Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Heyrath. Lab. So entdecke mir doch dein Anliegen. Has. Freylich wil ich es entdecken. Da komt ein verlauffener Schaff-Knecht/ und vettert sich bey andern jungen Streichern ein/ daß er in meine Stelle kommen/ mein Ampt haben/ und die In- spection über die grünen Lorber-Käse haben solle. Ist daß nun recht/ daß ein Vater bey lebendigen Leibe die alten Diener von den Kindern schim- pfen läst. Lab. Es ist nicht anders/ du bist vexieret wor- den. Dort komt Jacob/ mit dem wil ich deinet we- gen schon richtig werden. Has. (Ad Spectatores.) Er weist mich gar an den rechten. Wer keinmal fressen und sauffen wolte/ der wäre vor Herr Jock- sen ein guter Cammerad. Erster Handlung Siebender Aufftrit. Laban, Jacob, Haso. Lab. Woher mein Jacob/ wie steht es auf dem Felde? Jac. Ich hoffe allewol mein Herr. Lab. Doch hier ist ein ehrlicher Diener/ dem auf dem Felde kein Stecken gerade stehet. Jac. Er wird sich gewiß in den Schaff-Käsen ver- B 2
Heyrath. Lab. So entdecke mir doch dein Anliegen. Haſ. Freylich wil ich es entdecken. Da komt ein verlauffener Schaff-Knecht/ und vettert ſich bey andern jungen Streichern ein/ daß er in meine Stelle kommen/ mein Ampt haben/ und die In- ſpection uͤber die gruͤnen Lorber-Kaͤſe haben ſolle. Iſt daß nun recht/ daß ein Vater bey lebendigen Leibe die alten Diener von den Kindern ſchim- pfen laͤſt. Lab. Es iſt nicht anders/ du biſt vexieret wor- den. Dort komt Jacob/ mit dem wil ich deinet we- gen ſchon richtig werden. Haſ. (Ad Spectatores.) Er weiſt mich gar an den rechten. Wer keinmal freſſen und ſauffen wolte/ der waͤre vor Herr Jock- ſen ein guter Cammerad. Erſter Handlung Siebender Aufftrit. Laban, Jacob, Haſo. Lab. Woher mein Jacob/ wie ſteht es auf dem Felde? Jac. Ich hoffe allewol mein Herr. Lab. Doch hier iſt ein ehrlicher Diener/ dem auf dem Felde kein Stecken gerade ſtehet. Jac. Er wird ſich gewiß in den Schaff-Kaͤſen ver- B 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0040" n="19"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Heyrath.</hi> </fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lab.</hi> </speaker> <p>So entdecke mir doch dein Anliegen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Haſ.</hi> </speaker> <p>Freylich wil ich es entdecken. Da komt<lb/> ein verlauffener Schaff-Knecht/ und vettert ſich bey<lb/> andern jungen Streichern ein/ daß er in meine<lb/> Stelle kommen/ mein Ampt haben/ und die <hi rendition="#aq">In-<lb/> ſpection</hi> uͤber die gruͤnen Lorber-Kaͤſe haben ſolle.<lb/> Iſt daß nun recht/ daß ein Vater bey lebendigen<lb/> Leibe die alten Diener von den Kindern ſchim-<lb/> pfen laͤſt.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lab.</hi> </speaker> <p>Es iſt nicht anders/ du biſt vexieret wor-<lb/> den. Dort komt Jacob/ mit dem wil ich deinet we-<lb/> gen ſchon richtig werden.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Haſ.</hi> </speaker> <stage>(<hi rendition="#aq">Ad Spectatores.</hi>)</stage><lb/> <p>Er weiſt mich gar an den rechten. Wer keinmal<lb/> freſſen und ſauffen wolte/ der waͤre vor Herr Jock-<lb/> ſen ein guter Cammerad.</p> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">E</hi>rſter <hi rendition="#in">H</hi>andlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Siebender Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Laban, Jacob, Haſo.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lab.</hi> </speaker> <p>Woher mein Jacob/ wie ſteht es auf dem<lb/> Felde?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Jac.</hi> </speaker> <p>Ich hoffe allewol mein Herr.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lab.</hi> </speaker> <p>Doch hier iſt ein ehrlicher Diener/ dem auf<lb/> dem Felde kein Stecken gerade ſtehet.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Jac.</hi> </speaker> <p>Er wird ſich gewiß in den Schaff-Kaͤſen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [19/0040]
Heyrath.
Lab. So entdecke mir doch dein Anliegen.
Haſ. Freylich wil ich es entdecken. Da komt
ein verlauffener Schaff-Knecht/ und vettert ſich bey
andern jungen Streichern ein/ daß er in meine
Stelle kommen/ mein Ampt haben/ und die In-
ſpection uͤber die gruͤnen Lorber-Kaͤſe haben ſolle.
Iſt daß nun recht/ daß ein Vater bey lebendigen
Leibe die alten Diener von den Kindern ſchim-
pfen laͤſt.
Lab. Es iſt nicht anders/ du biſt vexieret wor-
den. Dort komt Jacob/ mit dem wil ich deinet we-
gen ſchon richtig werden.
Haſ. (Ad Spectatores.)
Er weiſt mich gar an den rechten. Wer keinmal
freſſen und ſauffen wolte/ der waͤre vor Herr Jock-
ſen ein guter Cammerad.
Erſter Handlung
Siebender Aufftrit.
Laban, Jacob, Haſo.
Lab. Woher mein Jacob/ wie ſteht es auf dem
Felde?
Jac. Ich hoffe allewol mein Herr.
Lab. Doch hier iſt ein ehrlicher Diener/ dem auf
dem Felde kein Stecken gerade ſtehet.
Jac. Er wird ſich gewiß in den Schaff-Kaͤſen
ver-
B 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/40 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/40>, abgerufen am 16.02.2025. |