Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.MASANIELLO. (Hier geschicht der Auffzug über das Theatrum. 1. Masaniello mit den Seinigen/ nebst etlichen Banditen. 2. Die Bürger. 3. Masaniello Frau mit den Weibern. 4. Die Bürgers Kinder. 5. Die Bauern. 6. Allegro mit seinen kleinen Narren/ welche mit kleinen Drommeln und Pfeiffen sich hören lassen.) Andrer Handlung Dritter Aufftrit. Flavio, Roberto, hernach Allegro. Flav. Ich bin mit aufgezogen: aber ich fürchte/ das Blätgen möchte sich bald umkehren. Rob. Drum müssen wir beysammen halten. Der Berg muß doch einmahl überstiegen seyn. Flav. Mit grossen Herren ist nicht viel auszu- richten: weil wir im Gewehre beysammen stehen/ so geben sie gute Worte/ darnach wissen sie schon wie sie uns beykommen sollen. Rob. Wenn wir die Privilegia in die Hände kriegen/ so werden sie es wohl bleiben lassen/ daß sie uns beykommen. Flav. Abgezwungene Privilegia machen hernach eine gezwungene Erklärung. Rob. E e 2
MASANIELLO. (Hier geſchicht der Auffzug uͤber das Theatrum. 1. Maſaniello mit den Seinigen/ nebſt etlichen Banditen. 2. Die Buͤrger. 3. Maſaniello Frau mit den Weibern. 4. Die Buͤrgers Kinder. 5. Die Bauern. 6. Allegro mit ſeinen kleinen Narren/ welche mit kleinen Drommeln und Pfeiffen ſich hoͤren laſſen.) Andrer Handlung Dritter Aufftrit. Flavio, Roberto, hernach Allegro. Flav. Ich bin mit aufgezogen: aber ich fuͤrchte/ das Blaͤtgen moͤchte ſich bald umkehren. Rob. Drum muͤſſen wir beyſammen halten. Der Berg muß doch einmahl uͤberſtiegen ſeyn. Flav. Mit groſſen Herren iſt nicht viel auszu- richten: weil wir im Gewehre beyſammen ſtehen/ ſo geben ſie gute Worte/ darnach wiſſen ſie ſchon wie ſie uns beykommen ſollen. Rob. Wenn wir die Privilegia in die Haͤnde kriegen/ ſo werden ſie es wohl bleiben laſſen/ daß ſie uns beykommen. Flav. Abgezwungene Privilegia machen hernach eine gezwungene Erklaͤrung. Rob. E e 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0408" n="67"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">MASANIELLO.</hi> </hi> </fw><lb/> <stage> <hi rendition="#fr">(Hier geſchicht der Auffzug uͤber das</hi><lb/> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Theatrum. 1. Maſaniello</hi><hi rendition="#fr">mit den<lb/> Seinigen/ nebſt etlichen Banditen.<lb/> 2. Die Buͤrger.</hi> 3. <hi rendition="#aq">Maſaniello</hi> <hi rendition="#fr">Frau<lb/> mit den Weibern. 4. Die Buͤrgers<lb/> Kinder. 5. Die Bauern.</hi> 6. <hi rendition="#aq">Allegro</hi><lb/><hi rendition="#fr">mit ſeinen kleinen Narren/ welche mit<lb/> kleinen Drommeln und Pfeiffen ſich<lb/> hoͤren laſſen.)</hi></hi> </stage> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">A</hi>ndrer <hi rendition="#in">H</hi>andlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Dritter Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Flavio, Roberto,</hi> <hi rendition="#fr">hernach</hi> <hi rendition="#aq">Allegro.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Flav.</hi> </speaker> <p>Ich bin mit aufgezogen: aber ich fuͤrchte/<lb/> das Blaͤtgen moͤchte ſich bald umkehren.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rob.</hi> </speaker> <p>Drum muͤſſen wir beyſammen halten. Der<lb/> Berg muß doch einmahl uͤberſtiegen ſeyn.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Flav.</hi> </speaker> <p>Mit groſſen Herren iſt nicht viel auszu-<lb/> richten: weil wir im Gewehre beyſammen ſtehen/ ſo<lb/> geben ſie gute Worte/ darnach wiſſen ſie ſchon wie<lb/> ſie uns beykommen ſollen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rob.</hi> </speaker> <p>Wenn wir die <hi rendition="#aq">Privilegia</hi> in die Haͤnde<lb/> kriegen/ ſo werden ſie es wohl bleiben laſſen/ daß<lb/> ſie uns beykommen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Flav.</hi> </speaker> <p>Abgezwungene <hi rendition="#aq">Privilegia</hi> machen hernach<lb/> eine gezwungene Erklaͤrung.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Rob.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [67/0408]
MASANIELLO.
(Hier geſchicht der Auffzug uͤber das
Theatrum. 1. Maſaniello mit den
Seinigen/ nebſt etlichen Banditen.
2. Die Buͤrger. 3. Maſaniello Frau
mit den Weibern. 4. Die Buͤrgers
Kinder. 5. Die Bauern. 6. Allegro
mit ſeinen kleinen Narren/ welche mit
kleinen Drommeln und Pfeiffen ſich
hoͤren laſſen.)
Andrer Handlung
Dritter Aufftrit.
Flavio, Roberto, hernach Allegro.
Flav. Ich bin mit aufgezogen: aber ich fuͤrchte/
das Blaͤtgen moͤchte ſich bald umkehren.
Rob. Drum muͤſſen wir beyſammen halten. Der
Berg muß doch einmahl uͤberſtiegen ſeyn.
Flav. Mit groſſen Herren iſt nicht viel auszu-
richten: weil wir im Gewehre beyſammen ſtehen/ ſo
geben ſie gute Worte/ darnach wiſſen ſie ſchon wie
ſie uns beykommen ſollen.
Rob. Wenn wir die Privilegia in die Haͤnde
kriegen/ ſo werden ſie es wohl bleiben laſſen/ daß
ſie uns beykommen.
Flav. Abgezwungene Privilegia machen hernach
eine gezwungene Erklaͤrung.
Rob.
E e 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/408 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/408>, abgerufen am 16.02.2025. |