Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702.sehr sündliche Spiel-Sünde. und Jagd-Hunde/ Hünner/ Enten/Tauben/ etc. sich um ihre Nahrung bringen. Und also kan auch einer bey einem einigen Spiel/ ja wohl in einer Stunde etliche 100. oder 1000. Thaler/ ja wohl sein Haab und Gut und gantze Nahrung verspielen. Denn Das Würffel und der Karten Spiel/ Bringt einem Wirth der Schäden viel/ Daß er verleuret Haab und Gut/ Und stürtzet sich in höchst Armuth/ Auch endlich gar in Höllsche Gluth. Denn die Säuffer und Schläf- und G
ſehr ſuͤndliche Spiel-Suͤnde. und Jagd-Hunde/ Huͤnner/ Enten/Tauben/ ꝛc. ſich um ihre Nahrung bringen. Und alſo kan auch einer bey einem einigen Spiel/ ja wohl in einer Stunde etliche 100. oder 1000. Thaler/ ja wohl ſein Haab und Gut und gantze Nahrung verſpielen. Denn Das Wuͤrffel und der Karten Spiel/ Bꝛingt einem Wiꝛth deꝛ Schaͤden viel/ Daß er verleuret Haab und Gut/ Und ſtuͤrtzet ſich in hoͤchſt Armuth/ Auch endlich gar in Hoͤllſche Gluth. Denn die Saͤuffer und Schlaͤf- und G
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0101" n="97"/><fw place="top" type="header">ſehr ſuͤndliche Spiel-Suͤnde.</fw><lb/><hi rendition="#fr">und Jagd-Hunde/ Huͤnner/ Enten/<lb/> Tauben/ ꝛc. ſich um ihre Nahrung<lb/> bringen.</hi> Und alſo kan auch einer bey<lb/> einem einigen Spiel/ ja wohl in einer<lb/> Stunde etliche 100. oder 1000. Thaler/<lb/> ja wohl ſein Haab und Gut und gantze<lb/> Nahrung verſpielen. <hi rendition="#et">Denn</hi></p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Das Wuͤrffel und der Karten Spiel/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Bꝛingt einem Wiꝛth deꝛ Schaͤden viel/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Daß er verleuret Haab und Gut/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Und ſtuͤrtzet ſich in hoͤchſt Armuth/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Auch endlich gar in Hoͤllſche Gluth.</hi> </l> </lg><lb/> <p><hi rendition="#fr">Denn die Saͤuffer und Schlaͤf-<lb/> fer/</hi> (ja auch die Spieler und Dopp-<lb/> ler/) <hi rendition="#fr">verarmen/ und muͤſſen zuriſſe-<lb/> ne Kleider tragen/</hi> <hi rendition="#aq">Prov.</hi> 23, 21. Zwar<lb/> ſie halten das menſchliche Leben vor ei-<lb/> nen Schertz und menſchlichen Wandel/<lb/> fuͤr einen Jahr-Marckt/ <hi rendition="#aq">Sap.</hi> 15, 12.<lb/> geben fuͤr/ man muͤſſe allenthalben Ge-<lb/> winſt ſuchen/ auch durch boͤſe Stuͤcke/<lb/> Und ſuͤndigen alſo wiſſentlich/ drum kan<lb/> kein Gluͤck noch Segen bey ihnen ſeyn.<lb/> Und ob gleich ihre Kinder/ wie groſſe<lb/> Heerden/ ausgehen und untereinander<lb/> ſpringen und ſpielen/ ſo faͤllet doch der El-<lb/> tern Fluch auff ſie/ daß ſie ausgerottet/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [97/0101]
ſehr ſuͤndliche Spiel-Suͤnde.
und Jagd-Hunde/ Huͤnner/ Enten/
Tauben/ ꝛc. ſich um ihre Nahrung
bringen. Und alſo kan auch einer bey
einem einigen Spiel/ ja wohl in einer
Stunde etliche 100. oder 1000. Thaler/
ja wohl ſein Haab und Gut und gantze
Nahrung verſpielen. Denn
Das Wuͤrffel und der Karten Spiel/
Bꝛingt einem Wiꝛth deꝛ Schaͤden viel/
Daß er verleuret Haab und Gut/
Und ſtuͤrtzet ſich in hoͤchſt Armuth/
Auch endlich gar in Hoͤllſche Gluth.
Denn die Saͤuffer und Schlaͤf-
fer/ (ja auch die Spieler und Dopp-
ler/) verarmen/ und muͤſſen zuriſſe-
ne Kleider tragen/ Prov. 23, 21. Zwar
ſie halten das menſchliche Leben vor ei-
nen Schertz und menſchlichen Wandel/
fuͤr einen Jahr-Marckt/ Sap. 15, 12.
geben fuͤr/ man muͤſſe allenthalben Ge-
winſt ſuchen/ auch durch boͤſe Stuͤcke/
Und ſuͤndigen alſo wiſſentlich/ drum kan
kein Gluͤck noch Segen bey ihnen ſeyn.
Und ob gleich ihre Kinder/ wie groſſe
Heerden/ ausgehen und untereinander
ſpringen und ſpielen/ ſo faͤllet doch der El-
tern Fluch auff ſie/ daß ſie ausgerottet/
und
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/101 |
Zitationshilfe: | Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/101>, abgerufen am 16.02.2025. |