Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702.Spielsüchtiger böser Sieben. männern/ denn als derselbige sie vor demFeuer- und Schwefel-Regen warnete/ und mit ihm auszuziehen ermahnete/ war es ihnen lächerlich/ visus est eis qvasi ludens loqvi, sagt die Vulgata nach dem Grund-Text) ja spött- und spielerlich/ denn sie hielten es vor eine Vexation, oder daß sich der alte Jeck etwan von fremden Landläuffern hätte betrügen lassen. Aber noch selbige Stun- de hieß es mit ihnen: An wem wolt ihr nun eure Lust haben? über wen wolt ihr nun das Maul auffsperren/ und die Zunge heraus recken? Seyd ihr nicht die Kinder der Ubertretung und ein falscher Saame? Die das Sodo- mitische Feuer alsbald in das höllische Feuer hinnahme. Aber das Laster der Spielsucht nimmet/ wie alle andere La- ster/ überhand. Denn gleichwie ein Trunk den andern/ also auch ein Spiel das an- dere bringet/ daß ein Spieler des Mor- gens spielsüchtiger ist/ denn heute. Denn beyde Tugend und Laster sind der Arth/ daß sie sich nicht vollkommen sätti- gen und thun lassen/ sondern immerzu von einer Tugend oder Laster in das an- dere steigen. Je-
Spielſuͤchtiger boͤſer Sieben. maͤnnern/ denn als derſelbige ſie vor demFeuer- und Schwefel-Regen warnete/ und mit ihm auszuziehen ermahnete/ war es ihnen laͤcherlich/ viſus eſt eis qvaſi ludens loqvi, ſagt die Vulgata nach dem Grund-Text) ja ſpoͤtt- und ſpielerlich/ denn ſie hielten es vor eine Vexation, oder daß ſich der alte Jeck etwan von fremden Landlaͤuffern haͤtte betruͤgen laſſen. Aber noch ſelbige Stun- de hieß es mit ihnen: An wem wolt ihr nun eure Luſt haben? uͤber wen wolt ihr nun das Maul auffſperren/ und die Zunge heraus recken? Seyd ihr nicht die Kinder der Ubertretung uñ ein falſcher Saame? Die das Sodo- mitiſche Feuer alsbald in das hoͤlliſche Feuer hinnahme. Aber das Laſter der Spielſucht nimmet/ wie alle andere La- ſter/ uͤberhand. Deñ gleichwie ein Trunk den andern/ alſo auch ein Spiel das an- dere bringet/ daß ein Spieler des Mor- gens ſpielſuͤchtiger iſt/ denn heute. Denn beyde Tugend und Laſter ſind der Arth/ daß ſie ſich nicht vollkommen ſaͤtti- gen und thun laſſen/ ſondern immerzu von einer Tugend oder Laſter in das an- dere ſteigen. Je-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0092" n="88"/><fw place="top" type="header">Spielſuͤchtiger boͤſer Sieben.</fw><lb/> maͤnnern/ denn als derſelbige ſie vor dem<lb/> Feuer- und Schwefel-Regen warnete/<lb/> und mit ihm auszuziehen ermahnete/<lb/> war es ihnen laͤcherlich/ <hi rendition="#aq">viſus eſt eis<lb/> qvaſi ludens loqvi,</hi> ſagt die <hi rendition="#aq">Vulgata</hi><lb/> nach dem Grund-Text) ja ſpoͤtt- und<lb/> ſpielerlich/ denn ſie hielten es vor eine<lb/><hi rendition="#aq">Vexation,</hi> oder daß ſich der alte Jeck<lb/> etwan von fremden Landlaͤuffern haͤtte<lb/> betruͤgen laſſen. Aber noch ſelbige Stun-<lb/> de hieß es mit ihnen: <hi rendition="#fr">An wem wolt ihr<lb/> nun eure Luſt haben? uͤber wen wolt<lb/> ihr nun das Maul auffſperren/ und<lb/> die Zunge heraus recken? Seyd ihr<lb/> nicht die Kinder der Ubertretung uñ<lb/> ein falſcher Saame?</hi> Die das Sodo-<lb/> mitiſche Feuer alsbald in das hoͤlliſche<lb/> Feuer hinnahme. Aber das Laſter der<lb/> Spielſucht nimmet/ wie alle andere La-<lb/> ſter/ uͤberhand. Deñ gleichwie ein Trunk<lb/> den andern/ alſo auch ein Spiel das an-<lb/> dere bringet/ <hi rendition="#fr">daß ein Spieler des Mor-<lb/> gens ſpielſuͤchtiger iſt/ denn heute.</hi><lb/> Denn beyde Tugend und Laſter ſind der<lb/> Arth/ daß ſie ſich nicht vollkommen ſaͤtti-<lb/> gen und thun laſſen/ ſondern immerzu<lb/> von einer Tugend oder Laſter in das an-<lb/> dere ſteigen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Je-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [88/0092]
Spielſuͤchtiger boͤſer Sieben.
maͤnnern/ denn als derſelbige ſie vor dem
Feuer- und Schwefel-Regen warnete/
und mit ihm auszuziehen ermahnete/
war es ihnen laͤcherlich/ viſus eſt eis
qvaſi ludens loqvi, ſagt die Vulgata
nach dem Grund-Text) ja ſpoͤtt- und
ſpielerlich/ denn ſie hielten es vor eine
Vexation, oder daß ſich der alte Jeck
etwan von fremden Landlaͤuffern haͤtte
betruͤgen laſſen. Aber noch ſelbige Stun-
de hieß es mit ihnen: An wem wolt ihr
nun eure Luſt haben? uͤber wen wolt
ihr nun das Maul auffſperren/ und
die Zunge heraus recken? Seyd ihr
nicht die Kinder der Ubertretung uñ
ein falſcher Saame? Die das Sodo-
mitiſche Feuer alsbald in das hoͤlliſche
Feuer hinnahme. Aber das Laſter der
Spielſucht nimmet/ wie alle andere La-
ſter/ uͤberhand. Deñ gleichwie ein Trunk
den andern/ alſo auch ein Spiel das an-
dere bringet/ daß ein Spieler des Mor-
gens ſpielſuͤchtiger iſt/ denn heute.
Denn beyde Tugend und Laſter ſind der
Arth/ daß ſie ſich nicht vollkommen ſaͤtti-
gen und thun laſſen/ ſondern immerzu
von einer Tugend oder Laſter in das an-
dere ſteigen.
Je-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/92 |
Zitationshilfe: | Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/92>, abgerufen am 16.02.2025. |