Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Comica. Rob. Siehe da/ Meister Sandseiger macher/ ihr habet eine hübsche Sprache/ verlest ihn. Nicodemus. Wo euch mit meiner Sprache was gedienet ist/ so kan ich in Ansehung der künfftigen Hochzeit wol ein Briefgen lesen. Mert. Ich bin ein Sterngucker/ ich werde mich besser darzu schicken/ wo jrgend was darbey zu pro- gnosticiren ist: Denn aus den Liedern propheceyet man von den Poeten. Rob. So mag es auch bey dem Sterngucker bleiben: Der sol das Lied visiren. Mert. (Lieset das Lied.) 1. ICh komme schon zu sechszehn Jahren/ Ach Venus sieh mein Elend an/ Sol ich mich denn so lange sparen/ Biß ich im Barte streicheln kan? Ach weise mir ein zartes Lamm/ Und mache mich zum Bräutigam. 2. Was sol ich stets zur Jungfer gehen?Es ist doch weder halb noch gantz: Da Z z 4
Comica. Rob. Siehe da/ Meiſter Sandſeiger macher/ ihr habet eine huͤbſche Sprache/ verleſt ihn. Nicodemus. Wo euch mit meiner Sprache was gedienet iſt/ ſo kan ich in Anſehung der kuͤnfftigen Hochzeit wol ein Briefgen leſen. Mert. Ich bin ein Sterngucker/ ich werde mich beſſer darzu ſchicken/ wo jrgend was darbey zu pro- gnoſticiren iſt: Denn aus den Liedern propheceyet man von den Poeten. Rob. So mag es auch bey dem Sterngucker bleiben: Der ſol das Lied viſiren. Mert. (Lieſet das Lied.) 1. ICh komme ſchon zu ſechszehn Jahren/ Ach Venus ſieh mein Elend an/ Sol ich mich denn ſo lange ſparen/ Biß ich im Barte ſtreicheln kan? Ach weiſe mir ein zartes Lam̃/ Und mache mich zum Braͤutigam. 2. Was ſol ich ſtets zur Jungfer gehen?Es iſt doch weder halb noch gantz: Da Z z 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0700" n="361[359]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Comica.</hi> </hi> </fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rob.</hi> </speaker> <p>Siehe da/ Meiſter Sandſeiger macher/ ihr<lb/> habet eine huͤbſche Sprache/ verleſt ihn.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Nicodemus.</hi> </speaker> <p>Wo euch mit meiner Sprache was<lb/> gedienet iſt/ ſo kan ich in Anſehung der kuͤnfftigen<lb/> Hochzeit wol ein Briefgen leſen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Mert.</hi> </speaker> <p>Ich bin ein Sterngucker/ ich werde mich<lb/> beſſer darzu ſchicken/ wo jrgend was darbey zu <hi rendition="#aq">pro-<lb/> gnoſtici</hi>ren iſt: Denn aus den Liedern propheceyet<lb/> man von den Poeten.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rob.</hi> </speaker> <p>So mag es auch bey dem Sterngucker<lb/> bleiben: Der ſol das Lied <hi rendition="#aq">viſi</hi>ren.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Mert.</hi> </speaker> <stage>(<hi rendition="#fr">Lieſet das Lied.</hi>)</stage><lb/> <lg type="poem"> <head>1.</head><lb/> <lg n="1"> <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">I</hi>Ch komme ſchon zu ſechszehn</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in"> <hi rendition="#et">Jahren/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Ach Venus ſieh mein Elend an/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Sol ich mich denn ſo lange ſparen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Biß ich im Barte ſtreicheln kan?</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Ach weiſe mir ein zartes Lam̃/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Und mache mich zum Braͤutigam.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Was ſol ich ſtets zur Jungfer gehen?</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Es iſt doch weder halb noch gantz:</hi> </l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z z 4</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Da</hi> </fw><lb/> </lg> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [361[359]/0700]
Comica.
Rob. Siehe da/ Meiſter Sandſeiger macher/ ihr
habet eine huͤbſche Sprache/ verleſt ihn.
Nicodemus. Wo euch mit meiner Sprache was
gedienet iſt/ ſo kan ich in Anſehung der kuͤnfftigen
Hochzeit wol ein Briefgen leſen.
Mert. Ich bin ein Sterngucker/ ich werde mich
beſſer darzu ſchicken/ wo jrgend was darbey zu pro-
gnoſticiren iſt: Denn aus den Liedern propheceyet
man von den Poeten.
Rob. So mag es auch bey dem Sterngucker
bleiben: Der ſol das Lied viſiren.
Mert. (Lieſet das Lied.)
1.
ICh komme ſchon zu ſechszehn
Jahren/
Ach Venus ſieh mein Elend an/
Sol ich mich denn ſo lange ſparen/
Biß ich im Barte ſtreicheln kan?
Ach weiſe mir ein zartes Lam̃/
Und mache mich zum Braͤutigam.
2.
Was ſol ich ſtets zur Jungfer gehen?
Es iſt doch weder halb noch gantz:
Da
Z z 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/700 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 361[359]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/700>, abgerufen am 16.02.2025. |