Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Comica. Acut. Zu Ninive haben sie auch Bier getrun- cken. Vex. Bruder/ man muß sie verstehen: Es ist ist Ninive in Deutschland. Veit. Da sitzt mirs Geld/ ich neh und spinne; Und wenn ich einen Pfeng erwerbe/ So krieg ich so ein lose Wort/ Und alles geht zum Hencker weg. Steph. Ich wil es haben/ ich bin Mann/ Seht mich vor euren Herren an/ Den jhr so wenig als jhr wolt/ In allen Dingen gehorchen solt/ Wie dorten der Apostel spricht/ Drum schimpffet mich bey Leibe nicht. Vex. Der alte Tobieß muß in der Apostel Schrif- ten sehr belesen seyn. Acut. Er gehöret gewiß unter die Juden/ wel- che zwey hundert Jahr vor Christi Geburt das neue Testament in einem Felsen gefunden/ und sich da- hero tauffen lassen. Vex. Es begegnet wol klugen Comoedianten/ daß sie die Patriarchen von dem Chrysostomo, und die Cananiter von den Wendischen Bauren re- den lassen. Veit. Ich meyns nicht böse/ lieber Mann. Steph. So bringe mir den Krug heran. Veit.
Comica. Acut. Zu Ninive haben ſie auch Bier getrun- cken. Vex. Bruder/ man muß ſie verſtehen: Es iſt iſt Ninive in Deutſchland. Veit. Da ſitzt mirs Geld/ ich neh und ſpinne; Und wenn ich einen Pfeng erwerbe/ So krieg ich ſo ein loſe Wort/ Und alles geht zum Hencker weg. Steph. Ich wil es haben/ ich bin Mann/ Seht mich vor euren Herren an/ Den jhr ſo wenig als jhr wolt/ In allen Dingen gehorchen ſolt/ Wie dorten der Apoſtel ſpricht/ Drum ſchimpffet mich bey Leibe nicht. Vex. Der alte Tobieß muß in der Apoſtel Schrif- ten ſehr beleſen ſeyn. Acut. Er gehoͤret gewiß unter die Juden/ wel- che zwey hundert Jahr vor Chriſti Geburt das neue Teſtament in einem Felſen gefunden/ und ſich da- hero tauffen laſſen. Vex. Es begegnet wol klugen Comœdianten/ daß ſie die Patriarchen von dem Chryſoſtomo, und die Cananiter von den Wendiſchen Bauren re- den laſſen. Veit. Ich meyns nicht boͤſe/ lieber Mann. Steph. So bringe mir den Krug heran. Veit.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0658" n="319[317]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Comica.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Acut.</hi> </speaker> <p>Zu Ninive haben ſie auch Bier getrun-<lb/> cken.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Vex.</hi> </speaker> <p>Bruder/ man muß ſie verſtehen: Es iſt<lb/> iſt Ninive in Deutſchland.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Veit.</hi> </speaker> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Da ſitzt mirs Geld/ ich neh und ſpinne;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Und wenn ich einen Pfeng erwerbe/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">So krieg ich ſo ein loſe Wort/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Und alles geht zum Hencker weg.</hi> </l> </lg><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Steph.</hi> </speaker> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Ich wil es haben/ ich bin Mann/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Seht mich vor euren Herren an/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Den jhr ſo wenig als jhr wolt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">In allen Dingen gehorchen ſolt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wie dorten der Apoſtel ſpricht/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Drum ſchimpffet mich bey Leibe nicht.</hi> </l> </lg><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Vex.</hi> </speaker> <p>Der alte Tobieß muß in der Apoſtel Schrif-<lb/> ten ſehr beleſen ſeyn.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Acut.</hi> </speaker> <p>Er gehoͤret gewiß unter die Juden/ wel-<lb/> che zwey hundert Jahr vor Chriſti Geburt das neue<lb/> Teſtament in einem Felſen gefunden/ und ſich da-<lb/> hero tauffen laſſen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Vex.</hi> </speaker> <p>Es begegnet wol klugen <hi rendition="#aq">Comœdian</hi>ten/<lb/> daß ſie die Patriarchen von dem <hi rendition="#aq">Chryſoſtomo,</hi><lb/> und die Cananiter von den Wendiſchen Bauren re-<lb/> den laſſen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Veit.</hi> </speaker> <p> <hi rendition="#fr">Ich meyns nicht boͤſe/ lieber Mann.</hi> </p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Steph.</hi> </speaker> <p> <hi rendition="#fr">So bringe mir den Krug heran.</hi> </p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Veit.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [319[317]/0658]
Comica.
Acut. Zu Ninive haben ſie auch Bier getrun-
cken.
Vex. Bruder/ man muß ſie verſtehen: Es iſt
iſt Ninive in Deutſchland.
Veit. Da ſitzt mirs Geld/ ich neh und ſpinne;
Und wenn ich einen Pfeng erwerbe/
So krieg ich ſo ein loſe Wort/
Und alles geht zum Hencker weg.
Steph. Ich wil es haben/ ich bin Mann/
Seht mich vor euren Herren an/
Den jhr ſo wenig als jhr wolt/
In allen Dingen gehorchen ſolt/
Wie dorten der Apoſtel ſpricht/
Drum ſchimpffet mich bey Leibe nicht.
Vex. Der alte Tobieß muß in der Apoſtel Schrif-
ten ſehr beleſen ſeyn.
Acut. Er gehoͤret gewiß unter die Juden/ wel-
che zwey hundert Jahr vor Chriſti Geburt das neue
Teſtament in einem Felſen gefunden/ und ſich da-
hero tauffen laſſen.
Vex. Es begegnet wol klugen Comœdianten/
daß ſie die Patriarchen von dem Chryſoſtomo,
und die Cananiter von den Wendiſchen Bauren re-
den laſſen.
Veit. Ich meyns nicht boͤſe/ lieber Mann.
Steph. So bringe mir den Krug heran.
Veit.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/658 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 319[317]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/658>, abgerufen am 16.02.2025. |