Seite grössere Fähigkeit zu Muskel-Bewegun- gen und Muskel-Anstrengungen sind
die er- sten Erscheinungen seiner Wirkung im Ner- ven-System; dass Brechnuss
Tetanus hervor- bringe und wie sie ihn hervorbringe, ist schon oben angegeben
worden. und es ist ein wich- tiges Argument für die eben gegebene Wir- kung des
Opiums gegen den Tetanus, dass schon Anton v. Heide
Zittern der Glieder und dergleichen Zufälle, welche durch eine Gabe Lignum
colubrinum hervorgebracht worden war, durch Opium heilte. Ausser dieser
Wirkung des Opiums, welche sich direct auf die Causa proxima des Tetanus
bezieht, machen es noch manche andere Wirkungen zu einem der herr- lichsten
Mittel in dieser Krankheit. Seine Nutzungen als schweisstreibendes Mittel
habe ich schon angegeben. Durch die Erhebung des realen Factors und die
Verminderung des idealen, oder sensiblen, führt es auch den Organismus auf
den Punct des natürlichen Schlafs, und leitet so eine wichtige Krise
des Tetanus ein. Seine schmerzstillende Kraft, und seine beruhigende Wirkung
auf das ge- ängstete Gemüth, sind wichtige Momente zur Entfernung der
gewhöhnlichsten und quälend- sten Leiden des Kranken. -- Da das oben angegebene
Verhältniss zwischen den beyden Factoren des Nerven-Systems im
Starrkrampf
5*
Seite grössere Fähigkeit zu Muskel–Bewegun- gen und Muskel-Anstrengungen sind
die er- sten Erscheinungen seiner Wirkung im Ner- ven-System; dass Brechnuss
Tetanus hervor- bringe und wie sie ihn hervorbringe, ist schon oben angegeben
worden. und es ist ein wich- tiges Argument für die eben gegebene Wir- kung des
Opiums gegen den Tetanus, dass schon Anton v. Heide
Zittern der Glieder und dergleichen Zufälle, welche durch eine Gabe Lignum
colubrinum hervorgebracht worden war, durch Opium heilte. Ausser dieser
Wirkung des Opiums, welche sich direct auf die Causa proxima des Tetanus
bezieht, machen es noch manche andere Wirkungen zu einem der herr- lichsten
Mittel in dieser Krankheit. Seine Nutzungen als schweisstreibendes Mittel
habe ich schon angegeben. Durch die Erhebung des realen Factors und die
Verminderung des idealen, oder sensiblen, führt es auch den Organismus auf
den Punct des natürlichen Schlafs, und leitet so eine wichtige Krise
des Tetanus ein. Seine schmerzstillende Kraft, und seine beruhigende Wirkung
auf das ge- ängstete Gemüth, sind wichtige Momente zur Entfernung der
gewhöhnlichsten und quälend- sten Leiden des Kranken. — Da das oben angegebene
Verhältniss zwischen den beyden Factoren des Nerven-Systems im
Starrkrampf
5*
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0077"n="67"/>
Seite grössere Fähigkeit zu Muskel–Bewegun-<lb/>
gen und Muskel-Anstrengungen sind
die er-<lb/>
sten Erscheinungen seiner Wirkung im Ner-<lb/>
ven-System; dass Brechnuss
Tetanus hervor-<lb/>
bringe und wie sie ihn hervorbringe, ist schon<lb/>
oben angegeben
worden. und es ist ein wich-<lb/>
tiges Argument für die eben gegebene Wir-<lb/>
kung des
Opiums gegen den Tetanus, dass<lb/>
schon <hirendition="#i">Anton v. Heide</hi> Zittern der Glieder und<lb/>
dergleichen Zufälle, welche durch eine Gabe<lb/>
Lignum
colubrinum hervorgebracht worden war,<lb/>
durch Opium heilte. Ausser dieser
Wirkung<lb/>
des Opiums, welche sich direct auf die Causa<lb/>
proxima des Tetanus
bezieht, machen es noch<lb/>
manche andere Wirkungen zu einem der herr-<lb/>
lichsten
Mittel in dieser Krankheit. Seine<lb/>
Nutzungen als schweisstreibendes Mittel
habe<lb/>
ich schon angegeben. Durch die Erhebung<lb/>
des realen Factors und die
Verminderung des<lb/>
idealen, oder sensiblen, führt es auch den<lb/>
Organismus auf
den Punct des natürlichen<lb/>
Schlafs, und leitet so eine wichtige Krise
des<lb/>
Tetanus ein. Seine schmerzstillende Kraft,<lb/>
und seine beruhigende Wirkung
auf das ge-<lb/>
ängstete Gemüth, sind wichtige Momente zur<lb/>
Entfernung der
gewhöhnlichsten und quälend-<lb/>
sten Leiden des Kranken. — Da das oben<lb/>
angegebene
Verhältniss zwischen den beyden<lb/>
Factoren des Nerven-Systems im
Starrkrampf<lb/><fwplace="bottom"type="sig">5*</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[67/0077]
Seite grössere Fähigkeit zu Muskel–Bewegun-
gen und Muskel-Anstrengungen sind die er-
sten Erscheinungen seiner Wirkung im Ner-
ven-System; dass Brechnuss Tetanus hervor-
bringe und wie sie ihn hervorbringe, ist schon
oben angegeben worden. und es ist ein wich-
tiges Argument für die eben gegebene Wir-
kung des Opiums gegen den Tetanus, dass
schon Anton v. Heide Zittern der Glieder und
dergleichen Zufälle, welche durch eine Gabe
Lignum colubrinum hervorgebracht worden war,
durch Opium heilte. Ausser dieser Wirkung
des Opiums, welche sich direct auf die Causa
proxima des Tetanus bezieht, machen es noch
manche andere Wirkungen zu einem der herr-
lichsten Mittel in dieser Krankheit. Seine
Nutzungen als schweisstreibendes Mittel habe
ich schon angegeben. Durch die Erhebung
des realen Factors und die Verminderung des
idealen, oder sensiblen, führt es auch den
Organismus auf den Punct des natürlichen
Schlafs, und leitet so eine wichtige Krise des
Tetanus ein. Seine schmerzstillende Kraft,
und seine beruhigende Wirkung auf das ge-
ängstete Gemüth, sind wichtige Momente zur
Entfernung der gewhöhnlichsten und quälend-
sten Leiden des Kranken. — Da das oben
angegebene Verhältniss zwischen den beyden
Factoren des Nerven-Systems im Starrkrampf
5*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Weiss, Philipp Friedrich: Ueber den Starrkrampf. Stuttgart, 1824, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weiss_starrkrampf_1824/77>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.