Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Absurda So wird sein Auge Blind/ und schmertz/ ihn tref-lich arg. Melch. Und sieht nicht einen Qvarck. Bon. Doch lernt er wieder sehn/ damit wird al- les gut. Melch. Drum seyd nur wolgemuth. Bon. Schenckt nur am Ende was vor Menschen und vor Thiere. Melch. Zu Kuchen und zu Biere. Vex. Sie bitten vor Menschen und vor Thie- re: Der Hund/ die Schwalbe/ und die Ziege wer- den gewiß mit sauffen wollen Ac. Das beste an den Leuten ist/ daß sie fein of- fenhertzig seyn: Man weiß doch/ was sie haben wollen. Dritter Handlung Fünffter Aufftritt. Die Vorigen Detlef, Alex. Lyr. Der Kirch-schreiber steckt die Zunge her- aus/ wir sollen gewiß fiedeln. Brac. Welch Stücke kömt itzund? Lyr. Ich dencke das neue mit den Schäfern. Sie kommen schone. Herr College mit der Baß- Fiedel gebt die Inception, daß sie nicht eine Sau machen. (Detl.
Absurda So wird ſein Auge Blind/ und ſchmertz/ ihn tref-lich arg. Melch. Und ſieht nicht einen Qvarck. Bon. Doch lernt er wieder ſehn/ damit wird al- les gut. Melch. Drum ſeyd nur wolgemuth. Bon. Schenckt nur am Ende was vor Menſchen und vor Thiere. Melch. Zu Kuchen und zu Biere. Vex. Sie bitten vor Menſchen und vor Thie- re: Der Hund/ die Schwalbe/ und die Ziege wer- den gewiß mit ſauffen wollen Ac. Das beſte an den Leuten iſt/ daß ſie fein of- fenhertzig ſeyn: Man weiß doch/ was ſie haben wollen. Dritter Handlung Fuͤnffter Aufftritt. Die Vorigen Detlef, Alex. Lyr. Der Kirch-ſchreiber ſteckt die Zunge her- aus/ wir ſollen gewiß fiedeln. Brac. Welch Stuͤcke koͤmt itzund? Lyr. Ich dencke das neue mit den Schaͤfern. Sie kommen ſchone. Herr College mit der Baß- Fiedel gebt die Inception, daß ſie nicht eine Sau machen. (Detl.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <pb facs="#f0647" n="308[306]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Absurda</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> <p> <hi rendition="#c">So wird ſein Auge Blind/ und ſchmertz/ ihn tref-<lb/> lich arg.</hi> </p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Melch.</hi> </speaker> <p>Und ſieht nicht einen Qvarck.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Bon.</hi> </speaker> <p>Doch lernt er wieder ſehn/ damit wird al-<lb/><hi rendition="#et">les gut.</hi></p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Melch.</hi> </speaker> <p>Drum ſeyd nur wolgemuth.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Bon.</hi> </speaker> <p>Schenckt nur am Ende was vor Menſchen<lb/><hi rendition="#et">und vor Thiere.</hi></p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Melch.</hi> </speaker> <p>Zu Kuchen und zu Biere.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Vex.</hi> </speaker> <p>Sie bitten vor Menſchen und vor Thie-<lb/> re: Der Hund/ die Schwalbe/ und die Ziege wer-<lb/> den gewiß mit ſauffen wollen</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Ac.</hi> </speaker> <p>Das beſte an den Leuten iſt/ daß ſie fein of-<lb/> fenhertzig ſeyn: Man weiß doch/ was ſie haben<lb/> wollen.</p> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>ritter <hi rendition="#in">H</hi>andlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Fuͤnffter Aufftritt.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Die Vorigen</hi> <hi rendition="#aq">Detlef, Alex.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lyr.</hi> </speaker> <p>Der Kirch-ſchreiber ſteckt die Zunge her-<lb/> aus/ wir ſollen gewiß fiedeln.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Brac.</hi> </speaker> <p>Welch Stuͤcke koͤmt itzund?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lyr.</hi> </speaker> <p>Ich dencke das neue mit den Schaͤfern.<lb/> Sie kommen ſchone. Herr <hi rendition="#aq">College</hi> mit der Baß-<lb/> Fiedel gebt die <hi rendition="#aq">Inception,</hi> daß ſie nicht eine Sau<lb/> machen.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch">(<hi rendition="#aq">Detl.</hi></fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [308[306]/0647]
Absurda
So wird ſein Auge Blind/ und ſchmertz/ ihn tref-
lich arg.
Melch. Und ſieht nicht einen Qvarck.
Bon. Doch lernt er wieder ſehn/ damit wird al-
les gut.
Melch. Drum ſeyd nur wolgemuth.
Bon. Schenckt nur am Ende was vor Menſchen
und vor Thiere.
Melch. Zu Kuchen und zu Biere.
Vex. Sie bitten vor Menſchen und vor Thie-
re: Der Hund/ die Schwalbe/ und die Ziege wer-
den gewiß mit ſauffen wollen
Ac. Das beſte an den Leuten iſt/ daß ſie fein of-
fenhertzig ſeyn: Man weiß doch/ was ſie haben
wollen.
Dritter Handlung
Fuͤnffter Aufftritt.
Die Vorigen Detlef, Alex.
Lyr. Der Kirch-ſchreiber ſteckt die Zunge her-
aus/ wir ſollen gewiß fiedeln.
Brac. Welch Stuͤcke koͤmt itzund?
Lyr. Ich dencke das neue mit den Schaͤfern.
Sie kommen ſchone. Herr College mit der Baß-
Fiedel gebt die Inception, daß ſie nicht eine Sau
machen.
(Detl.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/647 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 308[306]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/647>, abgerufen am 16.02.2025. |