Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.MASANIELLO. ein starcker und wohlgefaster Adel in wenig Tagenbiß auf den eusersten Abgrund hinab gestürtzet ist? Ang. Wer kan davor/ wenn Vesuvius mit sei- nen Flammen ein Adeliches Schloß verderbet hat? und wer kan uns in der gantzen Welt beschuldi- gen/ wenn die Flamme des allgemeinen Auffstan- des unser Glücke ziemlich versengen soll. Laud. Es ist ein schlechter Trost; der Vesuvius kan durch Menschliche Gewalt nicht eingeschlossen werden: Doch ein Auffstand solte billich durch un- sere Klugheit seyn hintertrieben worden. Und ich sage nochmahls/ unsere Sicherheit/ oder wie es heis- sen möchte/ unser Hochmuth bringet uns in das Unglück. Ang. Aber/ was sollen wir thun? Sind wir nicht demüthig gnung? Laud. Das wollen wir thun/ daß wir uns auf das Castell zu jhr Excellentz begeben/ und inständig bitten/ es möchte doch eine Versöhnung getroffen werden/ wofern er uns noch lebendig wissen wolle. Ang. Ich wil mich dieser Gesellschafft nicht ent- schlagen. Vierdter Handlung Siebender Aufftrit. Elisa, Laura, Flavio, Roberto. Flav. Ich halte/ jhr Weiber seyd närrisch wör- den. Rob. L l 3
MASANIELLO. ein ſtarcker und wohlgefaſter Adel in wenig Tagenbiß auf den euſerſten Abgrund hinab geſtuͤrtzet iſt? Ang. Wer kan davor/ wenn Veſuvius mit ſei- nen Flammen ein Adeliches Schloß verderbet hat? und wer kan uns in der gantzen Welt beſchuldi- gen/ wenn die Flamme des allgemeinen Auffſtan- des unſer Gluͤcke ziemlich verſengen ſoll. Laud. Es iſt ein ſchlechter Troſt; der Veſuvius kan durch Menſchliche Gewalt nicht eingeſchloſſen werden: Doch ein Auffſtand ſolte billich durch un- ſere Klugheit ſeyn hintertrieben worden. Und ich ſage nochmahls/ unſere Sicherheit/ oder wie es heiſ- ſen moͤchte/ unſer Hochmuth bringet uns in das Ungluͤck. Ang. Aber/ was ſollen wir thun? Sind wir nicht demuͤthig gnung? Laud. Das wollen wir thun/ daß wir uns auf das Caſtell zu jhr Excellentz begeben/ und inſtaͤndig bitten/ es moͤchte doch eine Verſoͤhnung getroffen werden/ wofern er uns noch lebendig wiſſen wolle. Ang. Ich wil mich dieſer Geſellſchafft nicht ent- ſchlagen. Vierdter Handlung Siebender Aufftrit. Eliſa, Laura, Flavio, Roberto. Flav. Ich halte/ jhr Weiber ſeyd naͤrriſch woͤr- den. Rob. L l 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0506" n="165"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">MASANIELLO.</hi></hi></hi></fw><lb/> ein ſtarcker und wohlgefaſter Adel in wenig Tagen<lb/> biß auf den euſerſten Abgrund hinab geſtuͤrtzet iſt?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Ang.</hi> </speaker> <p>Wer kan davor/ wenn <hi rendition="#aq">Veſuvius</hi> mit ſei-<lb/> nen Flammen ein Adeliches Schloß verderbet hat?<lb/> und wer kan uns in der gantzen Welt beſchuldi-<lb/> gen/ wenn die Flamme des allgemeinen Auffſtan-<lb/> des unſer Gluͤcke ziemlich verſengen ſoll.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Laud.</hi> </speaker> <p>Es iſt ein ſchlechter Troſt; der <hi rendition="#aq">Veſuvius</hi><lb/> kan durch Menſchliche Gewalt nicht eingeſchloſſen<lb/> werden: Doch ein Auffſtand ſolte billich durch un-<lb/> ſere Klugheit ſeyn hintertrieben worden. Und ich<lb/> ſage nochmahls/ unſere Sicherheit/ oder wie es heiſ-<lb/> ſen moͤchte/ unſer Hochmuth bringet uns in das<lb/> Ungluͤck.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Ang.</hi> </speaker> <p>Aber/ was ſollen wir thun? Sind wir<lb/> nicht demuͤthig gnung?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Laud.</hi> </speaker> <p>Das wollen wir thun/ daß wir uns auf<lb/> das Caſtell zu jhr <hi rendition="#aq">Excellen</hi>tz begeben/ und inſtaͤndig<lb/> bitten/ es moͤchte doch eine Verſoͤhnung getroffen<lb/> werden/ wofern er uns noch lebendig wiſſen wolle.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Ang.</hi> </speaker> <p>Ich wil mich dieſer Geſellſchafft nicht ent-<lb/> ſchlagen.</p> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Vierdter Handlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Siebender Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#aq">Eliſa, Laura, Flavio, Roberto.</hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Flav.</hi> </speaker> <p>Ich halte/ jhr Weiber ſeyd naͤrriſch woͤr-<lb/> den.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Rob.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [165/0506]
MASANIELLO.
ein ſtarcker und wohlgefaſter Adel in wenig Tagen
biß auf den euſerſten Abgrund hinab geſtuͤrtzet iſt?
Ang. Wer kan davor/ wenn Veſuvius mit ſei-
nen Flammen ein Adeliches Schloß verderbet hat?
und wer kan uns in der gantzen Welt beſchuldi-
gen/ wenn die Flamme des allgemeinen Auffſtan-
des unſer Gluͤcke ziemlich verſengen ſoll.
Laud. Es iſt ein ſchlechter Troſt; der Veſuvius
kan durch Menſchliche Gewalt nicht eingeſchloſſen
werden: Doch ein Auffſtand ſolte billich durch un-
ſere Klugheit ſeyn hintertrieben worden. Und ich
ſage nochmahls/ unſere Sicherheit/ oder wie es heiſ-
ſen moͤchte/ unſer Hochmuth bringet uns in das
Ungluͤck.
Ang. Aber/ was ſollen wir thun? Sind wir
nicht demuͤthig gnung?
Laud. Das wollen wir thun/ daß wir uns auf
das Caſtell zu jhr Excellentz begeben/ und inſtaͤndig
bitten/ es moͤchte doch eine Verſoͤhnung getroffen
werden/ wofern er uns noch lebendig wiſſen wolle.
Ang. Ich wil mich dieſer Geſellſchafft nicht ent-
ſchlagen.
Vierdter Handlung
Siebender Aufftrit.
Eliſa, Laura, Flavio, Roberto.
Flav. Ich halte/ jhr Weiber ſeyd naͤrriſch woͤr-
den.
Rob.
L l 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/506 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/506>, abgerufen am 16.02.2025. |