Den ersten Versuch unserer Zeit, die Vererbung theoretisch zu erklären, hat wohl Herbert Spencer1) gemacht, indem er seine "physiologischen Einheiten" aufstellte. Die Regeneration verloren gegangener Theile, z. B. eines Beines oder Schwanzes des Salamanders führt ihn zu der Vorstellung dieser Einheiten, "in welchen allen das Vermögen schlummert, sich in die Form dieser Art umzugestalten, gerade wie in den Molekülen eines Salzes die innere Fähigkeit schlummert, nach einem bestimmten System zu krystallisiren". Er bezeichnet dieses Vermögen als "Polarität der organischen Einheiten" und bestimmt diese selbst als die Mitte haltend zwischen den chemischen Einheiten, den Molekülen und den "morphologischen" Einheiten, den Zellen; es müssen "Einheiten unendlich viel complicirterer Art sein, als die chemischen Einheiten", also Molekül-Gruppen. Es ist sehr interessant, sich heute, wo wir in der Theorie der Vererbung doch schon etwas weiter vorgedrungen sind, sich darüber Rechen- schaft zu geben, welche Fähigkeiten und Kräfte Herbert Spencer seinen "physiologischen Einheiten" zuschreiben zu müssen glaubte, um die Erscheinungen erklären zu können. Obgleich der Abschnitt über Vererbung und Regeneration ja nur ein kleiner Theil seines grossen Werkes über die "Prin-
1)Herbert Spencer: "Die Principien der Biologie", übersetzt von Vetter. Stuttgart 1876.
Weismann, Das Keimplasma. 1
Einleitung.
A. Historischer Theil.
Den ersten Versuch unserer Zeit, die Vererbung theoretisch zu erklären, hat wohl Herbert Spencer1) gemacht, indem er seine „physiologischen Einheiten“ aufstellte. Die Regeneration verloren gegangener Theile, z. B. eines Beines oder Schwanzes des Salamanders führt ihn zu der Vorstellung dieser Einheiten, „in welchen allen das Vermögen schlummert, sich in die Form dieser Art umzugestalten, gerade wie in den Molekülen eines Salzes die innere Fähigkeit schlummert, nach einem bestimmten System zu krystallisiren“. Er bezeichnet dieses Vermögen als „Polarität der organischen Einheiten“ und bestimmt diese selbst als die Mitte haltend zwischen den chemischen Einheiten, den Molekülen und den „morphologischen“ Einheiten, den Zellen; es müssen „Einheiten unendlich viel complicirterer Art sein, als die chemischen Einheiten“, also Molekül-Gruppen. Es ist sehr interessant, sich heute, wo wir in der Theorie der Vererbung doch schon etwas weiter vorgedrungen sind, sich darüber Rechen- schaft zu geben, welche Fähigkeiten und Kräfte Herbert Spencer seinen „physiologischen Einheiten“ zuschreiben zu müssen glaubte, um die Erscheinungen erklären zu können. Obgleich der Abschnitt über Vererbung und Regeneration ja nur ein kleiner Theil seines grossen Werkes über die „Prin-
1)Herbert Spencer: „Die Principien der Biologie“, übersetzt von Vetter. Stuttgart 1876.
Weismann, Das Keimplasma. 1
<TEI><text><front><divn="1"><pbfacs="#f0025"n="[1]"/></div></front><body><divn="1"><head><hirendition="#b">Einleitung.</hi></head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head><hirendition="#b">A. Historischer Theil.</hi></head><lb/><p>Den ersten Versuch unserer Zeit, die Vererbung theoretisch<lb/>
zu erklären, hat wohl <hirendition="#g">Herbert Spencer</hi><noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#g">Herbert Spencer</hi>: „Die Principien der Biologie“, übersetzt<lb/>
von <hirendition="#g">Vetter</hi>. Stuttgart 1876.</note> gemacht, indem er<lb/>
seine „physiologischen Einheiten“ aufstellte. Die Regeneration<lb/>
verloren gegangener Theile, z. B. eines Beines oder Schwanzes<lb/>
des Salamanders führt ihn zu der Vorstellung dieser Einheiten,<lb/>„in welchen allen das Vermögen schlummert, sich in die Form<lb/>
dieser Art umzugestalten, gerade wie in den Molekülen eines<lb/>
Salzes die innere Fähigkeit schlummert, nach einem bestimmten<lb/>
System zu krystallisiren“. Er bezeichnet dieses Vermögen als<lb/>„Polarität der organischen Einheiten“ und bestimmt diese selbst<lb/>
als die Mitte haltend zwischen den chemischen Einheiten, den<lb/>
Molekülen und den „morphologischen“ Einheiten, den Zellen;<lb/>
es müssen „Einheiten unendlich viel complicirterer Art sein, als<lb/>
die chemischen Einheiten“, also Molekül-Gruppen. Es ist sehr<lb/>
interessant, sich heute, wo wir in der Theorie der Vererbung<lb/>
doch schon etwas weiter vorgedrungen sind, sich darüber Rechen-<lb/>
schaft zu geben, welche Fähigkeiten und Kräfte <hirendition="#g">Herbert<lb/>
Spencer</hi> seinen „physiologischen Einheiten“ zuschreiben zu<lb/>
müssen glaubte, um die Erscheinungen erklären zu können.<lb/>
Obgleich der Abschnitt über Vererbung und Regeneration ja<lb/>
nur ein kleiner Theil seines grossen Werkes über die „Prin-<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Weismann</hi>, Das Keimplasma. 1</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[1]/0025]
Einleitung.
A. Historischer Theil.
Den ersten Versuch unserer Zeit, die Vererbung theoretisch
zu erklären, hat wohl Herbert Spencer 1) gemacht, indem er
seine „physiologischen Einheiten“ aufstellte. Die Regeneration
verloren gegangener Theile, z. B. eines Beines oder Schwanzes
des Salamanders führt ihn zu der Vorstellung dieser Einheiten,
„in welchen allen das Vermögen schlummert, sich in die Form
dieser Art umzugestalten, gerade wie in den Molekülen eines
Salzes die innere Fähigkeit schlummert, nach einem bestimmten
System zu krystallisiren“. Er bezeichnet dieses Vermögen als
„Polarität der organischen Einheiten“ und bestimmt diese selbst
als die Mitte haltend zwischen den chemischen Einheiten, den
Molekülen und den „morphologischen“ Einheiten, den Zellen;
es müssen „Einheiten unendlich viel complicirterer Art sein, als
die chemischen Einheiten“, also Molekül-Gruppen. Es ist sehr
interessant, sich heute, wo wir in der Theorie der Vererbung
doch schon etwas weiter vorgedrungen sind, sich darüber Rechen-
schaft zu geben, welche Fähigkeiten und Kräfte Herbert
Spencer seinen „physiologischen Einheiten“ zuschreiben zu
müssen glaubte, um die Erscheinungen erklären zu können.
Obgleich der Abschnitt über Vererbung und Regeneration ja
nur ein kleiner Theil seines grossen Werkes über die „Prin-
1) Herbert Spencer: „Die Principien der Biologie“, übersetzt
von Vetter. Stuttgart 1876.
Weismann, Das Keimplasma. 1
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/25>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.