ich doch, dass sie etwas Unrichtiges erläutern sollen, falls da- mit eine Erklärung der Ontogenese beabsichtigt wird. Stellen wir uns auf den Standpunkt der Pangenesis-Theorie, auf welchem im Wesentlichen Galton steht, so sind also im stirp, d. h. der Keimsubstanz des "befruchteten Eies" eine sehr grosse Zahl von "Keimchen" enthalten, viel mehr, als zum Aufbau des Körpers erforderlich sind. Denn für jede Zelle desselben ist nur ein Keimchen erforderlich, es sind aber für jede Zelle eine Menge verschiedener Keimchen vorhanden und diese kämpfen nun ge- wissermassen um den Vorrang, d. h. darum, welches von ihnen sich in die zu bildende Zelle verwandeln soll. Dabei wird ganz übersehen, dass die Ontogenese selbst unmöglich auf diesem Kampf beruhen kann, sondern vor sich gehen würde, auch wenn für jede Zelle nur ein Keimchen im "stirp" vorhanden wäre und dass somit die Ursache der vorschreitenden Ent- wickelung anderswo als in der Rivalität homologer Keimchen, nämlich in der richtigen Succession der Keimchen liegen muss. Galton hält die von Darwin in seiner Pangenesis angenommene "purely step by step development" für unge- nügend, ich glaube indessen, dass Darwin die richtigere An- sicht vertritt.
Aber auch für die Erklärung des Kampfes der homologen, von verschiedenen Vorfahren stammenden Keimchen scheint mir Galton's Bild vom Insektenschwarm nicht zutreffend. Wenn in der That die Keimchen im "stirp" in ewiger Be- wegung wären, und wenn es davon abhinge, welches von ihnen den Vorzug erlangt, an der Bildung des Bion Theil zu nehmen, wie wollte man da die Existenz identischer Zwillinge erklären, über welche wir durch Galton selbst so werthvolle Aufschlüsse erhalten haben? Wie sollte es möglich sein, dass bei zwei Individuen, auch wenn sie genau die gleichen "Keimchen" in ihrem "stirp" enthalten, stets die genau entsprechenden
7*
ich doch, dass sie etwas Unrichtiges erläutern sollen, falls da- mit eine Erklärung der Ontogenese beabsichtigt wird. Stellen wir uns auf den Standpunkt der Pangenesis-Theorie, auf welchem im Wesentlichen Galton steht, so sind also im stirp, d. h. der Keimsubstanz des „befruchteten Eies“ eine sehr grosse Zahl von „Keimchen“ enthalten, viel mehr, als zum Aufbau des Körpers erforderlich sind. Denn für jede Zelle desselben ist nur ein Keimchen erforderlich, es sind aber für jede Zelle eine Menge verschiedener Keimchen vorhanden und diese kämpfen nun ge- wissermassen um den Vorrang, d. h. darum, welches von ihnen sich in die zu bildende Zelle verwandeln soll. Dabei wird ganz übersehen, dass die Ontogenese selbst unmöglich auf diesem Kampf beruhen kann, sondern vor sich gehen würde, auch wenn für jede Zelle nur ein Keimchen im „stirp“ vorhanden wäre und dass somit die Ursache der vorschreitenden Ent- wickelung anderswo als in der Rivalität homologer Keimchen, nämlich in der richtigen Succession der Keimchen liegen muss. Galton hält die von Darwin in seiner Pangenesis angenommene „purely step by step development“ für unge- nügend, ich glaube indessen, dass Darwin die richtigere An- sicht vertritt.
Aber auch für die Erklärung des Kampfes der homologen, von verschiedenen Vorfahren stammenden Keimchen scheint mir Galton’s Bild vom Insektenschwarm nicht zutreffend. Wenn in der That die Keimchen im „stirp“ in ewiger Be- wegung wären, und wenn es davon abhinge, welches von ihnen den Vorzug erlangt, an der Bildung des Bion Theil zu nehmen, wie wollte man da die Existenz identischer Zwillinge erklären, über welche wir durch Galton selbst so werthvolle Aufschlüsse erhalten haben? Wie sollte es möglich sein, dass bei zwei Individuen, auch wenn sie genau die gleichen „Keimchen“ in ihrem „stirp“ enthalten, stets die genau entsprechenden
7*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0123"n="99"/>
ich doch, dass sie etwas Unrichtiges erläutern sollen, falls da-<lb/>
mit eine Erklärung der Ontogenese beabsichtigt wird. Stellen<lb/>
wir uns auf den Standpunkt der Pangenesis-Theorie, auf welchem<lb/>
im Wesentlichen <hirendition="#g">Galton</hi> steht, so sind also im stirp, d. h. der<lb/>
Keimsubstanz des „befruchteten Eies“ eine sehr grosse Zahl von<lb/>„Keimchen“ enthalten, viel mehr, als zum Aufbau des Körpers<lb/>
erforderlich sind. Denn für jede Zelle desselben ist nur <hirendition="#g">ein</hi><lb/>
Keimchen erforderlich, es sind aber für jede Zelle eine Menge<lb/>
verschiedener Keimchen vorhanden und diese kämpfen nun ge-<lb/>
wissermassen um den Vorrang, d. h. darum, welches von ihnen<lb/>
sich in die zu bildende Zelle verwandeln soll. Dabei wird ganz<lb/>
übersehen, dass die Ontogenese selbst unmöglich auf diesem<lb/>
Kampf beruhen kann, sondern vor sich gehen würde, auch<lb/>
wenn für jede Zelle nur <hirendition="#g">ein</hi> Keimchen im „stirp“ vorhanden<lb/>
wäre und dass somit die Ursache der vorschreitenden Ent-<lb/>
wickelung anderswo als in der Rivalität homologer Keimchen,<lb/>
nämlich in der richtigen Succession der Keimchen liegen<lb/>
muss. <hirendition="#g">Galton</hi> hält die von <hirendition="#g">Darwin</hi> in seiner Pangenesis<lb/>
angenommene „purely step by step development“ für unge-<lb/>
nügend, ich glaube indessen, dass <hirendition="#g">Darwin</hi> die richtigere An-<lb/>
sicht vertritt.</p><lb/><p>Aber auch für die Erklärung des Kampfes der homologen,<lb/>
von verschiedenen Vorfahren stammenden Keimchen scheint<lb/>
mir <hirendition="#g">Galton’s</hi> Bild vom Insektenschwarm nicht zutreffend.<lb/>
Wenn in der That die Keimchen im „stirp“ in ewiger Be-<lb/>
wegung wären, und wenn es davon abhinge, welches von ihnen<lb/>
den Vorzug erlangt, an der Bildung des Bion Theil zu nehmen,<lb/>
wie wollte man da die Existenz identischer Zwillinge erklären,<lb/>
über welche wir durch <hirendition="#g">Galton</hi> selbst so werthvolle Aufschlüsse<lb/>
erhalten haben? Wie sollte es möglich sein, dass bei zwei<lb/>
Individuen, auch wenn sie genau die gleichen „Keimchen“ in<lb/>
ihrem „stirp“ enthalten, stets die <hirendition="#g">genau entsprechenden</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">7*</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[99/0123]
ich doch, dass sie etwas Unrichtiges erläutern sollen, falls da-
mit eine Erklärung der Ontogenese beabsichtigt wird. Stellen
wir uns auf den Standpunkt der Pangenesis-Theorie, auf welchem
im Wesentlichen Galton steht, so sind also im stirp, d. h. der
Keimsubstanz des „befruchteten Eies“ eine sehr grosse Zahl von
„Keimchen“ enthalten, viel mehr, als zum Aufbau des Körpers
erforderlich sind. Denn für jede Zelle desselben ist nur ein
Keimchen erforderlich, es sind aber für jede Zelle eine Menge
verschiedener Keimchen vorhanden und diese kämpfen nun ge-
wissermassen um den Vorrang, d. h. darum, welches von ihnen
sich in die zu bildende Zelle verwandeln soll. Dabei wird ganz
übersehen, dass die Ontogenese selbst unmöglich auf diesem
Kampf beruhen kann, sondern vor sich gehen würde, auch
wenn für jede Zelle nur ein Keimchen im „stirp“ vorhanden
wäre und dass somit die Ursache der vorschreitenden Ent-
wickelung anderswo als in der Rivalität homologer Keimchen,
nämlich in der richtigen Succession der Keimchen liegen
muss. Galton hält die von Darwin in seiner Pangenesis
angenommene „purely step by step development“ für unge-
nügend, ich glaube indessen, dass Darwin die richtigere An-
sicht vertritt.
Aber auch für die Erklärung des Kampfes der homologen,
von verschiedenen Vorfahren stammenden Keimchen scheint
mir Galton’s Bild vom Insektenschwarm nicht zutreffend.
Wenn in der That die Keimchen im „stirp“ in ewiger Be-
wegung wären, und wenn es davon abhinge, welches von ihnen
den Vorzug erlangt, an der Bildung des Bion Theil zu nehmen,
wie wollte man da die Existenz identischer Zwillinge erklären,
über welche wir durch Galton selbst so werthvolle Aufschlüsse
erhalten haben? Wie sollte es möglich sein, dass bei zwei
Individuen, auch wenn sie genau die gleichen „Keimchen“ in
ihrem „stirp“ enthalten, stets die genau entsprechenden
7*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/123>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.