Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702.der Spiel-Sünde. Würffeln umb einen Ochsen zu wer-fen. Zween Bauren wurden auff die- sem Spiel-Platze erstochen/ der Ambt- mann ward selber kranck/ und lag hart darnieder/ war auch nie kräncker/ als am Sonntage/ und konte doch keinen Soli- tag sterben. Dieser Ambtmann soll offt gesagt haben: Wenn man am Sonnta- ge vor Mittage das Wort höret/ kan darnach nichts sündliches oder hinderli- ches seyn. Worauff der Pfarrer gesagt: Es stehet geschrieben: Du solt den gan- zen Tag heiligen. Der Schösser aber antwortete spöttlich: Es stehet ja ge- schrieben/ doch stehet mehr geschrie- ben/ und wird nicht gehalten. Jst solch Spiel halten unrecht am Sab- bath/ so gebe GOtt/ daß ich keines mehr erlebe/ hat auch keines mehr erlebet/ sondern starb zuvor dahin. Wenceßl. Bergmans in bestraffter Zun- gen. Sünde/ p. 84 n. 7. Ach GOtt! wenn doch die sichere/ ruchlose/ böse und blinde Welt die Augen auffthun wolte/ oder könte/ so würde sie sehen/ daß der Teu- fel nie mehr Jammer und grösser Her- zeleid stifftet/ als bey denen Sonntäg- lichen C 2
der Spiel-Suͤnde. Wuͤrffeln umb einen Ochſen zu wer-fen. Zween Bauren wurden auff die- ſem Spiel-Platze erſtochen/ der Ambt- mann ward ſelber kranck/ und lag hart darnieder/ war auch nie kraͤncker/ als am Sonntage/ und konte doch keinen Soli- tag ſterben. Dieſer Ambtmann ſoll offt geſagt haben: Wenn man am Sonnta- ge vor Mittage das Wort hoͤret/ kan darnach nichts ſuͤndliches oder hinderli- ches ſeyn. Worauff der Pfarrer geſagt: Es ſtehet geſchrieben: Du ſolt den gan- zen Tag heiligen. Der Schoͤſſer aber antwortete ſpoͤttlich: Es ſtehet ja ge- ſchrieben/ doch ſtehet mehr geſchrie- ben/ und wird nicht gehalten. Jſt ſolch Spiel halten unrecht am Sab- bath/ ſo gebe GOtt/ daß ich keines mehr erlebe/ hat auch keines mehr erlebet/ ſondern ſtarb zuvor dahin. Wenceßl. Bergmans in beſtraffter Zun- gen. Suͤnde/ p. 84 n. 7. Ach GOtt! wenn doch die ſichere/ ruchloſe/ boͤſe und blinde Welt die Augen auffthun wolte/ oder koͤnte/ ſo wuͤrde ſie ſehen/ daß der Teu- fel nie mehr Jammer und groͤſſer Her- zeleid ſtifftet/ als bey denen Sonntaͤg- lichen C 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0039" n="35"/><fw place="top" type="header">der Spiel-Suͤnde.</fw><lb/> Wuͤrffeln umb einen Ochſen zu wer-<lb/> fen. Zween Bauren wurden auff die-<lb/> ſem Spiel-Platze erſtochen/ der Ambt-<lb/> mann ward ſelber kranck/ und lag hart<lb/> darnieder/ war auch nie kraͤncker/ als am<lb/> Sonntage/ und konte doch keinen Soli-<lb/> tag ſterben. Dieſer Ambtmann ſoll offt<lb/> geſagt haben: Wenn man am Sonnta-<lb/> ge vor Mittage das Wort hoͤret/ kan<lb/> darnach nichts ſuͤndliches oder hinderli-<lb/> ches ſeyn. Worauff der Pfarrer geſagt:<lb/> Es ſtehet geſchrieben: <hi rendition="#fr">Du ſolt den gan-<lb/> zen Tag heiligen.</hi> Der Schoͤſſer aber<lb/> antwortete ſpoͤttlich: Es ſtehet ja ge-<lb/> ſchrieben/ doch ſtehet mehr geſchrie-<lb/> ben/ und wird nicht gehalten. Jſt<lb/> ſolch Spiel halten unrecht am Sab-<lb/> bath/ ſo gebe <hi rendition="#fr">GOtt/</hi> daß ich keines<lb/> mehr erlebe/ hat auch keines mehr<lb/> erlebet/ ſondern ſtarb zuvor dahin.<lb/> Wenceßl. Bergmans in beſtraffter Zun-<lb/> gen. Suͤnde/ <hi rendition="#aq">p. 84 n.</hi> 7. Ach GOtt! wenn<lb/> doch die ſichere/ ruchloſe/ boͤſe und blinde<lb/> Welt die Augen auffthun wolte/ oder<lb/> koͤnte/ ſo wuͤrde ſie ſehen/ daß der Teu-<lb/> fel nie mehr Jammer und groͤſſer Her-<lb/> zeleid ſtifftet/ <hi rendition="#fr">als bey denen Sonntaͤg-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 2</fw><fw place="bottom" type="catch">lichen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35/0039]
der Spiel-Suͤnde.
Wuͤrffeln umb einen Ochſen zu wer-
fen. Zween Bauren wurden auff die-
ſem Spiel-Platze erſtochen/ der Ambt-
mann ward ſelber kranck/ und lag hart
darnieder/ war auch nie kraͤncker/ als am
Sonntage/ und konte doch keinen Soli-
tag ſterben. Dieſer Ambtmann ſoll offt
geſagt haben: Wenn man am Sonnta-
ge vor Mittage das Wort hoͤret/ kan
darnach nichts ſuͤndliches oder hinderli-
ches ſeyn. Worauff der Pfarrer geſagt:
Es ſtehet geſchrieben: Du ſolt den gan-
zen Tag heiligen. Der Schoͤſſer aber
antwortete ſpoͤttlich: Es ſtehet ja ge-
ſchrieben/ doch ſtehet mehr geſchrie-
ben/ und wird nicht gehalten. Jſt
ſolch Spiel halten unrecht am Sab-
bath/ ſo gebe GOtt/ daß ich keines
mehr erlebe/ hat auch keines mehr
erlebet/ ſondern ſtarb zuvor dahin.
Wenceßl. Bergmans in beſtraffter Zun-
gen. Suͤnde/ p. 84 n. 7. Ach GOtt! wenn
doch die ſichere/ ruchloſe/ boͤſe und blinde
Welt die Augen auffthun wolte/ oder
koͤnte/ ſo wuͤrde ſie ſehen/ daß der Teu-
fel nie mehr Jammer und groͤſſer Her-
zeleid ſtifftet/ als bey denen Sonntaͤg-
lichen
C 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |