Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892.

Bild:
<< vorherige Seite

Determinanten gegenüber hinreicht, diese Determinantengruppe
zur Herrschaft gelangen, und der Rückschlag eintreten.

Dass diese Erklärung im Princip richtig sein muss, geht
aus Versuchen hervor, welche mit solchen abnormerweise pelo-
rischen Blumen in Bezug auf die Vererbung des Charakters an-
gestellt worden sind. Darwin befruchtete die pelorische Form
des Löwenmauls (Antirhinum majus) mit seinem eigenen Pollen
und erhielt aus dem Samen sechszehn Pflanzen, die alle "ebenso
vollkommen pelorisch waren, wie die Elternpflanze". Dass sich
der Pelorismus vererbte, kann nicht Wunder nehmen, denn im
Keimplasma der Eltern waren ja beiderseits die "pelorischen"
Determinanten in der Mehrheit, dass aber gerade die sechszehn
aufgezogenen Pflanzen sämmtlich sich pelorisch erwiesen, möchte
wohl ein Zufall sein. Wäre eine grössere Zahl von Nachkommen
aufgezogen worden, so wären sicherlich auch solche darunter
gewesen mit asymmetrischen Blumen, denn die Reductionstheilung
wird die "pelorischen" Determinanten meist ungleich auf die
beiden aus der Halbirung hervorgehenden Keimzellen vertheilen,
und es werden also bei der Befruchtung auch zwei Keimzellen
zusammentreffen können mit keinen oder nur einer Minorität
von "pelorischen" Determinanten. Dann aber muss Rückschlag
auf die gewöhnliche Blumenform die Folge sein.

Besonders interessant aber ist das Resultat des Darwin-
schen Gegenversuchs. Die "pelorische" Form wurde mit der
gewöhnlichen Form gekreuzt, und "zwei grosse Beete von Säm-
lingen" aus dieser Verbindung erzogen. "Nicht einer derselben
war pelorisch, und bei neunzig genau untersuchten Pflanzen
war Nichts von Pelorie zu finden, als dass in einigen wenigen
Fällen das kleine Rudiment des fünften Staubfadens, welches
stets vorhanden ist, etwas mehr oder selbst vollständig ent-
wickelt" war. Darwin sucht dies durch die Annahme zu er-

Determinanten gegenüber hinreicht, diese Determinantengruppe
zur Herrschaft gelangen, und der Rückschlag eintreten.

Dass diese Erklärung im Princip richtig sein muss, geht
aus Versuchen hervor, welche mit solchen abnormerweise pelo-
rischen Blumen in Bezug auf die Vererbung des Charakters an-
gestellt worden sind. Darwin befruchtete die pelorische Form
des Löwenmauls (Antirhinum majus) mit seinem eigenen Pollen
und erhielt aus dem Samen sechszehn Pflanzen, die alle „ebenso
vollkommen pelorisch waren, wie die Elternpflanze“. Dass sich
der Pelorismus vererbte, kann nicht Wunder nehmen, denn im
Keimplasma der Eltern waren ja beiderseits die „pelorischen“
Determinanten in der Mehrheit, dass aber gerade die sechszehn
aufgezogenen Pflanzen sämmtlich sich pelorisch erwiesen, möchte
wohl ein Zufall sein. Wäre eine grössere Zahl von Nachkommen
aufgezogen worden, so wären sicherlich auch solche darunter
gewesen mit asymmetrischen Blumen, denn die Reductionstheilung
wird die „pelorischen“ Determinanten meist ungleich auf die
beiden aus der Halbirung hervorgehenden Keimzellen vertheilen,
und es werden also bei der Befruchtung auch zwei Keimzellen
zusammentreffen können mit keinen oder nur einer Minorität
von „pelorischen“ Determinanten. Dann aber muss Rückschlag
auf die gewöhnliche Blumenform die Folge sein.

Besonders interessant aber ist das Resultat des Darwin-
schen Gegenversuchs. Die „pelorische“ Form wurde mit der
gewöhnlichen Form gekreuzt, und „zwei grosse Beete von Säm-
lingen“ aus dieser Verbindung erzogen. „Nicht einer derselben
war pelorisch, und bei neunzig genau untersuchten Pflanzen
war Nichts von Pelorie zu finden, als dass in einigen wenigen
Fällen das kleine Rudiment des fünften Staubfadens, welches
stets vorhanden ist, etwas mehr oder selbst vollständig ent-
wickelt“ war. Darwin sucht dies durch die Annahme zu er-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0458" n="434"/>
Determinanten gegenüber hinreicht, diese Determinantengruppe<lb/>
zur Herrschaft gelangen, und der Rückschlag eintreten.</p><lb/>
            <p>Dass diese Erklärung im Princip richtig sein muss, geht<lb/>
aus Versuchen hervor, welche mit solchen abnormerweise pelo-<lb/>
rischen Blumen in Bezug auf die Vererbung des Charakters an-<lb/>
gestellt worden sind. <hi rendition="#g">Darwin</hi> befruchtete die pelorische Form<lb/>
des Löwenmauls (Antirhinum majus) mit seinem eigenen Pollen<lb/>
und erhielt aus dem Samen sechszehn Pflanzen, die alle &#x201E;ebenso<lb/>
vollkommen pelorisch waren, wie die Elternpflanze&#x201C;. Dass sich<lb/>
der Pelorismus vererbte, kann nicht Wunder nehmen, denn im<lb/>
Keimplasma der Eltern waren ja beiderseits die &#x201E;pelorischen&#x201C;<lb/>
Determinanten in der Mehrheit, dass aber gerade die sechszehn<lb/>
aufgezogenen Pflanzen sämmtlich sich pelorisch erwiesen, möchte<lb/>
wohl ein Zufall sein. Wäre eine grössere Zahl von Nachkommen<lb/>
aufgezogen worden, so wären sicherlich auch solche darunter<lb/>
gewesen mit asymmetrischen Blumen, denn die Reductionstheilung<lb/>
wird die &#x201E;pelorischen&#x201C; Determinanten meist ungleich auf die<lb/>
beiden aus der Halbirung hervorgehenden Keimzellen vertheilen,<lb/>
und es werden also bei der Befruchtung auch zwei Keimzellen<lb/>
zusammentreffen können mit keinen oder nur einer Minorität<lb/>
von &#x201E;pelorischen&#x201C; Determinanten. Dann aber muss Rückschlag<lb/>
auf die gewöhnliche Blumenform die Folge sein.</p><lb/>
            <p>Besonders interessant aber ist das Resultat des <hi rendition="#g">Darwin-</hi><lb/>
schen Gegenversuchs. Die &#x201E;pelorische&#x201C; Form wurde mit der<lb/>
gewöhnlichen Form gekreuzt, und &#x201E;zwei grosse Beete von Säm-<lb/>
lingen&#x201C; aus dieser Verbindung erzogen. &#x201E;Nicht <hi rendition="#g">einer</hi> derselben<lb/>
war pelorisch, und bei neunzig genau untersuchten Pflanzen<lb/>
war Nichts von Pelorie zu finden, als dass in einigen wenigen<lb/>
Fällen das kleine Rudiment des fünften Staubfadens, welches<lb/>
stets vorhanden ist, etwas mehr oder selbst vollständig ent-<lb/>
wickelt&#x201C; war. <hi rendition="#g">Darwin</hi> sucht dies durch die Annahme zu er-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[434/0458] Determinanten gegenüber hinreicht, diese Determinantengruppe zur Herrschaft gelangen, und der Rückschlag eintreten. Dass diese Erklärung im Princip richtig sein muss, geht aus Versuchen hervor, welche mit solchen abnormerweise pelo- rischen Blumen in Bezug auf die Vererbung des Charakters an- gestellt worden sind. Darwin befruchtete die pelorische Form des Löwenmauls (Antirhinum majus) mit seinem eigenen Pollen und erhielt aus dem Samen sechszehn Pflanzen, die alle „ebenso vollkommen pelorisch waren, wie die Elternpflanze“. Dass sich der Pelorismus vererbte, kann nicht Wunder nehmen, denn im Keimplasma der Eltern waren ja beiderseits die „pelorischen“ Determinanten in der Mehrheit, dass aber gerade die sechszehn aufgezogenen Pflanzen sämmtlich sich pelorisch erwiesen, möchte wohl ein Zufall sein. Wäre eine grössere Zahl von Nachkommen aufgezogen worden, so wären sicherlich auch solche darunter gewesen mit asymmetrischen Blumen, denn die Reductionstheilung wird die „pelorischen“ Determinanten meist ungleich auf die beiden aus der Halbirung hervorgehenden Keimzellen vertheilen, und es werden also bei der Befruchtung auch zwei Keimzellen zusammentreffen können mit keinen oder nur einer Minorität von „pelorischen“ Determinanten. Dann aber muss Rückschlag auf die gewöhnliche Blumenform die Folge sein. Besonders interessant aber ist das Resultat des Darwin- schen Gegenversuchs. Die „pelorische“ Form wurde mit der gewöhnlichen Form gekreuzt, und „zwei grosse Beete von Säm- lingen“ aus dieser Verbindung erzogen. „Nicht einer derselben war pelorisch, und bei neunzig genau untersuchten Pflanzen war Nichts von Pelorie zu finden, als dass in einigen wenigen Fällen das kleine Rudiment des fünften Staubfadens, welches stets vorhanden ist, etwas mehr oder selbst vollständig ent- wickelt“ war. Darwin sucht dies durch die Annahme zu er-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/458
Zitationshilfe: Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892, S. 434. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/458>, abgerufen am 25.11.2024.