Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.MASANIELLO. Mas. GOtt lob/ daß wir diesen Brieff in den Händen haben! das soll die Grundfeste seyn/ da- muff unsere Freyheit bestehen wird. Geon. Sie haben mit jhren Schaden gelernet/ was den wiederspenstigen Tyrannen noch weiter begegnen könte. Vit. Allein was hat Signor Peronne vor eine Verrichtung/ daß er sich so bemüht erweiset? Dritter Handlung Vierdter Aufftrit. Die Vorigen und Peronne. Mas. Was giebt es hier mit neuem Volcke für einen Aufflauff? Per. Mein Herr Oberster/ es sind fünff hun- dert Banditen/ welche sich erboten haben/ dem Volcke zum besten jhre Dienste zuthun. Mas. Weil sie zu Pferde sind/ so werden sie Dienste genung verrichten können. Per. Sonderlich wenn sie allezeit in guter Ord- nung beysammen bleiben. Mas. Was wäre dieses von nöthen? Sie müs- sen jhre ordentliche Auffwartung zu Fusse verrich- ten/ biß sie Ordre haben jhre Pferde zusatteln. Per. Es könte aber etwas vorfallen/ da man schleunige Dienste bedürffte. Mas. H h
MASANIELLO. Maſ. GOtt lob/ daß wir dieſen Brieff in den Haͤnden haben! das ſoll die Grundfeſte ſeyn/ da- muff unſere Freyheit beſtehen wird. Geon. Sie haben mit jhren Schaden gelernet/ was den wiederſpenſtigen Tyrannen noch weiter begegnen koͤnte. Vit. Allein was hat Signor Peronne vor eine Verrichtung/ daß er ſich ſo bemuͤht erweiſet? Dritter Handlung Vierdter Aufftrit. Die Vorigen und Peronne. Maſ. Was giebt es hier mit neuem Volcke fuͤr einen Aufflauff? Per. Mein Herr Oberſter/ es ſind fuͤnff hun- dert Banditen/ welche ſich erboten haben/ dem Volcke zum beſten jhre Dienſte zuthun. Maſ. Weil ſie zu Pferde ſind/ ſo werden ſie Dienſte genung verrichten koͤnnen. Per. Sonderlich wenn ſie allezeit in guter Ord- nung beyſammen bleiben. Maſ. Was waͤre dieſes von noͤthen? Sie muͤſ- ſen jhre ordentliche Auffwartung zu Fuſſe verrich- ten/ biß ſie Ordre haben jhre Pferde zuſatteln. Per. Es koͤnte aber etwas vorfallen/ da man ſchleunige Dienſte beduͤrffte. Maſ. H h
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0454" n="113"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">MASANIELLO.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Maſ.</hi> </speaker> <p>GOtt lob/ daß wir dieſen Brieff in den<lb/> Haͤnden haben! das ſoll die Grundfeſte ſeyn/ da-<lb/> muff unſere Freyheit beſtehen wird.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Geon.</hi> </speaker> <p>Sie haben mit jhren Schaden gelernet/<lb/> was den wiederſpenſtigen Tyrannen noch weiter<lb/> begegnen koͤnte.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Vit.</hi> </speaker> <p>Allein was hat <hi rendition="#aq">Signor Peronne</hi> vor eine<lb/> Verrichtung/ daß er ſich ſo bemuͤht erweiſet?</p> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Dritter Handlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Vierdter Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#fr">Die Vorigen und</hi> <hi rendition="#aq">Peronne.</hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Maſ.</hi> </speaker> <p>Was giebt es hier mit neuem Volcke fuͤr<lb/> einen Aufflauff?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Per.</hi> </speaker> <p>Mein Herr Oberſter/ es ſind fuͤnff hun-<lb/> dert Banditen/ welche ſich erboten haben/ dem<lb/> Volcke zum beſten jhre Dienſte zuthun.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Maſ.</hi> </speaker> <p>Weil ſie zu Pferde ſind/ ſo werden ſie<lb/> Dienſte genung verrichten koͤnnen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Per.</hi> </speaker> <p>Sonderlich wenn ſie allezeit in guter Ord-<lb/> nung beyſammen bleiben.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Maſ.</hi> </speaker> <p>Was waͤre dieſes von noͤthen? Sie muͤſ-<lb/> ſen jhre ordentliche Auffwartung zu Fuſſe verrich-<lb/> ten/ biß ſie <hi rendition="#aq">Ordre</hi> haben jhre Pferde zuſatteln.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Per.</hi> </speaker> <p>Es koͤnte aber etwas vorfallen/ da man<lb/> ſchleunige Dienſte beduͤrffte.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Maſ.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [113/0454]
MASANIELLO.
Maſ. GOtt lob/ daß wir dieſen Brieff in den
Haͤnden haben! das ſoll die Grundfeſte ſeyn/ da-
muff unſere Freyheit beſtehen wird.
Geon. Sie haben mit jhren Schaden gelernet/
was den wiederſpenſtigen Tyrannen noch weiter
begegnen koͤnte.
Vit. Allein was hat Signor Peronne vor eine
Verrichtung/ daß er ſich ſo bemuͤht erweiſet?
Dritter Handlung
Vierdter Aufftrit.
Die Vorigen und Peronne.
Maſ. Was giebt es hier mit neuem Volcke fuͤr
einen Aufflauff?
Per. Mein Herr Oberſter/ es ſind fuͤnff hun-
dert Banditen/ welche ſich erboten haben/ dem
Volcke zum beſten jhre Dienſte zuthun.
Maſ. Weil ſie zu Pferde ſind/ ſo werden ſie
Dienſte genung verrichten koͤnnen.
Per. Sonderlich wenn ſie allezeit in guter Ord-
nung beyſammen bleiben.
Maſ. Was waͤre dieſes von noͤthen? Sie muͤſ-
ſen jhre ordentliche Auffwartung zu Fuſſe verrich-
ten/ biß ſie Ordre haben jhre Pferde zuſatteln.
Per. Es koͤnte aber etwas vorfallen/ da man
ſchleunige Dienſte beduͤrffte.
Maſ.
H h
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/454 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/454>, abgerufen am 16.02.2025. |