Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Comica. Acut. Was seyd ihr aber? Fab. Ich bin die Leiche. Acut. Hat dieselbe auch zu reden? Ihr habt ge- wiß ein Carmen außgeschrieben: Rede des selig Verstorbenen aus dem Grabe. Fab. Die Invention ist des Herrn Kirchschrei- bers/ Reliqva ego feci. Acut. Ja/ ja/ wie dort geschrieben steht: Mul- ta tulit fecitqve. Fab. Ihr Spectatores bona dies, Wer todt ist/ diesem fehlt die Qvies, Nisi habeat justa solennia, So lebt er im Tode in Miseria. Ist niemand der mich begraben wil? Ich bin ein desinens in IL. Da heist es/ Vocativo caret, Drum werd ich auf die letzt gesparet. Biß ich noch bin Esca Corvorum, Usqve in secula seculorum, Ach käm nur mein Herr Tobias/ Ich weiß er thäte bey mir was/ Begrübe mich/ und säng also Ein kläglich ECCE QVOMODO. Bon. (Rufft herauß.) Legt euch nieder/ ihr müst nicht vergessen/ daß ihn die Leiche seyd. Vex.
Comica. Acut. Was ſeyd ihr aber? Fab. Ich bin die Leiche. Acut. Hat dieſelbe auch zu reden? Ihr habt ge- wiß ein Carmen außgeſchrieben: Rede des ſelig Verſtorbenen aus dem Grabe. Fab. Die Invention iſt des Herrn Kirchſchrei- bers/ Reliqva ego feci. Acut. Ja/ ja/ wie dort geſchrieben ſteht: Mul- ta tulit fecitqve. Fab. Ihr Spectatores bona dies, Wer todt iſt/ dieſem fehlt die Qvies, Niſi habeat juſta ſolennia, So lebt er im Tode in Miſeria. Iſt niemand der mich begraben wil? Ich bin ein deſinens in IL. Da heiſt es/ Vocativo caret, Drum werd ich auf die letzt geſparet. Biß ich noch bin Eſca Corvorum, Uſqve in ſecula ſeculorum, Ach kaͤm nur mein Herr Tobias/ Ich weiß er thaͤte bey mir was/ Begruͤbe mich/ und ſaͤng alſo Ein klaͤglich ECCE QVOMODO. Bon. (Rufft herauß.) Legt euch nieder/ ihr muͤſt nicht vergeſſen/ daß ihn die Leiche ſeyd. Vex.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0668" n="329[327]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Comica.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Acut.</hi> </speaker> <p>Was ſeyd ihr aber?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Fab.</hi> </speaker> <p>Ich bin die Leiche.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Acut.</hi> </speaker> <p>Hat dieſelbe auch zu reden? Ihr habt ge-<lb/> wiß ein <hi rendition="#aq">Carmen</hi> außgeſchrieben:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Rede des ſelig Verſtorbenen aus dem Grabe.</hi> </l> </lg><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Fab.</hi> </speaker> <p>Die <hi rendition="#aq">Invention</hi> iſt des Herrn Kirchſchrei-<lb/> bers/ <hi rendition="#aq">Reliqva ego feci.</hi></p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Acut.</hi> </speaker> <p>Ja/ ja/ wie dort geſchrieben ſteht: <hi rendition="#aq">Mul-<lb/> ta tulit fecitqve.</hi></p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Fab.</hi> </speaker> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Ihr</hi> <hi rendition="#aq">Spectatores bona dies,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wer todt iſt/ dieſem fehlt die</hi> <hi rendition="#aq">Qvies,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Niſi habeat juſta ſolennia,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">So lebt er im Tode in</hi> <hi rendition="#aq">Miſeria.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Iſt niemand der mich begraben wil?</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Ich bin ein</hi> <hi rendition="#aq">deſinens</hi> <hi rendition="#fr">in</hi> <hi rendition="#aq">IL.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Da heiſt es/</hi> <hi rendition="#aq">Vocativo caret,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Drum werd ich auf die letzt geſparet.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Biß ich noch bin</hi> <hi rendition="#aq">Eſca Corvorum,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Uſqve in ſecula ſeculorum,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Ach kaͤm nur mein Herr Tobias/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Ich weiß er thaͤte bey mir was/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Begruͤbe mich/ und ſaͤng alſo</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Ein klaͤglich</hi> <hi rendition="#aq">ECCE QVOMODO.</hi> </l> </lg><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Bon.</hi> </speaker> <stage>(<hi rendition="#fr">Rufft herauß.</hi>)</stage><lb/> <p>Legt euch nieder/ ihr muͤſt nicht vergeſſen/ daß ihn<lb/> die Leiche ſeyd.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Vex.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [329[327]/0668]
Comica.
Acut. Was ſeyd ihr aber?
Fab. Ich bin die Leiche.
Acut. Hat dieſelbe auch zu reden? Ihr habt ge-
wiß ein Carmen außgeſchrieben:
Rede des ſelig Verſtorbenen aus dem Grabe.
Fab. Die Invention iſt des Herrn Kirchſchrei-
bers/ Reliqva ego feci.
Acut. Ja/ ja/ wie dort geſchrieben ſteht: Mul-
ta tulit fecitqve.
Fab. Ihr Spectatores bona dies,
Wer todt iſt/ dieſem fehlt die Qvies,
Niſi habeat juſta ſolennia,
So lebt er im Tode in Miſeria.
Iſt niemand der mich begraben wil?
Ich bin ein deſinens in IL.
Da heiſt es/ Vocativo caret,
Drum werd ich auf die letzt geſparet.
Biß ich noch bin Eſca Corvorum,
Uſqve in ſecula ſeculorum,
Ach kaͤm nur mein Herr Tobias/
Ich weiß er thaͤte bey mir was/
Begruͤbe mich/ und ſaͤng alſo
Ein klaͤglich ECCE QVOMODO.
Bon. (Rufft herauß.)
Legt euch nieder/ ihr muͤſt nicht vergeſſen/ daß ihn
die Leiche ſeyd.
Vex.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/668 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 329[327]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/668>, abgerufen am 16.02.2025. |