Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Comica. 8. Man darffs nicht allemal verdienen/Wenn nur das Glück den Auß- spruch giebt/ So wird ein schlechtes thun beliebt/ Und unser Lohn muß doppelt grünen. Spricht diese Fürstin einmahl ja/ So liegen tausend Thaler da. 9. Wolan die Lehren sind die besten/Da uns Verstand und Lustigkeit/ Zugleich erbauet und erfreut. Drum folgt den frohen Hochzeit- Gästen/ Und seht die Possen ferner an/ Wie man gelehrter werden kan. 10. Belustigt euch an ihren Wercken/Jedoch wenn ihr die Stiche fühlt/ Daß man auf eure Sachen zielt/ So lasts an keiner Mine mercken/ Daß euch die Lehre zornig macht/ Sonst werdt ihr doppelt ausgelacht. Comica. 8. Man darffs nicht allemal verdienen/Wenn nur das Gluͤck den Auß- ſpruch giebt/ So wiꝛd ein ſchlechtes thun beliebt/ Und unſeꝛ Lohn muß doppelt gruͤnen. Spricht dieſe Fuͤrſtin einmahl ja/ So liegen tauſend Thaler da. 9. Wolan die Lehren ſind die beſten/Da uns Verſtand und Luſtigkeit/ Zugleich erbauet und erfreut. Drum folgt den frohen Hochzeit- Gaͤſten/ Und ſeht die Poſſen ferner an/ Wie man gelehrter werden kan. 10. Beluſtigt euch an ihren Wercken/Jedoch wenn ihr die Stiche fuͤhlt/ Daß man auf eure Sachen zielt/ So laſts an keiner Mine mercken/ Daß euch die Lehre zornig macht/ Sonſt werdt ihr doppelt ausgelacht. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <lg type="poem"> <pb facs="#f0708" n="369[367]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Comica.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> <lg n="10"> <head>8.</head><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Man darffs nicht allemal verdienen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wenn nur das Gluͤck den Auß-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">ſpruch giebt/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">So wiꝛd ein ſchlechtes thun beliebt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Und unſeꝛ Lohn muß doppelt gruͤnen.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Spricht dieſe Fuͤrſtin einmahl ja/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">So liegen tauſend Thaler da.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="11"> <head>9.</head><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wolan die Lehren ſind die beſten/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Da uns Verſtand und Luſtigkeit/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Zugleich erbauet und erfreut.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Drum folgt den frohen Hochzeit-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">Gaͤſten/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Und ſeht die Poſſen ferner an/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Wie man gelehrter werden kan.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="12"> <head>10.</head><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Beluſtigt euch an ihren Wercken/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jedoch wenn ihr die Stiche fuͤhlt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Daß man auf eure Sachen zielt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">So laſts an keiner Mine mercken/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Daß euch die Lehre zornig macht/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Sonſt werdt ihr doppelt ausgelacht.</hi> </l> </lg> </lg> </sp> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </body> </text> </TEI> [369[367]/0708]
Comica.
8.
Man darffs nicht allemal verdienen/
Wenn nur das Gluͤck den Auß-
ſpruch giebt/
So wiꝛd ein ſchlechtes thun beliebt/
Und unſeꝛ Lohn muß doppelt gruͤnen.
Spricht dieſe Fuͤrſtin einmahl ja/
So liegen tauſend Thaler da.
9.
Wolan die Lehren ſind die beſten/
Da uns Verſtand und Luſtigkeit/
Zugleich erbauet und erfreut.
Drum folgt den frohen Hochzeit-
Gaͤſten/
Und ſeht die Poſſen ferner an/
Wie man gelehrter werden kan.
10.
Beluſtigt euch an ihren Wercken/
Jedoch wenn ihr die Stiche fuͤhlt/
Daß man auf eure Sachen zielt/
So laſts an keiner Mine mercken/
Daß euch die Lehre zornig macht/
Sonſt werdt ihr doppelt ausgelacht.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/708 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 369[367]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/708>, abgerufen am 17.02.2025. |