Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Absurda Marc. (Redet sehr geschwind.) Weil ich die Banck agiren sol/ So gefält mir das Wesen wol: Denn wer mir wil ein Bein zerbrechen/ Den kan ich an den Rücken stechen. Bon. (Rufft in wehrenden Reden.) Langsam/ langsam. Marc. (Sehr langsam.) Den. Teppich. hab. ich. umgenommen. Weil. der. König. sol. zu. uns. kommen. Melch. Geschwinder/ geschwinder. Marc. (Sehr geschwinde.) Doch daß mir niemand den Kopf zerdrückt/ Hab ich mich wol darauff geschickt. Bon. Langsam/ langsam. Marc Der. Weiber. Stuhl. von. guter. Art. Mein. zartes. Hauß. gar. wol. verwahrt. Melch. Geschwinder/ geschwinder. Macr. Einer wils langsam/ der ander geschwin- de haben: Da sol ich mit Ochsen/ und da mit Pfer- den fahren. Ich wil endlich bey meiner Art bleiben/ wie ich thue/ wenn mir die Leiter in der Feuermauer in stücken gehehet. Nun leg ich mich als wie der Blitz/ Und bin an dieser Wand ein Sitz. Darauf mein Herr Tobias kan Essen/ Trincken schlaffen gahn. (Er legt sich.)
Absurda Marc. (Redet ſehr geſchwind.) Weil ich die Banck agiren ſol/ So gefaͤlt mir das Weſen wol: Denn wer mir wil ein Bein zerbrechen/ Den kan ich an den Ruͤcken ſtechen. Bon. (Rufft in wehrenden Reden.) Langſam/ langſam. Marc. (Sehr langſam.) Den. Teppich. hab. ich. umgenommen. Weil. der. Koͤnig. ſol. zu. uns. kommen. Melch. Geſchwinder/ geſchwinder. Marc. (Sehr geſchwinde.) Doch daß mir niemand den Kopf zerdruͤckt/ Hab ich mich wol darauff geſchickt. Bon. Langſam/ langſam. Marc Der. Weiber. Stuhl. von. guter. Art. Mein. zartes. Hauß. gar. wol. verwahrt. Melch. Geſchwinder/ geſchwinder. Macr. Einer wils langſam/ der ander geſchwin- de haben: Da ſol ich mit Ochſen/ und da mit Pfer- den fahren. Ich wil endlich bey meiner Art bleiben/ wie ich thue/ wenn mir die Leiter in der Feuermauer in ſtuͤcken gehehet. Nun leg ich mich als wie der Blitz/ Und bin an dieſer Wand ein Sitz. Darauf mein Herr Tobias kan Eſſen/ Trincken ſchlaffen gahn. (Er legt ſich.)
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0653" n="314[312]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Absurda</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Marc.</hi> </speaker> <stage>(<hi rendition="#fr">Redet ſehr geſchwind.</hi>)</stage><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Weil ich die Banck agiren ſol/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">So gefaͤlt mir das Weſen wol:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Denn wer mir wil ein Bein zerbrechen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Den kan ich an den Ruͤcken ſtechen.</hi> </l> </lg><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Bon.</hi> </speaker> <stage>(<hi rendition="#fr">Rufft in wehrenden Reden.</hi>)</stage><lb/> <p>Langſam/ langſam.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Marc.</hi> </speaker> <stage>(<hi rendition="#fr">Sehr langſam.</hi>)</stage><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Den.</hi> </speaker> <p>Teppich. hab. ich. umgenommen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Weil.</hi> </speaker> <p>der. Koͤnig. ſol. zu. uns. kommen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Melch.</hi> </speaker> <p>Geſchwinder/ geſchwinder.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Marc.</hi> </speaker> <stage>(<hi rendition="#fr">Sehr geſchwinde.</hi>)</stage><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Doch daß mir niemand den Kopf zerdruͤckt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Hab ich mich wol darauff geſchickt.</hi> </l> </lg><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">B</hi>on.</hi> </speaker> <p>Langſam/ langſam.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Marc</hi> </speaker> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Der. Weiber. Stuhl. von. guter. Art.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Mein. zartes. Hauß. gar. wol. verwahrt.</hi> </l> </lg><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Melch.</hi> </speaker> <p>Geſchwinder/ geſchwinder.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Macr.</hi> </speaker> <p>Einer wils langſam/ der ander geſchwin-<lb/> de haben: Da ſol ich mit Ochſen/ und da mit Pfer-<lb/> den fahren. Ich wil endlich bey meiner Art bleiben/<lb/> wie ich thue/ wenn mir die Leiter in der Feuermauer<lb/> in ſtuͤcken gehehet.</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Nun leg ich mich als wie der Blitz/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Und bin an dieſer Wand ein Sitz.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Darauf mein Herr Tobias kan</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Eſſen/ Trincken ſchlaffen gahn.</hi> </l> </lg> </sp> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">(<hi rendition="#fr">Er legt ſich.</hi>)</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [314[312]/0653]
Absurda
Marc. (Redet ſehr geſchwind.)
Weil ich die Banck agiren ſol/
So gefaͤlt mir das Weſen wol:
Denn wer mir wil ein Bein zerbrechen/
Den kan ich an den Ruͤcken ſtechen.
Bon. (Rufft in wehrenden Reden.)
Langſam/ langſam.
Marc. (Sehr langſam.)
Den. Teppich. hab. ich. umgenommen.
Weil. der. Koͤnig. ſol. zu. uns. kommen.
Melch. Geſchwinder/ geſchwinder.
Marc. (Sehr geſchwinde.)
Doch daß mir niemand den Kopf zerdruͤckt/
Hab ich mich wol darauff geſchickt.
Bon. Langſam/ langſam.
Marc Der. Weiber. Stuhl. von. guter. Art.
Mein. zartes. Hauß. gar. wol. verwahrt.
Melch. Geſchwinder/ geſchwinder.
Macr. Einer wils langſam/ der ander geſchwin-
de haben: Da ſol ich mit Ochſen/ und da mit Pfer-
den fahren. Ich wil endlich bey meiner Art bleiben/
wie ich thue/ wenn mir die Leiter in der Feuermauer
in ſtuͤcken gehehet.
Nun leg ich mich als wie der Blitz/
Und bin an dieſer Wand ein Sitz.
Darauf mein Herr Tobias kan
Eſſen/ Trincken ſchlaffen gahn.
(Er legt ſich.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/653 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 314[312]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/653>, abgerufen am 16.02.2025. |