Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702.Spielsüchtiger böser Sieben sey alsbald durchgegangen/ weil es in ei-nem offenen Flecken geschehen. ex Rel. J. G. B. etc. von Sei- dewin- ckel. Als ich noch ein kleiner Knabe war/ um einen Heller er- stochen. Anno 1598. hat ein Ringmacher zu bringet Auffruhr. Anno 1372. spielte des Käysers Caro- Bet-
Spielſuͤchtiger boͤſer Sieben ſey alsbald durchgegangen/ weil es in ei-nem offenen Flecken geſchehen. ex Rel. J. G. B. ꝛc. von Sei- dewin- ckel. Als ich noch ein kleiner Knabe war/ um einen Helleꝛ er- ſtochen. Anno 1598. hat ein Ringmacher zu bringet Auffruhꝛ. Anno 1372. ſpielte des Kaͤyſers Caro- Bet-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0142" n="138"/><fw place="top" type="header">Spielſuͤchtiger boͤſer Sieben</fw><lb/> ſey alsbald durchgegangen/ weil es in ei-<lb/> nem offenen Flecken geſchehen. <hi rendition="#aq">ex Rel.</hi><lb/> J. G. B. ꝛc.</p><lb/> <note place="left">Martin<lb/> von Sei-<lb/> dewin-<lb/> ckel.</note> <p>Als ich noch ein kleiner Knabe war/<lb/> und zu Heyers werda in die Schule gien-<lb/> ge/ erſtach ein Bauer/ den man ins ge-<lb/> mein Martin Seidewinckeln nannte/<lb/> weil er ein frey Bauer-Gut auff dieſem<lb/> Dorffe hatte/ <hi rendition="#fr">uͤber dem Spielen ei-<lb/> nen Fleiſcher-Knecht/ um eines Boͤ-<lb/> miſchen Pfenniges oder Hellers wil-<lb/> len.</hi> Woruͤber er das Land raͤnmen/<lb/> ſein Gut mit dem Ruͤcken anſehen/ und<lb/> alſo zum Land-Laͤuffer werden muſte.<lb/><hi rendition="#aq">Autor.</hi></p><lb/> <note place="left">Spieler<lb/> um einen<lb/> Helleꝛ er-<lb/> ſtochen.</note> <p><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1598. hat ein Ringmacher zu<lb/> Zwickau einen Rothgieſſer-Geſellen von<lb/> Nuͤrnberg/ im Wirthshauſe mit einem<lb/> Meſſer erſtochen. Urſache deſſen iſt ge-<lb/> weſen/ der Zanck/ der ſich uͤber dem Spie-<lb/> len um einen Heller erhoben hatte. <hi rendition="#aq">Zeill.<lb/> in Collect. c. 4. p.</hi> 134.</p><lb/> <note place="left">Spielen<lb/> bringet<lb/> Auffruhꝛ.</note> <p><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1372. ſpielte des Kaͤyſers <hi rendition="#aq">Caro-<lb/> li IV.</hi> Diener mit etlichen Buͤrgern zu<lb/> Maintz auffn Wuͤrffel-Spiel/ daraus<lb/> ein ſolcher Auffruhr entſtanden/ daß die<lb/> Maintzer einen neben der Kaͤyſerinnen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Bet-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [138/0142]
Spielſuͤchtiger boͤſer Sieben
ſey alsbald durchgegangen/ weil es in ei-
nem offenen Flecken geſchehen. ex Rel.
J. G. B. ꝛc.
Als ich noch ein kleiner Knabe war/
und zu Heyers werda in die Schule gien-
ge/ erſtach ein Bauer/ den man ins ge-
mein Martin Seidewinckeln nannte/
weil er ein frey Bauer-Gut auff dieſem
Dorffe hatte/ uͤber dem Spielen ei-
nen Fleiſcher-Knecht/ um eines Boͤ-
miſchen Pfenniges oder Hellers wil-
len. Woruͤber er das Land raͤnmen/
ſein Gut mit dem Ruͤcken anſehen/ und
alſo zum Land-Laͤuffer werden muſte.
Autor.
Anno 1598. hat ein Ringmacher zu
Zwickau einen Rothgieſſer-Geſellen von
Nuͤrnberg/ im Wirthshauſe mit einem
Meſſer erſtochen. Urſache deſſen iſt ge-
weſen/ der Zanck/ der ſich uͤber dem Spie-
len um einen Heller erhoben hatte. Zeill.
in Collect. c. 4. p. 134.
Anno 1372. ſpielte des Kaͤyſers Caro-
li IV. Diener mit etlichen Buͤrgern zu
Maintz auffn Wuͤrffel-Spiel/ daraus
ein ſolcher Auffruhr entſtanden/ daß die
Maintzer einen neben der Kaͤyſerinnen
Bet-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/142 |
Zitationshilfe: | Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/142>, abgerufen am 17.02.2025. |