Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702.Spielsüchtige böse Sieben/ chismum borgen/ ex Rel. Herrn C. L Jstdas nicht eine ärgerliche Sünde/ durüber er auch im selbigen Amte ei- nen Verweiß bekommen. Spiele des Pap- stes. Platina schreibet vom Pabst Paulo su
Spielſuͤchtige boͤſe Sieben/ chiſmum borgen/ ex Rel. Herrn C. L Jſtdas nicht eine aͤrgerliche Suͤnde/ duruͤber er auch im ſelbigen Amte ei- nen Verweiß bekommen. Spiele des Pap- ſtes. Platina ſchreibet vom Pabſt Paulo ſu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0058" n="54"/><fw place="top" type="header">Spielſuͤchtige boͤſe Sieben/</fw><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> chiſmum borgen/ <hi rendition="#aq">ex Rel.</hi> Herrn <hi rendition="#aq">C. L</hi><lb/><hi rendition="#fr">Jſtdas nicht eine aͤrgerliche Suͤnde/<lb/> duruͤber er auch im ſelbigen Amte ei-<lb/> nen Verweiß bekommen.</hi></p><lb/> <note place="left">Faſten-<lb/> Spiele<lb/> des Pap-<lb/> ſtes.</note> <p><hi rendition="#aq">Platina</hi> ſchreibet vom Pabſt <hi rendition="#aq">Paulo<lb/> II.</hi> an deſſen Hofe er gelebet; <hi rendition="#fr">Daß er<lb/> in der Faſten auf alle Tage/ die herr-<lb/> lichſte Gaſtmahl und koſtbarlichſte<lb/> Spielwerck dem Roͤmiſchen Volck<lb/> angeordnet/</hi> da man umb auffgeſetzte<lb/> Sachen lauffen muͤſſen. Ja er habe ſol-<lb/> che Kurtzweil angerichtet/ <hi rendition="#fr">daß ſchier<lb/> niemand fuͤr Lachen auff den Fuͤſſen<lb/> ſtehen koͤnnen/ daran denn dieſer<lb/> Pabſt ſeine hertzliche Luſt gehabt.</hi><lb/> Die Knaben haben den Poſſen beſchloſ-<lb/> ſen/ und ſich im Geſichte mit Koth be-<lb/> ſchmieret/ daruͤber ſie von dem H. Va-<lb/> ter ſtattliche Geſchencke bekommen. <hi rendition="#fr">Laſt<lb/> mir das einen heiligen Vater ſeyn!</hi><lb/> Aber von ſolchen vollen/ tollen/ und froͤ-<lb/> lichen Faſten weiß unſer <hi rendition="#fr">HErr Chri-<lb/> ſius/ als das Haupt ſeiner Chriſtli-<lb/> chen Kirchen/ gar nichts/ ſondern Er<lb/> ſetzet Faſten und Weinen zuſammen.</hi><lb/> Fromme Chriſten ſollen auch umb dieſe<lb/> Zeit mehr betrachten des <hi rendition="#fr">HErrn JE-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ſu</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [54/0058]
Spielſuͤchtige boͤſe Sieben/
chiſmum borgen/ ex Rel. Herrn C. L
Jſtdas nicht eine aͤrgerliche Suͤnde/
duruͤber er auch im ſelbigen Amte ei-
nen Verweiß bekommen.
Platina ſchreibet vom Pabſt Paulo
II. an deſſen Hofe er gelebet; Daß er
in der Faſten auf alle Tage/ die herr-
lichſte Gaſtmahl und koſtbarlichſte
Spielwerck dem Roͤmiſchen Volck
angeordnet/ da man umb auffgeſetzte
Sachen lauffen muͤſſen. Ja er habe ſol-
che Kurtzweil angerichtet/ daß ſchier
niemand fuͤr Lachen auff den Fuͤſſen
ſtehen koͤnnen/ daran denn dieſer
Pabſt ſeine hertzliche Luſt gehabt.
Die Knaben haben den Poſſen beſchloſ-
ſen/ und ſich im Geſichte mit Koth be-
ſchmieret/ daruͤber ſie von dem H. Va-
ter ſtattliche Geſchencke bekommen. Laſt
mir das einen heiligen Vater ſeyn!
Aber von ſolchen vollen/ tollen/ und froͤ-
lichen Faſten weiß unſer HErr Chri-
ſius/ als das Haupt ſeiner Chriſtli-
chen Kirchen/ gar nichts/ ſondern Er
ſetzet Faſten und Weinen zuſammen.
Fromme Chriſten ſollen auch umb dieſe
Zeit mehr betrachten des HErrn JE-
ſu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/58 |
Zitationshilfe: | Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/58>, abgerufen am 16.02.2025. |