dieser Ansicht stehe ich heute keineswegs allein, und wenn gewiss auch Wahrheit nicht durch Abstimmung gefunden werden kann, so wird es doch niemals ohne Bedeutung gehalten werden, wenn Forscher, wie Ray Lankester1), Thiselton Dyer, Brooks, Meynert2), van Bemmelen3) u. A. meine Meinung theilen.
Damit aber, dass wir eine Vererbung der Wirkungen von Gebrauch und Nichtgebrauch leugnen, wird nicht eine jegliche Wirkung derselben in Abrede gestellt, und ich habe in früheren Schriften 4) schon zu zeigen versucht, dass Beides, Gebrauch sowohl als Nichtgebrauch auf indirektem Wege zu Abänderung führen kann, Ersteres überall da, wo die Steigerung nützlich ist, Letzteres in allen Fällen, in denen umgekehrt das Organ für die Erhaltung der Art keine Bedeutung mehr hat, und in denen in Bezug auf das nicht mehr gebrauchte Organ das ein- tritt, was ich als Panmixie bezeichnet habe.
Der Platz fehlt mir, um im Einzelnen auf diese Fragen hier einzugehen; ihre Erörterung gehört auch mehr in ein Buch über Descendenztheorie, als in eine Vererbungstheorie, und ich darf mich wohl auf meine Darlegungen in den angeführten früheren Schriften beziehen, die, wie ich glaube, hinlänglich zeigen, dass die allmälige Verkümmerung nicht mehr gebrauchter Organe der Annahme einer Vererbung somatogener Abänderungen nicht bedarf, dass wir also auch von Seiten der Thatsachen
1)Ray Lankester, "The History and Scope of Zoology", Enc. Brit. Vol. XXIV.
2)Meynert, "Mechanik der Physiognomik", Vortrag gehalten auf d. Deutsch. Naturforscherversammlung zu Wiesbaden 1887.
3) J. F. van Bemmelen, "De Erfelijkheid van verwooven Eigen- schappen", s'Gravenhage 1890.
4) Vergl. "Über die Vererbung", Jena 1883, und "Die Continuität des Keimplasma's als Grundlage einer Theorie der Vererbung", Jena 1885.
dieser Ansicht stehe ich heute keineswegs allein, und wenn gewiss auch Wahrheit nicht durch Abstimmung gefunden werden kann, so wird es doch niemals ohne Bedeutung gehalten werden, wenn Forscher, wie Ray Lankester1), Thiselton Dyer, Brooks, Meynert2), van Bemmelen3) u. A. meine Meinung theilen.
Damit aber, dass wir eine Vererbung der Wirkungen von Gebrauch und Nichtgebrauch leugnen, wird nicht eine jegliche Wirkung derselben in Abrede gestellt, und ich habe in früheren Schriften 4) schon zu zeigen versucht, dass Beides, Gebrauch sowohl als Nichtgebrauch auf indirektem Wege zu Abänderung führen kann, Ersteres überall da, wo die Steigerung nützlich ist, Letzteres in allen Fällen, in denen umgekehrt das Organ für die Erhaltung der Art keine Bedeutung mehr hat, und in denen in Bezug auf das nicht mehr gebrauchte Organ das ein- tritt, was ich als Panmixie bezeichnet habe.
Der Platz fehlt mir, um im Einzelnen auf diese Fragen hier einzugehen; ihre Erörterung gehört auch mehr in ein Buch über Descendenztheorie, als in eine Vererbungstheorie, und ich darf mich wohl auf meine Darlegungen in den angeführten früheren Schriften beziehen, die, wie ich glaube, hinlänglich zeigen, dass die allmälige Verkümmerung nicht mehr gebrauchter Organe der Annahme einer Vererbung somatogener Abänderungen nicht bedarf, dass wir also auch von Seiten der Thatsachen
1)Ray Lankester, „The History and Scope of Zoology“, Enc. Brit. Vol. XXIV.
2)Meynert, „Mechanik der Physiognomik“, Vortrag gehalten auf d. Deutsch. Naturforscherversammlung zu Wiesbaden 1887.
3) J. F. van Bemmelen, „De Erfelijkheid van verwooven Eigen- schappen“, s’Gravenhage 1890.
4) Vergl. „Über die Vererbung“, Jena 1883, und „Die Continuität des Keimplasma’s als Grundlage einer Theorie der Vererbung“, Jena 1885.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0543"n="519"/>
dieser Ansicht stehe ich heute keineswegs allein, und wenn<lb/>
gewiss auch Wahrheit nicht durch Abstimmung gefunden werden<lb/>
kann, so wird es doch niemals ohne Bedeutung gehalten werden,<lb/>
wenn Forscher, wie <hirendition="#g">Ray Lankester</hi><noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#g">Ray Lankester</hi>, „The History and Scope of Zoology“, Enc.<lb/>
Brit. Vol. XXIV.</note>, <hirendition="#g">Thiselton Dyer,<lb/>
Brooks, Meynert</hi><noteplace="foot"n="2)"><hirendition="#g">Meynert</hi>, „Mechanik der Physiognomik“, Vortrag gehalten auf<lb/>
d. Deutsch. Naturforscherversammlung zu Wiesbaden 1887.</note>, <hirendition="#g">van Bemmelen</hi><noteplace="foot"n="3)">J. F. <hirendition="#g">van Bemmelen</hi>, „De Erfelijkheid van verwooven Eigen-<lb/>
schappen“, s’Gravenhage 1890.</note> u. A. meine Meinung<lb/>
theilen.</p><lb/><p>Damit aber, dass wir eine Vererbung der Wirkungen von<lb/>
Gebrauch und Nichtgebrauch leugnen, wird nicht eine jegliche<lb/>
Wirkung derselben in Abrede gestellt, und ich habe in früheren<lb/>
Schriften <noteplace="foot"n="4)">Vergl. „Über die Vererbung“, Jena 1883, und „Die Continuität<lb/>
des Keimplasma’s als Grundlage einer Theorie der Vererbung“, Jena 1885.</note> schon zu zeigen versucht, dass Beides, Gebrauch<lb/>
sowohl als Nichtgebrauch auf indirektem Wege zu Abänderung<lb/>
führen kann, Ersteres überall da, wo die Steigerung nützlich<lb/>
ist, Letzteres in allen Fällen, in denen umgekehrt das Organ<lb/>
für die Erhaltung der Art keine Bedeutung mehr hat, und in<lb/>
denen in Bezug auf das nicht mehr gebrauchte Organ das ein-<lb/>
tritt, was ich als Panmixie bezeichnet habe.</p><lb/><p>Der Platz fehlt mir, um im Einzelnen auf diese Fragen<lb/>
hier einzugehen; ihre Erörterung gehört auch mehr in ein Buch<lb/>
über Descendenztheorie, als in eine Vererbungstheorie, und ich<lb/>
darf mich wohl auf meine Darlegungen in den angeführten<lb/>
früheren Schriften beziehen, die, wie ich glaube, hinlänglich<lb/>
zeigen, dass die allmälige Verkümmerung nicht mehr gebrauchter<lb/>
Organe der Annahme einer Vererbung somatogener Abänderungen<lb/>
nicht bedarf, dass wir also auch von Seiten der Thatsachen<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[519/0543]
dieser Ansicht stehe ich heute keineswegs allein, und wenn
gewiss auch Wahrheit nicht durch Abstimmung gefunden werden
kann, so wird es doch niemals ohne Bedeutung gehalten werden,
wenn Forscher, wie Ray Lankester 1), Thiselton Dyer,
Brooks, Meynert 2), van Bemmelen 3) u. A. meine Meinung
theilen.
Damit aber, dass wir eine Vererbung der Wirkungen von
Gebrauch und Nichtgebrauch leugnen, wird nicht eine jegliche
Wirkung derselben in Abrede gestellt, und ich habe in früheren
Schriften 4) schon zu zeigen versucht, dass Beides, Gebrauch
sowohl als Nichtgebrauch auf indirektem Wege zu Abänderung
führen kann, Ersteres überall da, wo die Steigerung nützlich
ist, Letzteres in allen Fällen, in denen umgekehrt das Organ
für die Erhaltung der Art keine Bedeutung mehr hat, und in
denen in Bezug auf das nicht mehr gebrauchte Organ das ein-
tritt, was ich als Panmixie bezeichnet habe.
Der Platz fehlt mir, um im Einzelnen auf diese Fragen
hier einzugehen; ihre Erörterung gehört auch mehr in ein Buch
über Descendenztheorie, als in eine Vererbungstheorie, und ich
darf mich wohl auf meine Darlegungen in den angeführten
früheren Schriften beziehen, die, wie ich glaube, hinlänglich
zeigen, dass die allmälige Verkümmerung nicht mehr gebrauchter
Organe der Annahme einer Vererbung somatogener Abänderungen
nicht bedarf, dass wir also auch von Seiten der Thatsachen
1) Ray Lankester, „The History and Scope of Zoology“, Enc.
Brit. Vol. XXIV.
2) Meynert, „Mechanik der Physiognomik“, Vortrag gehalten auf
d. Deutsch. Naturforscherversammlung zu Wiesbaden 1887.
3) J. F. van Bemmelen, „De Erfelijkheid van verwooven Eigen-
schappen“, s’Gravenhage 1890.
4) Vergl. „Über die Vererbung“, Jena 1883, und „Die Continuität
des Keimplasma’s als Grundlage einer Theorie der Vererbung“, Jena 1885.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892, S. 519. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/543>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.