Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Der Haupt-Rebelle Dritter Handlung Neundter Aufftrit. Die Vorigen und Salvador. Xav. Ach weh ich muß unschuldig sterben! Sal. Ihr Herren es kömt Befehl vom Herrn Obersten/ so dann auch von Ihrer Eminentz dem Herrn Ertz-Bischoff/ daß sich niemand an Geistli- chen Personen vergreiffen soll. Xav. Ach das ist ein Engel/ der mich in Leib- und Lebens Gefahr trösten kan. Alleg. Wer wil mich in meinem Heiligen Wer- cke verstören? Salv. Das thut ein Cavallier in Nahmen sol- cher Personen/ die zu befehlen haben. Alleg. Und was ich thue/ das thut ein Caval- lier/ der die Meuchel-Mördischen Banditen aus- suchen wil. Sal. Hier ist keine Wohnung vor Banditen. Ich sage nochmals/ man lasse die Herrn Patres in jhrer Wohnung unverunruhiget. Alleg. Ich und die Gemeine zu Neapolis sagen was anders. Salv. Ey Signor Allegro itzo wird er mir erst be- kandt. Wie soll ich das verstehen/ daß er als ein Rebelle die Clöster stürmen wil? Allleg. Sein Diener/ mein Herr: er thut wohl/ daß
Der Haupt-Rebelle Dritter Handlung Neundter Aufftrit. Die Vorigen und Salvador. Xav. Ach weh ich muß unſchuldig ſterben! Sal. Ihr Herren es koͤmt Befehl vom Herrn Oberſten/ ſo dann auch von Ihrer Eminentz dem Herrn Ertz-Biſchoff/ daß ſich niemand an Geiſtli- chen Perſonen vergreiffen ſoll. Xav. Ach das iſt ein Engel/ der mich in Leib- und Lebens Gefahr troͤſten kan. Alleg. Wer wil mich in meinem Heiligen Wer- cke verſtoͤren? Salv. Das thut ein Cavallier in Nahmen ſol- cher Perſonen/ die zu befehlen haben. Alleg. Und was ich thue/ das thut ein Caval- lier/ der die Meuchel-Moͤrdiſchen Banditen aus- ſuchen wil. Sal. Hier iſt keine Wohnung vor Banditen. Ich ſage nochmals/ man laſſe die Herrn Patres in jhrer Wohnung unverunruhiget. Alleg. Ich und die Gemeine zu Neapolis ſagen was anders. Salv. Ey Signor Allegro itzo wird er mir erſt be- kandt. Wie ſoll ich das verſtehen/ daß er als ein Rebelle die Cloͤſter ſtuͤrmen wil? Allleg. Sein Diener/ mein Herr: er thut wohl/ daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0463" n="122"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Haupt-Rebelle</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Dritter Handlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Neundter Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Die Vorigen und</hi> <hi rendition="#aq">Salvador.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Xav.</hi> </speaker> <p>Ach weh ich muß unſchuldig ſterben!</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Sal.</hi> </speaker> <p>Ihr Herren es koͤmt Befehl vom Herrn<lb/> Oberſten/ ſo dann auch von Ihrer <hi rendition="#aq">Eminen</hi>tz dem<lb/> Herrn Ertz-Biſchoff/ daß ſich niemand an Geiſtli-<lb/> chen Perſonen vergreiffen ſoll.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Xav.</hi> </speaker> <p>Ach das iſt ein Engel/ der mich in Leib-<lb/> und Lebens Gefahr troͤſten kan.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Alleg.</hi> </speaker> <p>Wer wil mich in meinem Heiligen Wer-<lb/> cke verſtoͤren?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Salv.</hi> </speaker> <p>Das thut ein Cavallier in Nahmen ſol-<lb/> cher Perſonen/ die zu befehlen haben.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Alleg.</hi> </speaker> <p>Und was ich thue/ das thut ein Caval-<lb/> lier/ der die Meuchel-Moͤrdiſchen Banditen aus-<lb/> ſuchen wil.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Sal.</hi> </speaker> <p>Hier iſt keine Wohnung vor Banditen.<lb/> Ich ſage nochmals/ man laſſe die Herrn <hi rendition="#aq">Patres</hi> in<lb/> jhrer Wohnung unverunruhiget.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Alleg.</hi> </speaker> <p>Ich und die Gemeine zu <hi rendition="#aq">Neapolis</hi> ſagen<lb/> was anders.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Salv.</hi> </speaker> <p>Ey <hi rendition="#aq">Signor Allegro</hi> itzo wird er mir erſt be-<lb/> kandt. Wie ſoll ich das verſtehen/ daß er als ein<lb/> Rebelle die Cloͤſter ſtuͤrmen wil?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Allleg.</hi> </speaker> <p>Sein Diener/ mein Herr: er thut wohl/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [122/0463]
Der Haupt-Rebelle
Dritter Handlung
Neundter Aufftrit.
Die Vorigen und Salvador.
Xav. Ach weh ich muß unſchuldig ſterben!
Sal. Ihr Herren es koͤmt Befehl vom Herrn
Oberſten/ ſo dann auch von Ihrer Eminentz dem
Herrn Ertz-Biſchoff/ daß ſich niemand an Geiſtli-
chen Perſonen vergreiffen ſoll.
Xav. Ach das iſt ein Engel/ der mich in Leib-
und Lebens Gefahr troͤſten kan.
Alleg. Wer wil mich in meinem Heiligen Wer-
cke verſtoͤren?
Salv. Das thut ein Cavallier in Nahmen ſol-
cher Perſonen/ die zu befehlen haben.
Alleg. Und was ich thue/ das thut ein Caval-
lier/ der die Meuchel-Moͤrdiſchen Banditen aus-
ſuchen wil.
Sal. Hier iſt keine Wohnung vor Banditen.
Ich ſage nochmals/ man laſſe die Herrn Patres in
jhrer Wohnung unverunruhiget.
Alleg. Ich und die Gemeine zu Neapolis ſagen
was anders.
Salv. Ey Signor Allegro itzo wird er mir erſt be-
kandt. Wie ſoll ich das verſtehen/ daß er als ein
Rebelle die Cloͤſter ſtuͤrmen wil?
Allleg. Sein Diener/ mein Herr: er thut wohl/
daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/463 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/463>, abgerufen am 16.02.2025. |