Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702.Spiel-süchtiger böser Sieben helffen würde. Nach diesem huben sieplötzlich die Fenster-Laden auff/ da hub der gute Kerl an/ und sprach: O all- mächtiger GOTT/ dir sey Lob und Danck gesagt/ mein Gesichte kömmt mir wieder. Danckete auch diesem gar fleißig vor das köstliche Augen-Wasser/ dafür er einen Thaler erlegte/ der gantzen Compagnie zu vertrincken/ und muste darauff den schmertzlichen Schimpff und Schaden haben. ris Bal- lenspiel. Als L. Caesar mit dem caecilio des verspie- let. Jenes hohen Potentaten Stallmei- Allein
Spiel-ſuͤchtiger boͤſer Sieben helffen wuͤrde. Nach dieſem huben ſieploͤtzlich die Fenſter-Laden auff/ da hub der gute Kerl an/ und ſprach: O all- maͤchtiger GOTT/ dir ſey Lob und Danck geſagt/ mein Geſichte koͤmmt mir wieder. Danckete auch dieſem gar fleißig vor das koͤſtliche Augen-Waſſer/ dafuͤr er einen Thaler erlegte/ der gantzen Compagnie zu vertrincken/ und muſte darauff den ſchmertzlichen Schimpff und Schaden haben. ris Bal- lenſpiel. Als L. Cæſar mit dem cæcilio des verſpie- let. Jenes hohen Potentaten Stallmei- Allein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0076" n="72"/><fw place="top" type="header">Spiel-ſuͤchtiger boͤſer Sieben</fw><lb/> helffen wuͤrde. Nach dieſem huben ſie<lb/> ploͤtzlich die Fenſter-Laden auff/ da hub<lb/> der gute Kerl an/ und ſprach: <hi rendition="#fr">O all-<lb/> maͤchtiger GOTT/ dir ſey Lob und<lb/> Danck geſagt/ mein Geſichte koͤmmt<lb/> mir wieder.</hi> Danckete auch dieſem gar<lb/> fleißig vor das koͤſtliche Augen-Waſſer/<lb/> dafuͤr er einen Thaler erlegte/ der gantzen<lb/> Compagnie zu vertrincken/ und muſte<lb/> darauff den ſchmertzlichen Schimpff und<lb/> Schaden haben.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">C. Cæſa-<lb/> ris</hi> Bal-<lb/> lenſpiel.</note> <p>Als <hi rendition="#aq">L. Cæſar</hi> mit dem <hi rendition="#aq">cæcilio</hi> des<lb/> Ballens geſpielet/ und von ihm 50. <hi rendition="#aq">ſe-<lb/> ſtertios</hi> bekame/ da er denen andern<lb/> Mitſpielern doch hundert gegeben hatte/<lb/> ſprach er: <hi rendition="#fr">Wie? ſoll ich denn umſonſt<lb/> mit meiner Hand im Spielen mich<lb/> bemuͤhet haben.</hi> <hi rendition="#aq">Floril. Langi<supplied>i</supplied> pag.<lb/> 372. b.</hi></p><lb/> <note place="left">Pferd<lb/> verſpie-<lb/> let.</note> <p>Jenes hohen Potentaten Stallmei-<lb/> ſter/ der einſt auf einem Pancket ein Pferd<lb/> auff 300. Thaler werth verſpielet/ wel-<lb/> thes der Gewinner auch alsbald wegge-<lb/> ſchencket/ das wird auch ohne Lachen und<lb/> Schertzen und mit des Verſpielers<lb/> ſchmertzlich empfindenden Schmertzen<lb/> nicht geſchehen ſeyn. <hi rendition="#aq">Relat. Lipſ.</hi> 1662.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Allein</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [72/0076]
Spiel-ſuͤchtiger boͤſer Sieben
helffen wuͤrde. Nach dieſem huben ſie
ploͤtzlich die Fenſter-Laden auff/ da hub
der gute Kerl an/ und ſprach: O all-
maͤchtiger GOTT/ dir ſey Lob und
Danck geſagt/ mein Geſichte koͤmmt
mir wieder. Danckete auch dieſem gar
fleißig vor das koͤſtliche Augen-Waſſer/
dafuͤr er einen Thaler erlegte/ der gantzen
Compagnie zu vertrincken/ und muſte
darauff den ſchmertzlichen Schimpff und
Schaden haben.
Als L. Cæſar mit dem cæcilio des
Ballens geſpielet/ und von ihm 50. ſe-
ſtertios bekame/ da er denen andern
Mitſpielern doch hundert gegeben hatte/
ſprach er: Wie? ſoll ich denn umſonſt
mit meiner Hand im Spielen mich
bemuͤhet haben. Floril. Langii pag.
372. b.
Jenes hohen Potentaten Stallmei-
ſter/ der einſt auf einem Pancket ein Pferd
auff 300. Thaler werth verſpielet/ wel-
thes der Gewinner auch alsbald wegge-
ſchencket/ das wird auch ohne Lachen und
Schertzen und mit des Verſpielers
ſchmertzlich empfindenden Schmertzen
nicht geſchehen ſeyn. Relat. Lipſ. 1662.
Allein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/76 |
Zitationshilfe: | Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/76>, abgerufen am 16.02.2025. |