Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

sonderliche schöne Spiel-Sprüche.
des legen lassen müssen/ wie dieses Wort
andeuten soll. Denn unser Leben ist wie ein
Graß/ das da früh blühet und bald welck
wird/ und des Abends abgehauen wird/ und
verdorret. Und eben dessen sollen sich die
Karten-Spieler erinnern/ bey den Farben
und Benennungen der Karten/ wie in dem
ersten Sinnbilde dieses Capitels albereit ge-
dacht. Denn da heists:

Heut ist der Mensch schön jung und starck/
Und Morgen todt und liegt im Sarg.

So kan auch das Spiel/ die Blinde-KuhSpiel
der blin-
den Kuh.

genannt/ die jungen Lente gar wohl lehren/
daß sie sich in der Welt-Lust und Freude
nicht alzu sehr vertieffen sollen. Denn be-
kannt ists/ wie bey diesem Spiel einem die
Augen mit einem Tüchlein verbunden wer-
den/ und er also geblendet/ einen andern von
denen/ die in der Stuben umblauffen/ erha-
schen muß/ da er ja so bald wieder eine Seu-
le/ Wand/ Tisch oder Banck/ alß einem an-
dern in die Armen läufft: Das bildet dir/ lie-
ber Christ/ das Welt-Spiel vor: Ach/ wie
viel 1000 Seelen lauffen mit verbundenen
Augen/ mit verblendeten Sinnen/ mit ver-
stockten Hertzen/ lachende/ spielende/ und mit
Schertzen/ wieder eine Schand-Wand/ o-
der an eine Laster-Säule sich stoßende/ oder
auff eine Untugend-Banck fallende/ ja wohl
gar dem Teuffel in die Armen/ oder gar in

den

ſonderliche ſchoͤne Spiel-Spruͤche.
des legen laſſen muͤſſen/ wie dieſes Wort
andeuten ſoll. Denn unſer Leben iſt wie ein
Graß/ das da fruͤh bluͤhet und bald welck
wird/ und des Abends abgehauen wird/ und
verdorret. Und eben deſſen ſollen ſich die
Karten-Spieler erinnern/ bey den Farben
und Benennungen der Karten/ wie in dem
erſten Sinnbilde dieſes Capitels albeꝛeit ge-
dacht. Denn da heiſts:

Heut iſt der Menſch ſchoͤn jung und ſtarck/
Und Morgen todt und liegt im Sarg.

So kan auch das Spiel/ die Blinde-KuhSpiel
der blin-
den Kuh.

genannt/ die jungen Lente gar wohl lehren/
daß ſie ſich in der Welt-Luſt und Freude
nicht alzu ſehr vertieffen ſollen. Denn be-
kannt iſts/ wie bey dieſem Spiel einem die
Augen mit einem Tuͤchlein verbunden wer-
den/ und er alſo geblendet/ einen andern von
denen/ die in der Stuben umblauffen/ erha-
ſchen muß/ da er ja ſo bald wieder eine Seu-
le/ Wand/ Tiſch oder Banck/ alß einem an-
dern in die Armen laͤufft: Das bildet dir/ lie-
ber Chriſt/ das Welt-Spiel vor: Ach/ wie
viel 1000 Seelen lauffen mit verbundenen
Augen/ mit verblendeten Sinnen/ mit ver-
ſtockten Hertzen/ lachende/ ſpielende/ und mit
Schertzen/ wieder eine Schand-Wand/ o-
der an eine Laſter-Saͤule ſich ſtoßende/ oder
auff eine Untugend-Banck fallende/ ja wohl
gar dem Teuffel in die Armen/ oder gar in

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0173" n="169"/><fw place="top" type="header">&#x017F;onderliche &#x017F;cho&#x0364;ne Spiel-Spru&#x0364;che.</fw><lb/>
des legen la&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ wie die&#x017F;es Wort<lb/>
andeuten &#x017F;oll. Denn un&#x017F;er Leben i&#x017F;t wie ein<lb/>
Graß/ das da fru&#x0364;h blu&#x0364;het und bald welck<lb/>
wird/ und des Abends abgehauen wird/ und<lb/>
verdorret. Und eben de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ollen &#x017F;ich die<lb/>
Karten-Spieler erinnern/ bey den Farben<lb/>
und Benennungen der Karten/ wie in dem<lb/>
er&#x017F;ten Sinnbilde die&#x017F;es Capitels albe&#xA75B;eit ge-<lb/>
dacht. Denn da hei&#x017F;ts:</p><lb/>
          <p>Heut i&#x017F;t der Men&#x017F;ch &#x017F;cho&#x0364;n jung und &#x017F;tarck/<lb/>
Und Morgen todt und liegt im Sarg.</p><lb/>
          <p>So kan auch das Spiel/ die Blinde-Kuh<note place="right">Spiel<lb/>
der blin-<lb/>
den Kuh.</note><lb/>
genannt/ die jungen Lente gar wohl lehren/<lb/>
daß &#x017F;ie &#x017F;ich in der Welt-Lu&#x017F;t und Freude<lb/>
nicht alzu &#x017F;ehr vertieffen &#x017F;ollen. Denn be-<lb/>
kannt i&#x017F;ts/ wie bey die&#x017F;em Spiel einem die<lb/>
Augen mit einem Tu&#x0364;chlein verbunden wer-<lb/>
den/ und er al&#x017F;o geblendet/ einen andern von<lb/>
denen/ die in der Stuben umblauffen/ erha-<lb/>
&#x017F;chen muß/ da er ja &#x017F;o bald wieder eine Seu-<lb/>
le/ Wand/ Ti&#x017F;ch oder Banck/ alß einem an-<lb/>
dern in die Armen la&#x0364;ufft: Das bildet dir/ lie-<lb/>
ber Chri&#x017F;t/ das Welt-Spiel vor: Ach/ wie<lb/>
viel 1000 Seelen lauffen mit verbundenen<lb/>
Augen/ mit verblendeten Sinnen/ mit ver-<lb/>
&#x017F;tockten Hertzen/ lachende/ &#x017F;pielende/ und mit<lb/>
Schertzen/ wieder eine Schand-Wand/ o-<lb/>
der an eine La&#x017F;ter-Sa&#x0364;ule &#x017F;ich &#x017F;toßende/ oder<lb/>
auff eine Untugend-Banck fallende/ ja wohl<lb/>
gar dem Teuffel in die Armen/ oder gar in<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[169/0173] ſonderliche ſchoͤne Spiel-Spruͤche. des legen laſſen muͤſſen/ wie dieſes Wort andeuten ſoll. Denn unſer Leben iſt wie ein Graß/ das da fruͤh bluͤhet und bald welck wird/ und des Abends abgehauen wird/ und verdorret. Und eben deſſen ſollen ſich die Karten-Spieler erinnern/ bey den Farben und Benennungen der Karten/ wie in dem erſten Sinnbilde dieſes Capitels albeꝛeit ge- dacht. Denn da heiſts: Heut iſt der Menſch ſchoͤn jung und ſtarck/ Und Morgen todt und liegt im Sarg. So kan auch das Spiel/ die Blinde-Kuh genannt/ die jungen Lente gar wohl lehren/ daß ſie ſich in der Welt-Luſt und Freude nicht alzu ſehr vertieffen ſollen. Denn be- kannt iſts/ wie bey dieſem Spiel einem die Augen mit einem Tuͤchlein verbunden wer- den/ und er alſo geblendet/ einen andern von denen/ die in der Stuben umblauffen/ erha- ſchen muß/ da er ja ſo bald wieder eine Seu- le/ Wand/ Tiſch oder Banck/ alß einem an- dern in die Armen laͤufft: Das bildet dir/ lie- ber Chriſt/ das Welt-Spiel vor: Ach/ wie viel 1000 Seelen lauffen mit verbundenen Augen/ mit verblendeten Sinnen/ mit ver- ſtockten Hertzen/ lachende/ ſpielende/ und mit Schertzen/ wieder eine Schand-Wand/ o- der an eine Laſter-Saͤule ſich ſtoßende/ oder auff eine Untugend-Banck fallende/ ja wohl gar dem Teuffel in die Armen/ oder gar in den Spiel der blin- den Kuh.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/173
Zitationshilfe: Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/173>, abgerufen am 23.11.2024.