Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.MASANIELLO. Cel. Ich nehme die Außlegung an. Immittels wie lauffen die Sachen in der Stadt? Ist es auch wohl möglich/ daß man fich ein langes Leben wün- schen darff? Rocc. Sie lauffen so thöricht unter einander/ daß ich nothwendig schliessen kan/ es müsse in we- [ni]g Tagen besser werden. Cel. Mein Hertzog/ da gehöret ein hoher Geist darzu/ wenn man sich aus schlimmen Sachen et- was gutes erwehlet. Rocc. Ich wil meinen Geist so hoch oder so nie- drig nicht ausgeben: Doch da des Volckes Gene- ral zum Narren wird/ so werden sie des Regie- ments bald überdrüßig seyn. Es ist nicht zubeschrei- ben/ wie er in die Leute hinein schmeist/ und wie dem Volcke so bange dabey wird/ daß sie fast an die abgezwungenen Verträge nicht gedencken wollen. Cel. Ich höre die Sache von Hertzen gerne: aber darff ich so vertraulich seyn/ jhm etwas zu ent- decken? Rocc. Wil meine Gebieterin mich dieser Gna- de theilhafftig machen/ so wil ich als ein ewiger Schuldner verschwiegen seyn. Cel. Es ist eine Sache/ die mir nicht ansteht zu wissen/ und die mir noch weniger ansteht nach zusa- gen/ gleichwohl/ was thut die gute Affection nicht? Rocc. Ich werde gantz ausser mir entzücket/ daß ich nach meinem Gefängnisse mit so wunderseliger Gnade erqvicket werde. Doch worinne beruht das Geheimnis? Cel. N n
MASANIELLO. Cel. Ich nehme die Außlegung an. Immittels wie lauffen die Sachen in der Stadt? Iſt es auch wohl moͤglich/ daß man fich ein langes Leben wuͤn- ſchen darff? Rocc. Sie lauffen ſo thoͤricht unter einander/ daß ich nothwendig ſchlieſſen kan/ es muͤſſe in we- [ni]g Tagen beſſer werden. Cel. Mein Hertzog/ da gehoͤret ein hoher Geiſt darzu/ wenn man ſich aus ſchlimmen Sachen et- was gutes erwehlet. Rocc. Ich wil meinen Geiſt ſo hoch oder ſo nie- drig nicht ausgeben: Doch da des Volckes Gene- ral zum Narren wird/ ſo werden ſie des Regie- ments bald uͤberdruͤßig ſeyn. Es iſt nicht zubeſchrei- ben/ wie er in die Leute hinein ſchmeiſt/ und wie dem Volcke ſo bange dabey wird/ daß ſie faſt an die abgezwungenen Vertraͤge nicht gedencken wollen. Cel. Ich hoͤre die Sache von Hertzen gerne: aber darff ich ſo vertraulich ſeyn/ jhm etwas zu ent- decken? Rocc. Wil meine Gebieterin mich dieſer Gna- de theilhafftig machen/ ſo wil ich als ein ewiger Schuldner verſchwiegen ſeyn. Cel. Es iſt eine Sache/ die mir nicht anſteht zu wiſſen/ und die mir noch weniger anſteht nach zuſa- gen/ gleichwohl/ was thut die gute Affection nicht? Rocc. Ich werde gantz auſſer mir entzuͤcket/ daß ich nach meinem Gefaͤngniſſe mit ſo wunderſeliger Gnade erqvicket werde. Doch worinne beruht das Geheimnis? Cel. N n
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0534" n="193"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">MASANIELLO.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Cel.</hi> </speaker> <p>Ich nehme die Außlegung an. Immittels<lb/> wie lauffen die Sachen in der Stadt? Iſt es auch<lb/> wohl moͤglich/ daß man fich ein langes Leben wuͤn-<lb/> ſchen darff?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rocc.</hi> </speaker> <p>Sie lauffen ſo thoͤricht unter einander/<lb/> daß ich nothwendig ſchlieſſen kan/ es muͤſſe in we-<lb/><supplied>ni</supplied>g Tagen beſſer werden.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Cel.</hi> </speaker> <p>Mein Hertzog/ da gehoͤret ein hoher Geiſt<lb/> darzu/ wenn man ſich aus ſchlimmen Sachen et-<lb/> was gutes erwehlet.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rocc.</hi> </speaker> <p>Ich wil meinen Geiſt ſo hoch oder ſo nie-<lb/> drig nicht ausgeben: Doch da des Volckes <hi rendition="#aq">Gene-<lb/> ral</hi> zum Narren wird/ ſo werden ſie des Regie-<lb/> ments bald uͤberdruͤßig ſeyn. Es iſt nicht zubeſchrei-<lb/> ben/ wie er in die Leute hinein ſchmeiſt/ und wie dem<lb/> Volcke ſo bange dabey wird/ daß ſie faſt an die<lb/> abgezwungenen Vertraͤge nicht gedencken wollen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Cel.</hi> </speaker> <p>Ich hoͤre die Sache von Hertzen gerne:<lb/> aber darff ich ſo vertraulich ſeyn/ jhm etwas zu ent-<lb/> decken?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rocc.</hi> </speaker> <p>Wil meine Gebieterin mich dieſer Gna-<lb/> de theilhafftig machen/ ſo wil ich als ein ewiger<lb/> Schuldner verſchwiegen ſeyn.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Cel.</hi> </speaker> <p>Es iſt eine Sache/ die mir nicht anſteht zu<lb/> wiſſen/ und die mir noch weniger anſteht nach zuſa-<lb/> gen/ gleichwohl/ was thut die gute <hi rendition="#aq">Affection</hi> nicht?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rocc.</hi> </speaker> <p>Ich werde gantz auſſer mir entzuͤcket/ daß<lb/> ich nach meinem Gefaͤngniſſe mit ſo wunderſeliger<lb/> Gnade erqvicket werde. Doch worinne beruht das<lb/> Geheimnis?</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Cel.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [193/0534]
MASANIELLO.
Cel. Ich nehme die Außlegung an. Immittels
wie lauffen die Sachen in der Stadt? Iſt es auch
wohl moͤglich/ daß man fich ein langes Leben wuͤn-
ſchen darff?
Rocc. Sie lauffen ſo thoͤricht unter einander/
daß ich nothwendig ſchlieſſen kan/ es muͤſſe in we-
nig Tagen beſſer werden.
Cel. Mein Hertzog/ da gehoͤret ein hoher Geiſt
darzu/ wenn man ſich aus ſchlimmen Sachen et-
was gutes erwehlet.
Rocc. Ich wil meinen Geiſt ſo hoch oder ſo nie-
drig nicht ausgeben: Doch da des Volckes Gene-
ral zum Narren wird/ ſo werden ſie des Regie-
ments bald uͤberdruͤßig ſeyn. Es iſt nicht zubeſchrei-
ben/ wie er in die Leute hinein ſchmeiſt/ und wie dem
Volcke ſo bange dabey wird/ daß ſie faſt an die
abgezwungenen Vertraͤge nicht gedencken wollen.
Cel. Ich hoͤre die Sache von Hertzen gerne:
aber darff ich ſo vertraulich ſeyn/ jhm etwas zu ent-
decken?
Rocc. Wil meine Gebieterin mich dieſer Gna-
de theilhafftig machen/ ſo wil ich als ein ewiger
Schuldner verſchwiegen ſeyn.
Cel. Es iſt eine Sache/ die mir nicht anſteht zu
wiſſen/ und die mir noch weniger anſteht nach zuſa-
gen/ gleichwohl/ was thut die gute Affection nicht?
Rocc. Ich werde gantz auſſer mir entzuͤcket/ daß
ich nach meinem Gefaͤngniſſe mit ſo wunderſeliger
Gnade erqvicket werde. Doch worinne beruht das
Geheimnis?
Cel.
N n
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/534 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/534>, abgerufen am 16.02.2025. |