiber/<lb/>
Wein und Wu&#x0364;rffel/</hi> &#x017F;tifften in der<lb/>
Welt/ &#x017F;onderlich bey ruchlo&#x017F;en Hertzen/<lb/><hi rendition="#fr">viel Weh und gro&#x017F;&#x017F;e Schmertzen.</hi> Da-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[95/0099] ſehr ſuͤndliche Spiel-Suͤnde. Davon ſchreibet der Poet Ovidius: lib. 1. de arte amandi. Sic ne perdiderit, non ceſſat perde- re luſor: Et revocat cupidas alea ſæpe manus. Der Spieler hoͤrt nicht auff vom Spiel/ Dieweil er nicht verſpielen will/ Und uͤberſchreit damit das Ziel/ Daß er verſpielt nur allzuviel. Wenn man die liederliche Schuldma- chung/ und die ſchaͤdliche Schaͤden-Su- chung der Doppler und Spieler/ Siñen- Bilds weiſe fuͤrmahlen ſolte/ koͤnte man mahlen: Ein ſchoͤnes/ doch unzuͤchtig gekleidetes/ und alſo auch ſich geber- dendes Weibes-Bild/ die in der rech- ten Hand eine Karten halte/ und da- mit auff ein Wein-Glaß weiſe. Mit der lincken Hand aber auff ein Wuͤr- fel-Spiel zeuge/ daruͤber ſchreibe man ſtatt des Sinn-Spruchs alſo: Duppel- te Em- blema von der Spieler Schaͤ- den. Drey W. W. W. bringen Weh. Denn die drey W. nemlich: Weiber/ Wein und Wuͤrffel/ ſtifften in der Welt/ ſonderlich bey ruchloſen Hertzen/ viel Weh und groſſe Schmertzen. Da- von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/99
Zitationshilfe: Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/99>, abgerufen am 15.01.2025.