Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892.

Bild:
<< vorherige Seite

Schon zur Zeit aber des Erscheinens von Nägeli's Buch
konnte man ahnen, dass die Vererbungssubstanz nicht im Zell-
körper, sondern im Zellkern enthalten ist, und sehr bald
folgten sich verschiedene Entdeckungen, welche es zur Gewiss-
heit erhoben, dass das "Idioplasma" in den "Chromosomen" der
Kerne zu sehen sei, in jenen stäbchen-, schleifen- oder körner-
förmigen Gebilden, welche sich durch ihre auffallend starke
Färbbarkeit mit verschiedensten Farbstoffen auszeichnen. Auf
den Beweis dafür werde ich in dem folgenden Abschnitt zurück-
kommen.

Damit war jeder weiteren Vererbungstheorie ein sicherer,
realer Boden angewiesen, man wusste nun nicht nur, dass die
Vererbungserscheinungen der höheren Lebewesen an eine Sub-
stanz gebunden sind, sondern auch wo dieselbe ihren Sitz hat.
Auf diese sichere Grundlage übertrug ich denn nun auch meine
Keimplasma-Theorie, wenn man der damals noch sehr unvoll-
kommenen Form derselben diese Bezeichnung gönnen will; ich
lokalisirte das Keimplasma in die Kernsubstanz der Keimzelle
und leitete die Ontogenese aus einer "qualitativen Veränderung"
desselben ab, welche durch das Mittel der Kern- und Zelltheilung
das Idioplasma von einer Zellgeneration auf die folgende über-
trägt. Ich ging aber bald weiter und folgerte aus der ge-
schlechtlichen Fortpflanzung, welche bei jeder Befruchtung
gleiche Mengen von väterlichem und mütterlichem Keimplasma
zusammenführt, die Zusammensetzung des Keimplasma's aus
einer Anzahl von Einheiten, den "Ahnenplasmen" und weiter
die Nothwendigkeit einer jedesmaligen Reduction des Keim-
plasma
's auf die Hälfte seiner Masse und der Zahl der darin
enthaltenen Ahnenplasmen.1) Das theoretische Postulat von
"Reductionstheilungen der Keimzellen ist seither durch die

1) August Weismann "Über die Zahl der Richtungskörper u. s. w."
Jena 1887.

Schon zur Zeit aber des Erscheinens von Nägeli’s Buch
konnte man ahnen, dass die Vererbungssubstanz nicht im Zell-
körper, sondern im Zellkern enthalten ist, und sehr bald
folgten sich verschiedene Entdeckungen, welche es zur Gewiss-
heit erhoben, dass das „Idioplasma“ in den „Chromosomen“ der
Kerne zu sehen sei, in jenen stäbchen-, schleifen- oder körner-
förmigen Gebilden, welche sich durch ihre auffallend starke
Färbbarkeit mit verschiedensten Farbstoffen auszeichnen. Auf
den Beweis dafür werde ich in dem folgenden Abschnitt zurück-
kommen.

Damit war jeder weiteren Vererbungstheorie ein sicherer,
realer Boden angewiesen, man wusste nun nicht nur, dass die
Vererbungserscheinungen der höheren Lebewesen an eine Sub-
stanz gebunden sind, sondern auch wo dieselbe ihren Sitz hat.
Auf diese sichere Grundlage übertrug ich denn nun auch meine
Keimplasma-Theorie, wenn man der damals noch sehr unvoll-
kommenen Form derselben diese Bezeichnung gönnen will; ich
lokalisirte das Keimplasma in die Kernsubstanz der Keimzelle
und leitete die Ontogenese aus einer „qualitativen Veränderung“
desselben ab, welche durch das Mittel der Kern- und Zelltheilung
das Idioplasma von einer Zellgeneration auf die folgende über-
trägt. Ich ging aber bald weiter und folgerte aus der ge-
schlechtlichen Fortpflanzung, welche bei jeder Befruchtung
gleiche Mengen von väterlichem und mütterlichem Keimplasma
zusammenführt, die Zusammensetzung des Keimplasma’s aus
einer Anzahl von Einheiten, den „Ahnenplasmen“ und weiter
die Nothwendigkeit einer jedesmaligen Reduction des Keim-
plasma
’s auf die Hälfte seiner Masse und der Zahl der darin
enthaltenen Ahnenplasmen.1) Das theoretische Postulat von
„Reductionstheilungen der Keimzellen ist seither durch die

1) August Weismann „Über die Zahl der Richtungskörper u. s. w.“
Jena 1887.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0039" n="15"/>
          <p>Schon zur Zeit aber des Erscheinens von <hi rendition="#g">Nägeli</hi>&#x2019;s Buch<lb/>
konnte man ahnen, dass die Vererbungssubstanz nicht im Zell-<lb/><hi rendition="#g">körper</hi>, sondern im <hi rendition="#g">Zellkern</hi> enthalten ist, und sehr bald<lb/>
folgten sich verschiedene Entdeckungen, welche es zur Gewiss-<lb/>
heit erhoben, dass das &#x201E;Idioplasma&#x201C; in den &#x201E;Chromosomen&#x201C; der<lb/>
Kerne zu sehen sei, in jenen stäbchen-, schleifen- oder körner-<lb/>
förmigen Gebilden, welche sich durch ihre auffallend starke<lb/>
Färbbarkeit mit verschiedensten Farbstoffen auszeichnen. Auf<lb/>
den Beweis dafür werde ich in dem folgenden Abschnitt zurück-<lb/>
kommen.</p><lb/>
          <p>Damit war jeder weiteren Vererbungstheorie ein sicherer,<lb/>
realer Boden angewiesen, man wusste nun nicht nur, <hi rendition="#g">dass</hi> die<lb/>
Vererbungserscheinungen der höheren Lebewesen an eine Sub-<lb/>
stanz gebunden sind, sondern auch wo dieselbe ihren Sitz hat.<lb/>
Auf diese sichere Grundlage übertrug ich denn nun auch meine<lb/>
Keimplasma-Theorie, wenn man der damals noch sehr unvoll-<lb/>
kommenen Form derselben diese Bezeichnung gönnen will; ich<lb/>
lokalisirte das Keimplasma in die Kernsubstanz der Keimzelle<lb/>
und leitete die Ontogenese aus einer &#x201E;qualitativen Veränderung&#x201C;<lb/>
desselben ab, welche durch das Mittel der Kern- und Zelltheilung<lb/>
das Idioplasma von einer Zellgeneration auf die folgende über-<lb/>
trägt. Ich ging aber bald weiter und folgerte aus der ge-<lb/>
schlechtlichen Fortpflanzung, welche bei jeder Befruchtung<lb/>
gleiche Mengen von väterlichem und mütterlichem Keimplasma<lb/>
zusammenführt, die Zusammensetzung des Keimplasma&#x2019;s aus<lb/>
einer Anzahl von Einheiten, den &#x201E;<hi rendition="#g">Ahnenplasmen</hi>&#x201C; und weiter<lb/>
die Nothwendigkeit einer jedesmaligen <hi rendition="#g">Reduction des Keim-<lb/>
plasma</hi>&#x2019;s auf die Hälfte seiner Masse und der Zahl der darin<lb/>
enthaltenen Ahnenplasmen.<note place="foot" n="1)"><hi rendition="#g">August Weismann</hi> &#x201E;Über die Zahl der Richtungskörper u. s. w.&#x201C;<lb/>
Jena 1887.</note> Das theoretische Postulat von<lb/>
&#x201E;Reductionstheilungen der Keimzellen ist seither durch die<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0039] Schon zur Zeit aber des Erscheinens von Nägeli’s Buch konnte man ahnen, dass die Vererbungssubstanz nicht im Zell- körper, sondern im Zellkern enthalten ist, und sehr bald folgten sich verschiedene Entdeckungen, welche es zur Gewiss- heit erhoben, dass das „Idioplasma“ in den „Chromosomen“ der Kerne zu sehen sei, in jenen stäbchen-, schleifen- oder körner- förmigen Gebilden, welche sich durch ihre auffallend starke Färbbarkeit mit verschiedensten Farbstoffen auszeichnen. Auf den Beweis dafür werde ich in dem folgenden Abschnitt zurück- kommen. Damit war jeder weiteren Vererbungstheorie ein sicherer, realer Boden angewiesen, man wusste nun nicht nur, dass die Vererbungserscheinungen der höheren Lebewesen an eine Sub- stanz gebunden sind, sondern auch wo dieselbe ihren Sitz hat. Auf diese sichere Grundlage übertrug ich denn nun auch meine Keimplasma-Theorie, wenn man der damals noch sehr unvoll- kommenen Form derselben diese Bezeichnung gönnen will; ich lokalisirte das Keimplasma in die Kernsubstanz der Keimzelle und leitete die Ontogenese aus einer „qualitativen Veränderung“ desselben ab, welche durch das Mittel der Kern- und Zelltheilung das Idioplasma von einer Zellgeneration auf die folgende über- trägt. Ich ging aber bald weiter und folgerte aus der ge- schlechtlichen Fortpflanzung, welche bei jeder Befruchtung gleiche Mengen von väterlichem und mütterlichem Keimplasma zusammenführt, die Zusammensetzung des Keimplasma’s aus einer Anzahl von Einheiten, den „Ahnenplasmen“ und weiter die Nothwendigkeit einer jedesmaligen Reduction des Keim- plasma’s auf die Hälfte seiner Masse und der Zahl der darin enthaltenen Ahnenplasmen. 1) Das theoretische Postulat von „Reductionstheilungen der Keimzellen ist seither durch die 1) August Weismann „Über die Zahl der Richtungskörper u. s. w.“ Jena 1887.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/39
Zitationshilfe: Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/39>, abgerufen am 18.12.2024.