Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Comica. Bon. Wenn das Reden wird an dich kommen/ so wil ich schon wieder da seyn. Panc. Sehet auch/ ob sich der Leuchter auf mei- nen Kopff schicken wil. Bon. Wir müssens machen/ wie es angehet. Doch ihr Herren/ heist mich einen Stümper/ wo es nicht besser werden sol. Dritter Handlung Achter Aufftrit. Stephan, Veit. Acuto. Sieh doch an das schöne Paar/ möchte man singen. Vex. Da sieht man/ wie das Loß unterweilen solche poßierliche Händel macht. Doch es begeben sich wol dergleichen Exempel im gemeinen Leben/ da man nicht gesonnen ist/ nur ein blosses Spiel vor zu- stellen. Steph. Hör an du meine liebe Frau/ Es ist nun funffzig Jahr genau/ So haben wir einander gefreyt In Zucht und Ehren allezeit. Nun haben wir ein schlechtes Häußlein/ Da sprechen wenig Herren ein. Doch nimt michs armen Mann gar Wunder Daß der König zu Ninive itzunder Wil
Comica. Bon. Wenn das Reden wird an dich kommen/ ſo wil ich ſchon wieder da ſeyn. Panc. Sehet auch/ ob ſich der Leuchter auf mei- nen Kopff ſchicken wil. Bon. Wir muͤſſens machen/ wie es angehet. Doch ihr Herren/ heiſt mich einen Stuͤmper/ wo es nicht beſſer werden ſol. Dritter Handlung Achter Aufftrit. Stephan, Veit. Acuto. Sieh doch an das ſchoͤne Paar/ moͤchte man ſingen. Vex. Da ſieht man/ wie das Loß unterweilen ſolche poßierliche Haͤndel macht. Doch es begeben ſich wol dergleichen Exempel im gemeinen Leben/ da man nicht geſonnen iſt/ nur ein bloſſes Spiel vor zu- ſtellen. Steph. Hoͤr an du meine liebe Frau/ Es iſt nun funffzig Jahr genau/ So haben wir einander gefreyt In Zucht und Ehren allezeit. Nun haben wir ein ſchlechtes Haͤußlein/ Da ſprechen wenig Herren ein. Doch nimt michs armẽ Mañ gar Wundeꝛ Daß der Koͤnig zu Ninive itzunder Wil
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0656" n="317[315]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Comica.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">B</hi>on.</hi> </speaker> <p>Wenn das Reden wird an dich kommen/<lb/> ſo wil ich ſchon wieder da ſeyn.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Panc.</hi> </speaker> <p>Sehet auch/ ob ſich der Leuchter auf mei-<lb/> nen Kopff ſchicken wil.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">B</hi>on.</hi> </speaker> <p>Wir muͤſſens machen/ wie es angehet. Doch<lb/> ihr Herren/ heiſt mich einen Stuͤmper/ wo es nicht<lb/> beſſer werden ſol.</p> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>ritter <hi rendition="#in">H</hi>andlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Achter Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Stephan, Veit.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Acuto.</hi> </speaker> <p>Sieh doch an das ſchoͤne Paar/ moͤchte<lb/> man ſingen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Vex.</hi> </speaker> <p>Da ſieht man/ wie das Loß unterweilen<lb/> ſolche poßierliche Haͤndel macht. Doch es begeben<lb/> ſich wol dergleichen Exempel im gemeinen Leben/ da<lb/> man nicht geſonnen iſt/ nur ein bloſſes Spiel vor zu-<lb/> ſtellen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Steph.</hi> </speaker> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Hoͤr an <hi rendition="#g">du</hi> meine liebe Frau/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Es iſt nun funffzig Jahr genau/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">So haben wir einander gefreyt</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">In Zucht und Ehren allezeit.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Nun haben wir ein ſchlechtes Haͤußlein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Da ſprechen wenig Herren ein.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Doch nimt michs armẽ Mañ gar Wundeꝛ</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Daß der Koͤnig zu Ninive itzunder</hi> </l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Wil</hi> </fw><lb/> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [317[315]/0656]
Comica.
Bon. Wenn das Reden wird an dich kommen/
ſo wil ich ſchon wieder da ſeyn.
Panc. Sehet auch/ ob ſich der Leuchter auf mei-
nen Kopff ſchicken wil.
Bon. Wir muͤſſens machen/ wie es angehet. Doch
ihr Herren/ heiſt mich einen Stuͤmper/ wo es nicht
beſſer werden ſol.
Dritter Handlung
Achter Aufftrit.
Stephan, Veit.
Acuto. Sieh doch an das ſchoͤne Paar/ moͤchte
man ſingen.
Vex. Da ſieht man/ wie das Loß unterweilen
ſolche poßierliche Haͤndel macht. Doch es begeben
ſich wol dergleichen Exempel im gemeinen Leben/ da
man nicht geſonnen iſt/ nur ein bloſſes Spiel vor zu-
ſtellen.
Steph. Hoͤr an du meine liebe Frau/
Es iſt nun funffzig Jahr genau/
So haben wir einander gefreyt
In Zucht und Ehren allezeit.
Nun haben wir ein ſchlechtes Haͤußlein/
Da ſprechen wenig Herren ein.
Doch nimt michs armẽ Mañ gar Wundeꝛ
Daß der Koͤnig zu Ninive itzunder
Wil
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/656 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 317[315]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/656>, abgerufen am 16.02.2025. |