zu machen, dass sich bei jeder Abspaltung einer Stammzelle irgend eines Knochenstücks zugleich ein Theil der für die Folgestücke bestimmten Determinanten als Neben-Idioplasma abspalte und nun inaktiv in der Kernsubstanz der Zelle ver- harre, bis eine Ursache zur Regeneration eintritt.
Ich bezeichne diese Gruppe von Determinanten als Neben- Idioplasma und seine Determinanten als Ersatz-Determi- nanten. Man wird sich vorstellen dürfen, dass diesselbe eine besondere, wenn auch sehr kleine Gruppe neben dem in sich geschlossnen Id bilden, welches die betreffende Zelle bestimmt.
Dasselbe, was für die Knochenkette des ganzen Armes möglich ist, wird auch für jeden einzelnen Knochen angenommen werden können. Die Regeneration des in seiner Mitte durch- geschnittenen Humerus wird so zu erklären sein, dass jeder der zur Regeneration fähigen Zellen ein Neben-Idioplasma bei- gegeben ist, welches die Determinanten der distalwärts liegenden und von dieser Zelle aus zu bildenden Zellen enthält, und auch hier wird die Möglichkeit hierzu, d. h. das Determinanten- Material, vorhanden sein; es kommt nur darauf an, dass bei jeder differentiellen Zelltheilung eine gewisse Anzahl der später zur Reifung gelangenden Determinanten sich von den übrigen abspaltet und in der einen Zelle als Neben-Idioplasma zurück- bleibt. Gewiss ist diese Mechanik der Regeneration eine sehr verwickelte, denn jeder einzelne Knochen wird nicht durch eine, sondern durch zahlreiche von einander abweichende Determi- nanten bestimmt, und es scheint, dass alle diese Special-Determi- nanten in den Neben-Idioplasmen enthalten sind. Wenigstens stellen sich die Knochen bei der Regeneration auch in ihren Einzelheiten ziemlich genau wieder her, soweit dies aus den bisherigen Untersuchungen zu entnehmen ist. Die Complication des Mechanismus wird, wie ich glaube, auch die Ursache sein, warum dieselbe vordere Gliedmasse, welche beim Salamander
zu machen, dass sich bei jeder Abspaltung einer Stammzelle irgend eines Knochenstücks zugleich ein Theil der für die Folgestücke bestimmten Determinanten als Neben-Idioplasma abspalte und nun inaktiv in der Kernsubstanz der Zelle ver- harre, bis eine Ursache zur Regeneration eintritt.
Ich bezeichne diese Gruppe von Determinanten als Neben- Idioplasma und seine Determinanten als Ersatz-Determi- nanten. Man wird sich vorstellen dürfen, dass diesselbe eine besondere, wenn auch sehr kleine Gruppe neben dem in sich geschlossnen Id bilden, welches die betreffende Zelle bestimmt.
Dasselbe, was für die Knochenkette des ganzen Armes möglich ist, wird auch für jeden einzelnen Knochen angenommen werden können. Die Regeneration des in seiner Mitte durch- geschnittenen Humerus wird so zu erklären sein, dass jeder der zur Regeneration fähigen Zellen ein Neben-Idioplasma bei- gegeben ist, welches die Determinanten der distalwärts liegenden und von dieser Zelle aus zu bildenden Zellen enthält, und auch hier wird die Möglichkeit hierzu, d. h. das Determinanten- Material, vorhanden sein; es kommt nur darauf an, dass bei jeder differentiellen Zelltheilung eine gewisse Anzahl der später zur Reifung gelangenden Determinanten sich von den übrigen abspaltet und in der einen Zelle als Neben-Idioplasma zurück- bleibt. Gewiss ist diese Mechanik der Regeneration eine sehr verwickelte, denn jeder einzelne Knochen wird nicht durch eine, sondern durch zahlreiche von einander abweichende Determi- nanten bestimmt, und es scheint, dass alle diese Special-Determi- nanten in den Neben-Idioplasmen enthalten sind. Wenigstens stellen sich die Knochen bei der Regeneration auch in ihren Einzelheiten ziemlich genau wieder her, soweit dies aus den bisherigen Untersuchungen zu entnehmen ist. Die Complication des Mechanismus wird, wie ich glaube, auch die Ursache sein, warum dieselbe vordere Gliedmasse, welche beim Salamander
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0162"n="138"/>
zu machen, dass sich bei jeder Abspaltung einer Stammzelle<lb/>
irgend eines Knochenstücks zugleich ein Theil der für die<lb/>
Folgestücke bestimmten Determinanten als Neben-Idioplasma<lb/>
abspalte und nun inaktiv in der Kernsubstanz der Zelle ver-<lb/>
harre, bis eine Ursache zur Regeneration eintritt.</p><lb/><p>Ich bezeichne diese Gruppe von Determinanten als <hirendition="#g">Neben-<lb/>
Idioplasma</hi> und seine Determinanten als <hirendition="#g">Ersatz-Determi-<lb/>
nanten</hi>. Man wird sich vorstellen dürfen, dass diesselbe eine<lb/>
besondere, wenn auch sehr kleine Gruppe neben dem in sich<lb/>
geschlossnen Id bilden, welches die betreffende Zelle bestimmt.</p><lb/><p>Dasselbe, was für die Knochenkette des ganzen Armes<lb/>
möglich ist, wird auch für jeden einzelnen Knochen angenommen<lb/>
werden können. Die Regeneration des in seiner Mitte durch-<lb/>
geschnittenen Humerus wird so zu erklären sein, dass jeder der<lb/>
zur Regeneration fähigen Zellen ein Neben-Idioplasma bei-<lb/>
gegeben ist, welches die Determinanten der distalwärts liegenden<lb/>
und von dieser Zelle aus zu bildenden Zellen enthält, und auch<lb/>
hier wird die Möglichkeit hierzu, d. h. das Determinanten-<lb/>
Material, vorhanden sein; es kommt nur darauf an, dass bei<lb/>
jeder differentiellen Zelltheilung eine gewisse Anzahl der später<lb/>
zur Reifung gelangenden Determinanten sich von den übrigen<lb/>
abspaltet und in der einen Zelle als Neben-Idioplasma zurück-<lb/>
bleibt. Gewiss ist diese Mechanik der Regeneration eine sehr<lb/>
verwickelte, denn jeder einzelne Knochen wird nicht durch <hirendition="#g">eine</hi>,<lb/>
sondern durch zahlreiche von einander abweichende Determi-<lb/>
nanten bestimmt, und es scheint, dass alle diese Special-Determi-<lb/>
nanten in den Neben-Idioplasmen enthalten sind. Wenigstens<lb/>
stellen sich die Knochen bei der Regeneration auch in ihren<lb/>
Einzelheiten ziemlich genau wieder her, soweit dies aus den<lb/>
bisherigen Untersuchungen zu entnehmen ist. Die Complication<lb/>
des Mechanismus wird, wie ich glaube, auch die Ursache sein,<lb/>
warum dieselbe vordere Gliedmasse, welche beim Salamander<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[138/0162]
zu machen, dass sich bei jeder Abspaltung einer Stammzelle
irgend eines Knochenstücks zugleich ein Theil der für die
Folgestücke bestimmten Determinanten als Neben-Idioplasma
abspalte und nun inaktiv in der Kernsubstanz der Zelle ver-
harre, bis eine Ursache zur Regeneration eintritt.
Ich bezeichne diese Gruppe von Determinanten als Neben-
Idioplasma und seine Determinanten als Ersatz-Determi-
nanten. Man wird sich vorstellen dürfen, dass diesselbe eine
besondere, wenn auch sehr kleine Gruppe neben dem in sich
geschlossnen Id bilden, welches die betreffende Zelle bestimmt.
Dasselbe, was für die Knochenkette des ganzen Armes
möglich ist, wird auch für jeden einzelnen Knochen angenommen
werden können. Die Regeneration des in seiner Mitte durch-
geschnittenen Humerus wird so zu erklären sein, dass jeder der
zur Regeneration fähigen Zellen ein Neben-Idioplasma bei-
gegeben ist, welches die Determinanten der distalwärts liegenden
und von dieser Zelle aus zu bildenden Zellen enthält, und auch
hier wird die Möglichkeit hierzu, d. h. das Determinanten-
Material, vorhanden sein; es kommt nur darauf an, dass bei
jeder differentiellen Zelltheilung eine gewisse Anzahl der später
zur Reifung gelangenden Determinanten sich von den übrigen
abspaltet und in der einen Zelle als Neben-Idioplasma zurück-
bleibt. Gewiss ist diese Mechanik der Regeneration eine sehr
verwickelte, denn jeder einzelne Knochen wird nicht durch eine,
sondern durch zahlreiche von einander abweichende Determi-
nanten bestimmt, und es scheint, dass alle diese Special-Determi-
nanten in den Neben-Idioplasmen enthalten sind. Wenigstens
stellen sich die Knochen bei der Regeneration auch in ihren
Einzelheiten ziemlich genau wieder her, soweit dies aus den
bisherigen Untersuchungen zu entnehmen ist. Die Complication
des Mechanismus wird, wie ich glaube, auch die Ursache sein,
warum dieselbe vordere Gliedmasse, welche beim Salamander
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/162>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.