die Ähnlichkeit mit den Eltern gefehlt hätte, dagegen das Bild des Kindes aus dem zweier Grosseltern gemischt gewesen wäre.
4. Rückschlag auf Charaktere weit entfernter Vorfahren.
Ich wende mich zur Betrachtung des Rückschlags auf entfernte Vorfahren. Die Fälle sind durch Darwin so bekannt geworden, dass man fast glauben sollte, eine genauere Darlegung der blossen Thatsachen sei überflüssig. Dennoch ist dies nicht der Fall, ja ich muss sogar sagen, dass die Thatsachen nicht nach allen Richtungen hin so genau beschrieben worden sind, als es für ihre theoretische Erklärung wünschenswerth wäre. Darwin hat zuerst darauf aufmerksam gemacht, dass bei Kreu- zungen, sei es von Arten oder von blossen Varietäten, nicht selten Charaktere bei den Nachkommen auftreten, welche bei den Eltern nicht vorhanden waren, von denen wir aber theils geradezu nachweisen, theils sehr wahrscheinlich machen können, dass sie weit zurückliegenden Vorfahren zukamen. So erscheint bei Maulthieren zuweilen eine entschiedene Zebrastreifung auf den Vorderbeinen und der Schulter, die sowohl beim Pferd, als beim Esel nur sehr selten und überhaupt nur sehr schwach vorkommt, die aber der Stammform beider Arten zugeschrieben werden darf. So entstehen bei der Kreuzung gewisser Tauben- Rassen Nachkommen mit dem schieferblauen Gefieder der wilden Felsentaube, obwohl die zur Kreuzung benutzten Rassen ganz andere Färbungen besassen, und in diesem Falle ist die Abstammung von der wilden Felsentaube sicher. Auch bei Pflanzen giebt es solche Fälle. Die Bastarde der weiss blühenden Datura ferox und Datura laevis besitzen regelmässig blaue (purpurne?) Blumen, und Darwin1) zeigt, dass man dies als Rückschlag auf blau blühende Vorfahren anzusehen habe,
1) Domestication II, p. 304.
die Ähnlichkeit mit den Eltern gefehlt hätte, dagegen das Bild des Kindes aus dem zweier Grosseltern gemischt gewesen wäre.
4. Rückschlag auf Charaktere weit entfernter Vorfahren.
Ich wende mich zur Betrachtung des Rückschlags auf entfernte Vorfahren. Die Fälle sind durch Darwin so bekannt geworden, dass man fast glauben sollte, eine genauere Darlegung der blossen Thatsachen sei überflüssig. Dennoch ist dies nicht der Fall, ja ich muss sogar sagen, dass die Thatsachen nicht nach allen Richtungen hin so genau beschrieben worden sind, als es für ihre theoretische Erklärung wünschenswerth wäre. Darwin hat zuerst darauf aufmerksam gemacht, dass bei Kreu- zungen, sei es von Arten oder von blossen Varietäten, nicht selten Charaktere bei den Nachkommen auftreten, welche bei den Eltern nicht vorhanden waren, von denen wir aber theils geradezu nachweisen, theils sehr wahrscheinlich machen können, dass sie weit zurückliegenden Vorfahren zukamen. So erscheint bei Maulthieren zuweilen eine entschiedene Zebrastreifung auf den Vorderbeinen und der Schulter, die sowohl beim Pferd, als beim Esel nur sehr selten und überhaupt nur sehr schwach vorkommt, die aber der Stammform beider Arten zugeschrieben werden darf. So entstehen bei der Kreuzung gewisser Tauben- Rassen Nachkommen mit dem schieferblauen Gefieder der wilden Felsentaube, obwohl die zur Kreuzung benutzten Rassen ganz andere Färbungen besassen, und in diesem Falle ist die Abstammung von der wilden Felsentaube sicher. Auch bei Pflanzen giebt es solche Fälle. Die Bastarde der weiss blühenden Datura ferox und Datura laevis besitzen regelmässig blaue (purpurne?) Blumen, und Darwin1) zeigt, dass man dies als Rückschlag auf blau blühende Vorfahren anzusehen habe,
1) Domestication II, p. 304.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0439"n="415"/>
die Ähnlichkeit mit den Eltern gefehlt hätte, dagegen das Bild<lb/>
des Kindes aus dem zweier Grosseltern gemischt gewesen wäre.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">4. Rückschlag auf Charaktere weit entfernter Vorfahren.</hi></head><lb/><p>Ich wende mich zur Betrachtung des Rückschlags <hirendition="#g">auf<lb/>
entfernte Vorfahren</hi>. Die Fälle sind durch <hirendition="#g">Darwin</hi> so<lb/>
bekannt geworden, dass man fast glauben sollte, eine genauere<lb/>
Darlegung der blossen Thatsachen sei überflüssig. Dennoch ist<lb/>
dies nicht der Fall, ja ich muss sogar sagen, dass die Thatsachen<lb/>
nicht nach allen Richtungen hin so genau beschrieben worden<lb/>
sind, als es für ihre theoretische Erklärung wünschenswerth wäre.<lb/><hirendition="#g">Darwin</hi> hat zuerst darauf aufmerksam gemacht, dass bei Kreu-<lb/>
zungen, sei es von Arten oder von blossen Varietäten, nicht<lb/>
selten Charaktere bei den Nachkommen auftreten, welche bei den<lb/>
Eltern nicht vorhanden waren, von denen wir aber theils geradezu<lb/>
nachweisen, theils sehr wahrscheinlich machen können, dass<lb/>
sie weit zurückliegenden Vorfahren zukamen. So erscheint bei<lb/><hirendition="#g">Maulthieren</hi> zuweilen eine entschiedene Zebrastreifung auf<lb/>
den Vorderbeinen und der Schulter, die sowohl beim Pferd,<lb/>
als beim Esel nur sehr selten und überhaupt nur sehr schwach<lb/>
vorkommt, die aber der Stammform beider Arten zugeschrieben<lb/>
werden darf. So entstehen bei der Kreuzung gewisser <hirendition="#g">Tauben-<lb/>
Rassen</hi> Nachkommen mit dem schieferblauen Gefieder der<lb/>
wilden Felsentaube, obwohl die zur Kreuzung benutzten Rassen<lb/>
ganz andere Färbungen besassen, und in diesem Falle ist die<lb/>
Abstammung von der wilden Felsentaube sicher. Auch bei<lb/><hirendition="#g">Pflanzen</hi> giebt es solche Fälle. Die Bastarde der weiss<lb/>
blühenden Datura ferox und Datura laevis besitzen regelmässig<lb/>
blaue (purpurne?) Blumen, und <hirendition="#g">Darwin</hi><noteplace="foot"n="1)">Domestication II, p. 304.</note> zeigt, dass man dies<lb/>
als Rückschlag auf blau blühende Vorfahren anzusehen habe,<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[415/0439]
die Ähnlichkeit mit den Eltern gefehlt hätte, dagegen das Bild
des Kindes aus dem zweier Grosseltern gemischt gewesen wäre.
4. Rückschlag auf Charaktere weit entfernter Vorfahren.
Ich wende mich zur Betrachtung des Rückschlags auf
entfernte Vorfahren. Die Fälle sind durch Darwin so
bekannt geworden, dass man fast glauben sollte, eine genauere
Darlegung der blossen Thatsachen sei überflüssig. Dennoch ist
dies nicht der Fall, ja ich muss sogar sagen, dass die Thatsachen
nicht nach allen Richtungen hin so genau beschrieben worden
sind, als es für ihre theoretische Erklärung wünschenswerth wäre.
Darwin hat zuerst darauf aufmerksam gemacht, dass bei Kreu-
zungen, sei es von Arten oder von blossen Varietäten, nicht
selten Charaktere bei den Nachkommen auftreten, welche bei den
Eltern nicht vorhanden waren, von denen wir aber theils geradezu
nachweisen, theils sehr wahrscheinlich machen können, dass
sie weit zurückliegenden Vorfahren zukamen. So erscheint bei
Maulthieren zuweilen eine entschiedene Zebrastreifung auf
den Vorderbeinen und der Schulter, die sowohl beim Pferd,
als beim Esel nur sehr selten und überhaupt nur sehr schwach
vorkommt, die aber der Stammform beider Arten zugeschrieben
werden darf. So entstehen bei der Kreuzung gewisser Tauben-
Rassen Nachkommen mit dem schieferblauen Gefieder der
wilden Felsentaube, obwohl die zur Kreuzung benutzten Rassen
ganz andere Färbungen besassen, und in diesem Falle ist die
Abstammung von der wilden Felsentaube sicher. Auch bei
Pflanzen giebt es solche Fälle. Die Bastarde der weiss
blühenden Datura ferox und Datura laevis besitzen regelmässig
blaue (purpurne?) Blumen, und Darwin 1) zeigt, dass man dies
als Rückschlag auf blau blühende Vorfahren anzusehen habe,
1) Domestication II, p. 304.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892, S. 415. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/439>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.