Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weiss, Philipp Friedrich: Ueber den Starrkrampf. Stuttgart, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite


hung des Sauerstoffs wirken sollen, aber gar
keinen Sauerstoff, wenigstens letzteres, sondern
nur gebildte Säuren zu entziehen vermögen,
deren Bildung hier aber gerade wegen des
Mangels an andern Stoffen, des Kohlenstoffs,
Wasserstoffs, unmöglich ist. Man könnte auch
mit Recht fragen, warum, wenn die Anhäu-
fung des Sauerstoffs das zu Bekämpfende ist,
dieser aber durch das Gefäss-System immer
frisch herbeygeführt wird, nicht das Gefäss-
System deprimirende Mittel Antiphlogistica
und besonders Digitalis wirksamer sind, als
ein paar Gram Opium, die gewiss, sehr wenig
Sauerstoff zu entziehen vermögen.

Wichtiger als die Stützische Theorie ist
eine, welche in neuerer Zeit viele Anhänger
gefunden hat, nämlich die: Tetanus beruhe
auf einer Entzündung des Nerven-Systems be-
sonders des Rückenmarks und seiner Häute.
Der Hauptumstand, welchem diese Hypothese
ihr Entstehen verdankt, mag wohl, wie bey
den meisten Hypothesen der Art, und den
darauf gebauten Heilmethoden, in dem Cha-
racter liegen, den ein gewisser Genius epi-
demicus allen Krankheiten zu einer gewissen
Zeit aufdrückt. Dieser scheint in neueren Zei-
ten mehr der entzündliche gewesen zu seyn.
Der Hauptgrund, den man für die Identität
der Myelitis und des Tetanus anführt, ist


hung des Sauerstoffs wirken sollen, aber gar
keinen Sauerstoff, wenigstens letzteres, sondern
nur gebildte Säuren zu entziehen vermögen,
deren Bildung hier aber gerade wegen des
Mangels an andern Stoffen, des Kohlenstoffs,
Wasserstoffs, unmöglich ist. Man könnte auch
mit Recht fragen, warum, wenn die Anhäu-
fung des Sauerstoffs das zu Bekämpfende ist,
dieser aber durch das Gefäss-System immer
frisch herbeygeführt wird, nicht das Gefäss-
System deprimirende Mittel Antiphlogistica
und besonders Digitalis wirksamer sind, als
ein paar Gram Opium, die gewiss, sehr wenig
Sauerstoff zu entziehen vermögen.

Wichtiger als die Stützische Theorie ist
eine, welche in neuerer Zeit viele Anhänger
gefunden hat, nämlich die: Tetanus beruhe
auf einer Entzündung des Nerven-Systems be-
sonders des Rückenmarks und seiner Häute.
Der Hauptumstand, welchem diese Hypothese
ihr Entstehen verdankt, mag wohl, wie bey
den meisten Hypothesen der Art, und den
darauf gebauten Heilmethoden, in dem Cha-
racter liegen, den ein gewisser Genius epi-
demicus allen Krankheiten zu einer gewissen
Zeit aufdrückt. Dieser scheint in neueren Zei-
ten mehr der entzündliche gewesen zu seyn.
Der Hauptgrund, den man für die Identität
der Myelitis und des Tetanus anführt, ist

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0065" n="55"/><lb/>
hung des Sauerstoffs wirken sollen, aber gar<lb/>
keinen Sauerstoff, wenigstens
                letzteres, sondern<lb/>
nur gebildte Säuren zu entziehen vermögen,<lb/>
deren Bildung
                hier aber gerade wegen des<lb/>
Mangels an andern Stoffen, des
                Kohlenstoffs,<lb/>
Wasserstoffs, unmöglich ist. Man könnte auch<lb/>
mit Recht fragen,
                warum, wenn die Anhäu-<lb/>
fung des Sauerstoffs das zu Bekämpfende ist,<lb/>
dieser
                aber durch das Gefäss-System immer<lb/>
frisch herbeygeführt wird, nicht das
                Gefäss-<lb/>
System deprimirende Mittel Antiphlogistica<lb/>
und besonders Digitalis
                wirksamer sind, als<lb/>
ein paar Gram Opium, die gewiss, sehr wenig<lb/>
Sauerstoff zu
                entziehen vermögen. </p><lb/>
        <p>Wichtiger als die <hi rendition="#i">Stützische</hi> Theorie ist<lb/>
eine, welche in
                neuerer Zeit viele Anhänger<lb/>
gefunden hat, nämlich die: Tetanus beruhe<lb/>
auf
                einer Entzündung des Nerven-Systems be-<lb/>
sonders des Rückenmarks und seiner
                Häute.<lb/>
Der Hauptumstand, welchem diese Hypothese<lb/>
ihr Entstehen verdankt, mag
                wohl, wie bey<lb/>
den meisten Hypothesen der Art, und den<lb/>
darauf gebauten
                Heilmethoden, in dem Cha-<lb/>
racter liegen, den ein gewisser Genius epi-<lb/>
demicus
                allen Krankheiten zu einer gewissen<lb/>
Zeit aufdrückt. Dieser scheint in neueren
                Zei-<lb/>
ten mehr der entzündliche gewesen zu seyn.<lb/>
Der Hauptgrund, den man für
                die Identität<lb/>
der Myelitis und des Tetanus anführt, ist<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[55/0065] hung des Sauerstoffs wirken sollen, aber gar keinen Sauerstoff, wenigstens letzteres, sondern nur gebildte Säuren zu entziehen vermögen, deren Bildung hier aber gerade wegen des Mangels an andern Stoffen, des Kohlenstoffs, Wasserstoffs, unmöglich ist. Man könnte auch mit Recht fragen, warum, wenn die Anhäu- fung des Sauerstoffs das zu Bekämpfende ist, dieser aber durch das Gefäss-System immer frisch herbeygeführt wird, nicht das Gefäss- System deprimirende Mittel Antiphlogistica und besonders Digitalis wirksamer sind, als ein paar Gram Opium, die gewiss, sehr wenig Sauerstoff zu entziehen vermögen. Wichtiger als die Stützische Theorie ist eine, welche in neuerer Zeit viele Anhänger gefunden hat, nämlich die: Tetanus beruhe auf einer Entzündung des Nerven-Systems be- sonders des Rückenmarks und seiner Häute. Der Hauptumstand, welchem diese Hypothese ihr Entstehen verdankt, mag wohl, wie bey den meisten Hypothesen der Art, und den darauf gebauten Heilmethoden, in dem Cha- racter liegen, den ein gewisser Genius epi- demicus allen Krankheiten zu einer gewissen Zeit aufdrückt. Dieser scheint in neueren Zei- ten mehr der entzündliche gewesen zu seyn. Der Hauptgrund, den man für die Identität der Myelitis und des Tetanus anführt, ist

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Gloning, Hannah Sophia Glaum: Bereitstellung der Texttranskription und strukturellen Auszeichnung. (2013-05-03T12:17:31Z)
Bayerische StaatsBibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-05-03T12:17:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung wurde aufgehoben.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weiss_starrkrampf_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weiss_starrkrampf_1824/65
Zitationshilfe: Weiss, Philipp Friedrich: Ueber den Starrkrampf. Stuttgart, 1824, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weiss_starrkrampf_1824/65>, abgerufen am 23.11.2024.