Weiss, Philipp Friedrich: Ueber den Starrkrampf. Stuttgart, 1824.
Mit der eben ausgesprochenen Hypothese Rush leitet den Starrkrampf von Erschlaf- Trnka u. a. denken an eine mechanische Reil (Fieberlehre Bd. 2 S. 461) hält eine 4*
Mit der eben ausgesprochenen Hypothese Rush leitet den Starrkrampf von Erschlaf- Trnka u. a. denken an eine mechanische Reil (Fieberlehre Bd. 2 S. 461) hält eine 4*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0061" n="51"/><lb/> bey Hydrophobie und vielen andern Neurosen<lb/> findet man dasselbe. — </p><lb/> <p>Mit der eben ausgesprochenen Hypothese<lb/> stimmt die von <hi rendition="#i">Richter</hi> am meisten überein:<lb/> Der nächste Grund des Starrkrampfs liege in ei-<lb/> ner eigenen, nicht allein quantitativen son-<lb/> dern auch qualitativen, übrigens unbekannten<lb/> Veränderung des Nervensystems, die nicht auf<lb/> die gewöhnlichen Begriffe von Stärke und<lb/> Schwäche zurückzuführen sey, und die Eigen-<lb/> thümlichkeit habe, mehr die Nerven des Gang-<lb/> lien-Systems, <hi rendition="#i">(?)</hi> weniger, ja selbst oft gar<lb/> nicht das Gehirn oder Cerebral-System zu<lb/> afliciren. </p><lb/> <p><hi rendition="#i">Rush</hi> leitet den Starrkrampf von Erschlaf-<lb/> fung und fehlendem Ton der festen Theile ab. </p><lb/> <p><hi rendition="#i">Trnka</hi> u. a. denken an eine mechanische<lb/> Spannung der Nerven, welche das Muskel-<lb/> system durch Contraction zu heben sucht;<lb/> vielleicht schwebte den Alten etwas Aehnli-<lb/> ches vor, wiewohl sie Krämpfe überhaupt von<lb/> Repletion und Inanition ableiteten. </p><lb/> <p><hi rendition="#i">Reil</hi> (Fieberlehre Bd. 2 S. 461) hält eine<lb/> chemische Veränderung des ponderablen Stoffs,<lb/> wodurch die Elasticität in den Muskeln auf<lb/> die Weise vermehrt werde, dass dadurch die<lb/> Härte und Steifheit derselben entstehe, für<lb/> die nächste Ursache des Starrkrampfs. Dass<lb/> aber die Elasticität den Muskel mit solcher<lb/> <fw place="bottom" type="sig">4*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [51/0061]
bey Hydrophobie und vielen andern Neurosen
findet man dasselbe. —
Mit der eben ausgesprochenen Hypothese
stimmt die von Richter am meisten überein:
Der nächste Grund des Starrkrampfs liege in ei-
ner eigenen, nicht allein quantitativen son-
dern auch qualitativen, übrigens unbekannten
Veränderung des Nervensystems, die nicht auf
die gewöhnlichen Begriffe von Stärke und
Schwäche zurückzuführen sey, und die Eigen-
thümlichkeit habe, mehr die Nerven des Gang-
lien-Systems, (?) weniger, ja selbst oft gar
nicht das Gehirn oder Cerebral-System zu
afliciren.
Rush leitet den Starrkrampf von Erschlaf-
fung und fehlendem Ton der festen Theile ab.
Trnka u. a. denken an eine mechanische
Spannung der Nerven, welche das Muskel-
system durch Contraction zu heben sucht;
vielleicht schwebte den Alten etwas Aehnli-
ches vor, wiewohl sie Krämpfe überhaupt von
Repletion und Inanition ableiteten.
Reil (Fieberlehre Bd. 2 S. 461) hält eine
chemische Veränderung des ponderablen Stoffs,
wodurch die Elasticität in den Muskeln auf
die Weise vermehrt werde, dass dadurch die
Härte und Steifheit derselben entstehe, für
die nächste Ursache des Starrkrampfs. Dass
aber die Elasticität den Muskel mit solcher
4*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Gloning, Hannah Sophia Glaum: Bereitstellung der Texttranskription und strukturellen Auszeichnung.
(2013-05-03T12:17:31Z)
Bayerische StaatsBibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-05-03T12:17:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |