Werner, Reinhold von: Erinnerungen und Bilder aus dem Seeleben. Berlin, 1880.Werner ist gestorben, ein anderer verdorben. "Das Alte stürzt undneues Leben blüht aus den Ruinen." Der Traum deutscher Einheit und Seemächtigkeit, der damals so traurig zerfloß -- er hat sich seit zehn Jahren zur freudigen Wirklichkeit gestaltet. Die Raben der Zwietracht sind verscheucht, Deutschland hat nach Jahrhunderten auch auf dem Meere wieder die Stellung einge- nommen, die ihm gebührt; die Kiele seiner Kriegsschiffe durch- furchen die blauen Fluthen des Oceans und der deutsche Aar in der Flagge seiner Flotte wird fortan den Feinden zeigen, daß er jetzt Kraft genug in seinen Fängen besitzt, um Unbill zu rächen und Schmach abzuwehren. Werner iſt geſtorben, ein anderer verdorben. „Das Alte ſtürzt undneues Leben blüht aus den Ruinen.“ Der Traum deutſcher Einheit und Seemächtigkeit, der damals ſo traurig zerfloß — er hat ſich ſeit zehn Jahren zur freudigen Wirklichkeit geſtaltet. Die Raben der Zwietracht ſind verſcheucht, Deutſchland hat nach Jahrhunderten auch auf dem Meere wieder die Stellung einge- nommen, die ihm gebührt; die Kiele ſeiner Kriegsſchiffe durch- furchen die blauen Fluthen des Oceans und der deutſche Aar in der Flagge ſeiner Flotte wird fortan den Feinden zeigen, daß er jetzt Kraft genug in ſeinen Fängen beſitzt, um Unbill zu rächen und Schmach abzuwehren. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0240" n="228"/><fw place="top" type="header">Werner</fw><lb/> iſt geſtorben, ein anderer verdorben. „Das Alte ſtürzt und<lb/> neues Leben blüht aus den Ruinen.“ Der Traum deutſcher<lb/> Einheit und Seemächtigkeit, der damals ſo traurig zerfloß —<lb/> er hat ſich ſeit zehn Jahren zur freudigen Wirklichkeit geſtaltet.<lb/> Die Raben der Zwietracht ſind verſcheucht, Deutſchland hat nach<lb/> Jahrhunderten auch auf dem Meere wieder die Stellung einge-<lb/> nommen, die ihm gebührt; die Kiele ſeiner Kriegsſchiffe durch-<lb/> furchen die blauen Fluthen des Oceans und der deutſche Aar in<lb/> der Flagge ſeiner Flotte wird fortan den Feinden zeigen, daß<lb/> er jetzt Kraft genug in ſeinen Fängen beſitzt, um Unbill zu<lb/> rächen und Schmach abzuwehren.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [228/0240]
Werner
iſt geſtorben, ein anderer verdorben. „Das Alte ſtürzt und
neues Leben blüht aus den Ruinen.“ Der Traum deutſcher
Einheit und Seemächtigkeit, der damals ſo traurig zerfloß —
er hat ſich ſeit zehn Jahren zur freudigen Wirklichkeit geſtaltet.
Die Raben der Zwietracht ſind verſcheucht, Deutſchland hat nach
Jahrhunderten auch auf dem Meere wieder die Stellung einge-
nommen, die ihm gebührt; die Kiele ſeiner Kriegsſchiffe durch-
furchen die blauen Fluthen des Oceans und der deutſche Aar in
der Flagge ſeiner Flotte wird fortan den Feinden zeigen, daß
er jetzt Kraft genug in ſeinen Fängen beſitzt, um Unbill zu
rächen und Schmach abzuwehren.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/werner_seeleben_1880 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/werner_seeleben_1880/240 |
Zitationshilfe: | Werner, Reinhold von: Erinnerungen und Bilder aus dem Seeleben. Berlin, 1880, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/werner_seeleben_1880/240>, abgerufen am 16.02.2025. |