Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.MASANIELLO. Don. Das Schreiben ist schon von etlichen von Adel fort geschickt/ also werden wir bald verneh- men/ was jhr Eminentz vor Autorität beytragen werden. Carl. Wie solt es aber gehn/ wenn der Hertzog Caraffa eine Glosse darüber machte? Don. Ihr Gnaden reden zu dunckel. Carl. Der Herr Secretarius wil es nicht wissen. Es wird etwas beschlossen/ welches kein ehrlicher Neapolitaner wünschen kan. Don. Ihr Gnaden halten mich entschuldigt/ daß ich von keiner schädlichen Sache Wissenschafft gehabt. Doch sag ich dieses/ jhr Excellentz werden sich nimmermehr etwas gefallen lassen/ dadurch die Wohlfahrt dieses Königreichs vermindert würde. Car. Solte man hier zu Hofe mit den Bandi- ten in keiner Vertrauligkeit stehen? Don. Ich rede mit einem vornehmen Freunde/ welchem ich wohl etwas vertrauen kan. Es ist an dem/ daß sich der Hertzog Caraffa anerbothen hat/ dem Auffruhr ein Ziel zustecken. Indem er sich aber dabey heraus gelassen/ wie solches vor dem Ausgange keinem Menschen dürffe offenbahr wer- den: Also werden Ihr Exellentz auch entschuldiget seyn/ wenn etwas wieder die offenbahre Billigkeit lauffen solte. Carl. Hertzog Caraffa scheinet mir zu hitzig. Vielleicht legt er ein Feuer an/ welches jhn selbst und viel andere rechtschaffene Leute verzehren möchte. Don.
MASANIELLO. Don. Das Schreiben iſt ſchon von etlichen von Adel fort geſchickt/ alſo werden wir bald verneh- men/ was jhr Eminentz vor Autorität beytragen werden. Carl. Wie ſolt es aber gehn/ wenn der Hertzog Caraffa eine Gloſſe daruͤber machte? Don. Ihr Gnaden reden zu dunckel. Carl. Der Herr Secretarius wil es nicht wiſſen. Es wird etwas beſchloſſen/ welches kein ehrlicher Neapolitaner wuͤnſchen kan. Don. Ihr Gnaden halten mich entſchuldigt/ daß ich von keiner ſchaͤdlichen Sache Wiſſenſchafft gehabt. Doch ſag ich dieſes/ jhr Excellentz werden ſich nimmermehr etwas gefallen laſſen/ dadurch die Wohlfahrt dieſes Koͤnigreichs vermindert wuͤrde. Car. Solte man hier zu Hofe mit den Bandi- ten in keiner Vertrauligkeit ſtehen? Don. Ich rede mit einem vornehmen Freunde/ welchem ich wohl etwas vertrauen kan. Es iſt an dem/ daß ſich der Hertzog Caraffa anerbothen hat/ dem Auffruhr ein Ziel zuſtecken. Indem er ſich aber dabey heraus gelaſſen/ wie ſolches vor dem Ausgange keinem Menſchen duͤrffe offenbahr wer- den: Alſo werden Ihr Exellentz auch entſchuldiget ſeyn/ wenn etwas wieder die offenbahre Billigkeit lauffen ſolte. Carl. Hertzog Caraffa ſcheinet mir zu hitzig. Vielleicht legt er ein Feuer an/ welches jhn ſelbſt und viel andere rechtſchaffene Leute verzehren moͤchte. Don.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0448" n="107"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">MASANIELLO.</hi> </hi> </fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Don.</hi> </speaker> <p>Das Schreiben iſt ſchon von etlichen von<lb/> Adel fort geſchickt/ alſo werden wir bald verneh-<lb/> men/ was jhr <hi rendition="#aq">Eminen</hi>tz vor <hi rendition="#aq">Autorität</hi> beytragen<lb/> werden.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Carl.</hi> </speaker> <p>Wie ſolt es aber gehn/ wenn der Hertzog<lb/><hi rendition="#aq">Caraffa</hi> eine Gloſſe daruͤber machte?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Don.</hi> </speaker> <p>Ihr Gnaden reden zu dunckel.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Carl.</hi> </speaker> <p>Der Herr <hi rendition="#aq">Secretarius</hi> wil es nicht wiſſen.<lb/> Es wird etwas beſchloſſen/ welches kein ehrlicher<lb/><hi rendition="#aq">Neapoli</hi>taner wuͤnſchen kan.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Don.</hi> </speaker> <p>Ihr Gnaden halten mich entſchuldigt/<lb/> daß ich von keiner ſchaͤdlichen Sache Wiſſenſchafft<lb/> gehabt. Doch ſag ich dieſes/ jhr <hi rendition="#aq">Excellen</hi>tz werden<lb/> ſich nimmermehr etwas gefallen laſſen/ dadurch die<lb/> Wohlfahrt dieſes Koͤnigreichs vermindert wuͤrde.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Car.</hi> </speaker> <p>Solte man hier zu Hofe mit den Bandi-<lb/> ten in keiner Vertrauligkeit ſtehen?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Don.</hi> </speaker> <p>Ich rede mit einem vornehmen Freunde/<lb/> welchem ich wohl etwas vertrauen kan. Es iſt an<lb/> dem/ daß ſich der Hertzog <hi rendition="#aq">Caraffa</hi> anerbothen hat/<lb/> dem Auffruhr ein Ziel zuſtecken. Indem er ſich<lb/> aber dabey heraus gelaſſen/ wie ſolches vor dem<lb/> Ausgange keinem Menſchen duͤrffe offenbahr wer-<lb/> den: Alſo werden Ihr <hi rendition="#aq">Exellen</hi>tz auch entſchuldiget<lb/> ſeyn/ wenn etwas wieder die offenbahre Billigkeit<lb/> lauffen ſolte.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Carl.</hi> </speaker> <p>Hertzog <hi rendition="#aq">Caraffa</hi> ſcheinet mir zu hitzig.<lb/> Vielleicht legt er ein Feuer an/ welches jhn ſelbſt<lb/> und viel andere rechtſchaffene Leute verzehren<lb/> moͤchte.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Don.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [107/0448]
MASANIELLO.
Don. Das Schreiben iſt ſchon von etlichen von
Adel fort geſchickt/ alſo werden wir bald verneh-
men/ was jhr Eminentz vor Autorität beytragen
werden.
Carl. Wie ſolt es aber gehn/ wenn der Hertzog
Caraffa eine Gloſſe daruͤber machte?
Don. Ihr Gnaden reden zu dunckel.
Carl. Der Herr Secretarius wil es nicht wiſſen.
Es wird etwas beſchloſſen/ welches kein ehrlicher
Neapolitaner wuͤnſchen kan.
Don. Ihr Gnaden halten mich entſchuldigt/
daß ich von keiner ſchaͤdlichen Sache Wiſſenſchafft
gehabt. Doch ſag ich dieſes/ jhr Excellentz werden
ſich nimmermehr etwas gefallen laſſen/ dadurch die
Wohlfahrt dieſes Koͤnigreichs vermindert wuͤrde.
Car. Solte man hier zu Hofe mit den Bandi-
ten in keiner Vertrauligkeit ſtehen?
Don. Ich rede mit einem vornehmen Freunde/
welchem ich wohl etwas vertrauen kan. Es iſt an
dem/ daß ſich der Hertzog Caraffa anerbothen hat/
dem Auffruhr ein Ziel zuſtecken. Indem er ſich
aber dabey heraus gelaſſen/ wie ſolches vor dem
Ausgange keinem Menſchen duͤrffe offenbahr wer-
den: Alſo werden Ihr Exellentz auch entſchuldiget
ſeyn/ wenn etwas wieder die offenbahre Billigkeit
lauffen ſolte.
Carl. Hertzog Caraffa ſcheinet mir zu hitzig.
Vielleicht legt er ein Feuer an/ welches jhn ſelbſt
und viel andere rechtſchaffene Leute verzehren
moͤchte.
Don.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/448 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/448>, abgerufen am 16.02.2025. |