Wir blieben nur wenige Tage vor Lissabon, um Kohlen und Wasser zu ergänzen, hatten aber die Ehre und Freude, den König Dom Luiz an Bord unseres Schiffes zu sehen. Sohn eines deutschen Fürsten und sympathisch für Deutschland eingenommen, beehrte er den "Friedrich Karl" mit einem länge- ren Besuche, um die Exercitien unserer Mannschaften anzusehen. Was wir ihm vorführten, fand seinen vollsten Beifall und dies war für uns um so schmeichelhafter, da der König vor seiner nicht erwarteten Thronbesteigung Seeofficier war und wir sein Urtheil als ein competentes anzusehen hatten.
Am 25. Juni wurde die Reise fortgesetzt und zunächst in Malaga ein längerer Aufenthalt genommen. Die spanischen Intransigenten hatten die politische Maske abgeworfen und sich in ihrer wahren Gestalt gezeigt. Unter Führung flüchtiger französischer Communisten, hatten sie in Sevilla wie in Alcoy schreckliche Greuelthaten begangen und womöglich die Pariser Communards noch übertroffen. Es war gebrannt und geplündert worden, man hatte Menschen in Petroleum getränkt und dann ihre Kleider angezündet.
In Malaga befindet sich die größte deutsche Colonie an der spanischen Küste. Es wohnen dort über 200 Deutsche, die einen ganz bedeutenden Theil des städtischen Handels in Händen haben. Wurde Malaga der Schauplatz ähnlicher Scenen wie Alcoy, so standen wichtige deutsche Interessen auf dem Spiel und unsere Landsleute bedurften deshalb hier in erster Reihe des Schutzes. Und dieser erschien um so mehr geboten, als Malaga die Autorität der Cortes nicht mehr anerkannte und unter Caravajal, einem Volkstribun, der es mit den Intransi- genten hielt, aber keiner der schlimmsten war, einen eigenen Canton bildete.
Während der vierzehn Tage, die wir in Malaga zubrachten, blieb jedoch alles ruhig. Jeder ging seinen Geschäften nach und Caravajal begnügte sich, mäßige Kriegssteuern auszuschrei-
Nach Weſtindien und dem Mittelmeer
Wir blieben nur wenige Tage vor Liſſabon, um Kohlen und Waſſer zu ergänzen, hatten aber die Ehre und Freude, den König Dom Luiz an Bord unſeres Schiffes zu ſehen. Sohn eines deutſchen Fürſten und ſympathiſch für Deutſchland eingenommen, beehrte er den „Friedrich Karl“ mit einem länge- ren Beſuche, um die Exercitien unſerer Mannſchaften anzuſehen. Was wir ihm vorführten, fand ſeinen vollſten Beifall und dies war für uns um ſo ſchmeichelhafter, da der König vor ſeiner nicht erwarteten Thronbeſteigung Seeofficier war und wir ſein Urtheil als ein competentes anzuſehen hatten.
Am 25. Juni wurde die Reiſe fortgeſetzt und zunächſt in Malaga ein längerer Aufenthalt genommen. Die ſpaniſchen Intranſigenten hatten die politiſche Maske abgeworfen und ſich in ihrer wahren Geſtalt gezeigt. Unter Führung flüchtiger franzöſiſcher Communiſten, hatten ſie in Sevilla wie in Alcoy ſchreckliche Greuelthaten begangen und womöglich die Pariſer Communards noch übertroffen. Es war gebrannt und geplündert worden, man hatte Menſchen in Petroleum getränkt und dann ihre Kleider angezündet.
In Malaga befindet ſich die größte deutſche Colonie an der ſpaniſchen Küſte. Es wohnen dort über 200 Deutſche, die einen ganz bedeutenden Theil des ſtädtiſchen Handels in Händen haben. Wurde Malaga der Schauplatz ähnlicher Scenen wie Alcoy, ſo ſtanden wichtige deutſche Intereſſen auf dem Spiel und unſere Landsleute bedurften deshalb hier in erſter Reihe des Schutzes. Und dieſer erſchien um ſo mehr geboten, als Malaga die Autorität der Cortes nicht mehr anerkannte und unter Caravajal, einem Volkstribun, der es mit den Intranſi- genten hielt, aber keiner der ſchlimmſten war, einen eigenen Canton bildete.
Während der vierzehn Tage, die wir in Malaga zubrachten, blieb jedoch alles ruhig. Jeder ging ſeinen Geſchäften nach und Caravajal begnügte ſich, mäßige Kriegsſteuern auszuſchrei-
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0395"n="383"/><fwplace="top"type="header">Nach Weſtindien und dem Mittelmeer</fw><lb/><p>Wir blieben nur wenige Tage vor Liſſabon, um Kohlen<lb/>
und Waſſer zu ergänzen, hatten aber die Ehre und Freude,<lb/>
den König Dom Luiz an Bord unſeres Schiffes zu ſehen.<lb/>
Sohn eines deutſchen Fürſten und ſympathiſch für Deutſchland<lb/>
eingenommen, beehrte er den „Friedrich Karl“ mit einem länge-<lb/>
ren Beſuche, um die Exercitien unſerer Mannſchaften anzuſehen.<lb/>
Was wir ihm vorführten, fand ſeinen vollſten Beifall und dies<lb/>
war für uns um ſo ſchmeichelhafter, da der König vor ſeiner<lb/>
nicht erwarteten Thronbeſteigung Seeofficier war und wir ſein<lb/>
Urtheil als ein competentes anzuſehen hatten.</p><lb/><p>Am 25. Juni wurde die Reiſe fortgeſetzt und zunächſt in<lb/>
Malaga ein längerer Aufenthalt genommen. Die ſpaniſchen<lb/>
Intranſigenten hatten die politiſche Maske abgeworfen und ſich<lb/>
in ihrer wahren Geſtalt gezeigt. Unter Führung flüchtiger<lb/>
franzöſiſcher Communiſten, hatten ſie in Sevilla wie in Alcoy<lb/>ſchreckliche Greuelthaten begangen und womöglich die Pariſer<lb/>
Communards noch übertroffen. Es war gebrannt und geplündert<lb/>
worden, man hatte Menſchen in Petroleum getränkt und dann<lb/>
ihre Kleider angezündet.</p><lb/><p>In Malaga befindet ſich die größte deutſche Colonie an<lb/>
der ſpaniſchen Küſte. Es wohnen dort über 200 Deutſche,<lb/>
die einen ganz bedeutenden Theil des ſtädtiſchen Handels in<lb/>
Händen haben. Wurde Malaga der Schauplatz ähnlicher<lb/>
Scenen wie Alcoy, ſo ſtanden wichtige deutſche Intereſſen auf<lb/>
dem Spiel und unſere Landsleute bedurften deshalb hier in erſter<lb/>
Reihe des Schutzes. Und dieſer erſchien um ſo mehr geboten, als<lb/>
Malaga die Autorität der Cortes nicht mehr anerkannte und<lb/>
unter Caravajal, einem Volkstribun, der es mit den Intranſi-<lb/>
genten hielt, aber keiner der ſchlimmſten war, einen eigenen<lb/>
Canton bildete.</p><lb/><p>Während der vierzehn Tage, die wir in Malaga zubrachten,<lb/>
blieb jedoch alles ruhig. Jeder ging ſeinen Geſchäften nach<lb/>
und Caravajal begnügte ſich, mäßige Kriegsſteuern auszuſchrei-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[383/0395]
Nach Weſtindien und dem Mittelmeer
Wir blieben nur wenige Tage vor Liſſabon, um Kohlen
und Waſſer zu ergänzen, hatten aber die Ehre und Freude,
den König Dom Luiz an Bord unſeres Schiffes zu ſehen.
Sohn eines deutſchen Fürſten und ſympathiſch für Deutſchland
eingenommen, beehrte er den „Friedrich Karl“ mit einem länge-
ren Beſuche, um die Exercitien unſerer Mannſchaften anzuſehen.
Was wir ihm vorführten, fand ſeinen vollſten Beifall und dies
war für uns um ſo ſchmeichelhafter, da der König vor ſeiner
nicht erwarteten Thronbeſteigung Seeofficier war und wir ſein
Urtheil als ein competentes anzuſehen hatten.
Am 25. Juni wurde die Reiſe fortgeſetzt und zunächſt in
Malaga ein längerer Aufenthalt genommen. Die ſpaniſchen
Intranſigenten hatten die politiſche Maske abgeworfen und ſich
in ihrer wahren Geſtalt gezeigt. Unter Führung flüchtiger
franzöſiſcher Communiſten, hatten ſie in Sevilla wie in Alcoy
ſchreckliche Greuelthaten begangen und womöglich die Pariſer
Communards noch übertroffen. Es war gebrannt und geplündert
worden, man hatte Menſchen in Petroleum getränkt und dann
ihre Kleider angezündet.
In Malaga befindet ſich die größte deutſche Colonie an
der ſpaniſchen Küſte. Es wohnen dort über 200 Deutſche,
die einen ganz bedeutenden Theil des ſtädtiſchen Handels in
Händen haben. Wurde Malaga der Schauplatz ähnlicher
Scenen wie Alcoy, ſo ſtanden wichtige deutſche Intereſſen auf
dem Spiel und unſere Landsleute bedurften deshalb hier in erſter
Reihe des Schutzes. Und dieſer erſchien um ſo mehr geboten, als
Malaga die Autorität der Cortes nicht mehr anerkannte und
unter Caravajal, einem Volkstribun, der es mit den Intranſi-
genten hielt, aber keiner der ſchlimmſten war, einen eigenen
Canton bildete.
Während der vierzehn Tage, die wir in Malaga zubrachten,
blieb jedoch alles ruhig. Jeder ging ſeinen Geſchäften nach
und Caravajal begnügte ſich, mäßige Kriegsſteuern auszuſchrei-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Werner, Reinhold von: Erinnerungen und Bilder aus dem Seeleben. Berlin, 1880, S. 383. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/werner_seeleben_1880/395>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.