Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Der Haupt-Rebelle. Andrer Handlung Erster Aufftrit. Caraffa, Matelone, Ristaldi. Car. Bey solcher Beschaffenheit steht die Sa- che gar gefährlich. Rist. Es ist nicht anders als ich sage. Der Vice- Roy hat eine geschriebene Versicherung dem Vol- cke überliefert: allein sie haben nicht genung daran/ biß die alten Privilegia an den Tag kommen/ und dergestalt das gemeine Wesen auf den Fuß gesetzet wird/ darauff es vor hundert Jahren geruhet hat. Car. Die Foderung ist ziemlich hart. Daß sie a- ber noch weiter zufahren und den Adel um die volle Autorität bringen wollen/ dieses wird nicht eher geschehen/ als biß uns ingesamt die Hälse gebro- chen seyn. Was? hat der Adel von so langer Zeit her vier Vota gehabt/ da hingegen das Volck nur mit einen sich behelffen müssen? und anitzo sol- len wir die Fischer-Knechte und das andere Lum- pen-Gesinde so weit kommen lassen/ daß sie mit den Votis dem Adel gleiche werden? so wolt ich lieber die gantze Stadt in Gifft und Brande verderben sehen. Rist. Ich weiß aber nicht/ wie dem Ubel wird zu begegnen seyn. Die Zurüstung ist überaus er- schrecklich. Alle Kaufleute/ welche mit Gewehr und Mu-
Der Haupt-Rebelle. Andrer Handlung Erſter Aufftrit. Caraffa, Matelone, Riſtaldi. Car. Bey ſolcher Beſchaffenheit ſteht die Sa- che gar gefaͤhrlich. Riſt. Es iſt nicht anders als ich ſage. Der Vice- Roy hat eine geſchriebene Verſicherung dem Vol- cke uͤberliefert: allein ſie haben nicht genung daran/ biß die alten Privilegia an den Tag kommen/ und dergeſtalt das gemeine Weſen auf den Fuß geſetzet wird/ darauff es vor hundert Jahren geruhet hat. Car. Die Foderung iſt ziemlich hart. Daß ſie a- ber noch weiter zufahren und den Adel um die volle Autorität bringen wollen/ dieſes wird nicht eher geſchehen/ als biß uns ingeſamt die Haͤlſe gebro- chen ſeyn. Was? hat der Adel von ſo langer Zeit her vier Vota gehabt/ da hingegen das Volck nur mit einen ſich behelffen muͤſſen? und anitzo ſol- len wir die Fiſcher-Knechte und das andere Lum- pen-Geſinde ſo weit kommen laſſen/ daß ſie mit den Votis dem Adel gleiche werden? ſo wolt ich lieber die gantze Stadt in Gifft und Brande verderben ſehen. Riſt. Ich weiß aber nicht/ wie dem Ubel wird zu begegnen ſeyn. Die Zuruͤſtung iſt uͤberaus er- ſchrecklich. Alle Kaufleute/ welche mit Gewehr und Mu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0403" n="62"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Haupt-Rebelle.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">A</hi>ndrer <hi rendition="#in">H</hi>andlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Erſter Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Caraffa, Matelone, Riſtaldi.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Car.</hi> </speaker> <p>Bey ſolcher Beſchaffenheit ſteht die Sa-<lb/> che gar gefaͤhrlich.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Riſt.</hi> </speaker> <p>Es iſt nicht anders als ich ſage. Der <hi rendition="#aq">Vice-<lb/> Roy</hi> hat eine geſchriebene Verſicherung dem Vol-<lb/> cke uͤberliefert: allein ſie haben nicht genung daran/<lb/> biß die alten <hi rendition="#aq">Privilegia</hi> an den Tag kommen/ und<lb/> dergeſtalt das gemeine Weſen auf den Fuß geſetzet<lb/> wird/ darauff es vor hundert Jahren geruhet hat.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Car.</hi> </speaker> <p>Die Foderung iſt ziemlich hart. Daß ſie a-<lb/> ber noch weiter zufahren und den Adel um die volle<lb/><hi rendition="#aq">Autorität</hi> bringen wollen/ dieſes wird nicht eher<lb/> geſchehen/ als biß uns ingeſamt die Haͤlſe gebro-<lb/> chen ſeyn. Was? hat der Adel von ſo langer<lb/> Zeit her vier <hi rendition="#aq">Vota</hi> gehabt/ da hingegen das Volck<lb/> nur mit einen ſich behelffen muͤſſen? und anitzo ſol-<lb/> len wir die Fiſcher-Knechte und das andere Lum-<lb/> pen-Geſinde ſo weit kommen laſſen/ daß ſie mit den<lb/><hi rendition="#aq">Votis</hi> dem Adel gleiche werden? ſo wolt ich lieber<lb/> die gantze Stadt in Gifft und Brande verderben<lb/> ſehen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Riſt.</hi> </speaker> <p>Ich weiß aber nicht/ wie dem Ubel wird<lb/> zu begegnen ſeyn. Die Zuruͤſtung iſt uͤberaus er-<lb/> ſchrecklich. Alle Kaufleute/ welche mit Gewehr und<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Mu-</hi></fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [62/0403]
Der Haupt-Rebelle.
Andrer Handlung
Erſter Aufftrit.
Caraffa, Matelone, Riſtaldi.
Car. Bey ſolcher Beſchaffenheit ſteht die Sa-
che gar gefaͤhrlich.
Riſt. Es iſt nicht anders als ich ſage. Der Vice-
Roy hat eine geſchriebene Verſicherung dem Vol-
cke uͤberliefert: allein ſie haben nicht genung daran/
biß die alten Privilegia an den Tag kommen/ und
dergeſtalt das gemeine Weſen auf den Fuß geſetzet
wird/ darauff es vor hundert Jahren geruhet hat.
Car. Die Foderung iſt ziemlich hart. Daß ſie a-
ber noch weiter zufahren und den Adel um die volle
Autorität bringen wollen/ dieſes wird nicht eher
geſchehen/ als biß uns ingeſamt die Haͤlſe gebro-
chen ſeyn. Was? hat der Adel von ſo langer
Zeit her vier Vota gehabt/ da hingegen das Volck
nur mit einen ſich behelffen muͤſſen? und anitzo ſol-
len wir die Fiſcher-Knechte und das andere Lum-
pen-Geſinde ſo weit kommen laſſen/ daß ſie mit den
Votis dem Adel gleiche werden? ſo wolt ich lieber
die gantze Stadt in Gifft und Brande verderben
ſehen.
Riſt. Ich weiß aber nicht/ wie dem Ubel wird
zu begegnen ſeyn. Die Zuruͤſtung iſt uͤberaus er-
ſchrecklich. Alle Kaufleute/ welche mit Gewehr und
Mu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/403 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/403>, abgerufen am 16.02.2025. |