Mann aus Nahrungs-Sorgen, Ackermann ihn bey einem
Mädchen aus Schrecken, durch das Bellen eines Hundes erzeugt, entstehen; so
entstand er durch verschmähte Liebe u. s. w. Daher entsteht er auch bey auf dem
Schlacht- feld Verwundeten und bey chirurgischen Ope- rationen leicht, wenn
diese Affecte mit ein- wirken. Was den Tetanus neonatorum
betrifft, so sind hier die Affecte der Mutter zu erwäh- nen, deren Wirkung
auf das Kind, einen ge- wissermassen noch zu ihrem Organismus ge- hörigen
Theil, durch das Medium der Milch übergehend, Tetanus erzeugen kann.
Vielleicht tragen auch niederdrückende Leidenschaften der Schwangeren zur
Erzeugung des Tetanus neonatorum bey; doch verliert dies an
Wahr- scheinlichkeit dadurch, dass die Kinder so äusserst selten vor dem
dritten Tag davon be- fallen werden, indessen als eine Prädisposition dazu im
Kinde erzeugend können sie immer betrachtet werden.
c) Erkältung. Sie ist ein Haupt-Moment, besonders wenn
sie zu Wunden tritt; aber auch für sich allein kann sie den
Starrkrampf erzeugen. In Ländern, deren Lage viele die Hautthätigkeit
störende Einflüsse mit sich führt, deren Luft feucht und kalt, oder warm
und sehr feucht ist, besonders aber in solchen, wo auf sehr warme Tage kalte
Nächte folgen,
Mann aus Nahrungs-Sorgen, Ackermann ihn bey einem
Mädchen aus Schrecken, durch das Bellen eines Hundes erzeugt, entstehen; so
entstand er durch verschmähte Liebe u. s. w. Daher entsteht er auch bey auf dem
Schlacht- feld Verwundeten und bey chirurgischen Ope- rationen leicht, wenn
diese Affecte mit ein- wirken. Was den Tetanus neonatorum
betrifft, so sind hier die Affecte der Mutter zu erwäh- nen, deren Wirkung
auf das Kind, einen ge- wissermassen noch zu ihrem Organismus ge- hörigen
Theil, durch das Medium der Milch übergehend, Tetanus erzeugen kann.
Vielleicht tragen auch niederdrückende Leidenschaften der Schwangeren zur
Erzeugung des Tetanus neonatorum bey; doch verliert dies an
Wahr- scheinlichkeit dadurch, dass die Kinder so äusserst selten vor dem
dritten Tag davon be- fallen werden, indessen als eine Prädisposition dazu im
Kinde erzeugend können sie immer betrachtet werden.
c) Erkältung. Sie ist ein Haupt-Moment, besonders wenn
sie zu Wunden tritt; aber auch für sich allein kann sie den
Starrkrampf erzeugen. In Ländern, deren Lage viele die Hautthätigkeit
störende Einflüsse mit sich führt, deren Luft feucht und kalt, oder warm
und sehr feucht ist, besonders aber in solchen, wo auf sehr warme Tage kalte
Nächte folgen,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0037"n="27"/><lb/>
Mann aus Nahrungs-Sorgen, <hirendition="#i">Ackermann</hi> ihn<lb/>
bey einem
Mädchen aus Schrecken, durch<lb/>
das Bellen eines Hundes erzeugt, entstehen;<lb/>
so
entstand er durch verschmähte Liebe u. s. w.<lb/>
Daher entsteht er auch bey auf dem
Schlacht-<lb/>
feld Verwundeten und bey chirurgischen Ope-<lb/>
rationen leicht, wenn
diese Affecte mit ein-<lb/>
wirken. Was den <hirendition="#i">Tetanus neonatorum</hi> betrifft,<lb/>
so sind hier die Affecte der Mutter zu erwäh-<lb/>
nen, deren Wirkung
auf das Kind, einen ge-<lb/>
wissermassen noch zu ihrem Organismus ge-<lb/>
hörigen
Theil, durch das Medium der Milch<lb/>
übergehend, Tetanus erzeugen kann.
Vielleicht<lb/>
tragen auch niederdrückende Leidenschaften<lb/>
der Schwangeren zur
Erzeugung des <hirendition="#i">Tetanus<lb/>
neonatorum</hi> bey; doch verliert dies an
Wahr-<lb/>
scheinlichkeit dadurch, dass die Kinder so<lb/>
äusserst selten vor dem
dritten Tag davon be-<lb/>
fallen werden, indessen als eine Prädisposition<lb/>
dazu im
Kinde erzeugend können sie immer<lb/>
betrachtet werden. </p><lb/><p><hirendition="#i">c)</hi> Erkältung. Sie ist ein Haupt-Moment,<lb/>
besonders wenn
sie zu Wunden tritt; aber<lb/>
auch für sich allein kann sie den
Starrkrampf<lb/>
erzeugen. In Ländern, deren Lage viele die<lb/>
Hautthätigkeit
störende Einflüsse mit sich führt,<lb/>
deren Luft feucht und kalt, oder warm
und<lb/>
sehr feucht ist, besonders aber in solchen, wo<lb/>
auf sehr warme Tage kalte
Nächte folgen,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[27/0037]
Mann aus Nahrungs-Sorgen, Ackermann ihn
bey einem Mädchen aus Schrecken, durch
das Bellen eines Hundes erzeugt, entstehen;
so entstand er durch verschmähte Liebe u. s. w.
Daher entsteht er auch bey auf dem Schlacht-
feld Verwundeten und bey chirurgischen Ope-
rationen leicht, wenn diese Affecte mit ein-
wirken. Was den Tetanus neonatorum betrifft,
so sind hier die Affecte der Mutter zu erwäh-
nen, deren Wirkung auf das Kind, einen ge-
wissermassen noch zu ihrem Organismus ge-
hörigen Theil, durch das Medium der Milch
übergehend, Tetanus erzeugen kann. Vielleicht
tragen auch niederdrückende Leidenschaften
der Schwangeren zur Erzeugung des Tetanus
neonatorum bey; doch verliert dies an Wahr-
scheinlichkeit dadurch, dass die Kinder so
äusserst selten vor dem dritten Tag davon be-
fallen werden, indessen als eine Prädisposition
dazu im Kinde erzeugend können sie immer
betrachtet werden.
c) Erkältung. Sie ist ein Haupt-Moment,
besonders wenn sie zu Wunden tritt; aber
auch für sich allein kann sie den Starrkrampf
erzeugen. In Ländern, deren Lage viele die
Hautthätigkeit störende Einflüsse mit sich führt,
deren Luft feucht und kalt, oder warm und
sehr feucht ist, besonders aber in solchen, wo
auf sehr warme Tage kalte Nächte folgen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Weiss, Philipp Friedrich: Ueber den Starrkrampf. Stuttgart, 1824, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weiss_starrkrampf_1824/37>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.