Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892.[Abbildung]
Fig. 8. Daphnia pulex, ein Weibchen mit zwei durch Parthenogenese sich ent- [Abbildung]
Fig. 8. Daphnia pulex, ein Weibchen mit zwei durch Parthenogenese sich ent- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p> <pb facs="#f0255" n="231"/> <figure> <head>Fig. 8.</head><lb/> <p>Daphnia pulex, ein Weibchen mit zwei durch Parthenogenese sich ent-<lb/> wickelnden Sommer-Eiern im Brutraum <hi rendition="#i">b</hi> (nach R. <hi rendition="#g">Hertwig</hi>).</p> </figure><lb/> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [231/0255]
[Abbildung Fig. 8.
Daphnia pulex, ein Weibchen mit zwei durch Parthenogenese sich ent-
wickelnden Sommer-Eiern im Brutraum b (nach R. Hertwig).]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/255 |
Zitationshilfe: | Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/255>, abgerufen am 16.02.2025. |