Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.MASANIELLO. (Die andern wollen darnach greiffen.) Furf. Ich sehe wohl in diesem Spiele darff ich nicht der letzte seyn. (Sie schlagen sich weidlich um das Geld.) Rod. So hab ich meinen Zweck/ weil das Volck nach dem Gelde greifft/ werde ich mich unsichtbar machen: das Klostee S. Laurentii. wird mir so lan- ge Sicherheit geben/ biß ich was bessers schaffen kan. (Geht ab.) Geon. Ihr Pursche/ jhr sehet alle wo das Geld herkömt/ jhr sehet aber nicht/ wo unser Vice-Roy geblieben ist. Furf. Hätt ich sein Geld so gewiß/ als mir sei- ne Person nicht entwischen soll/ so wolt ich ein gut Kerl seyn. Geon. Ein schöner Bernheuter magstu seyn/ wo ist er denn? Ihr Leute ist kein Gehöre bey euch/ wird sich die Blindheit verantworten lassen/ daß wir bey dem schönen Anfange/ so einen höflichen Pfuidian eingeleget haben? seyd jhr bezaubert/ daß jhr noch nicht hören wollet? (Die Leute welche noch immer Geld auf- gelesen richten sich zusammen auf.) Arp. O verfluchte Thorheit/ daß wir unser Glü- cke und die wunderschöne Gelegenheit um etliche kah-
MASANIELLO. (Die andern wollen darnach greiffen.) Furf. Ich ſehe wohl in dieſem Spiele darff ich nicht der letzte ſeyn. (Sie ſchlagen ſich weidlich um das Geld.) Rod. So hab ich meinen Zweck/ weil das Volck nach dem Gelde greifft/ werde ich mich unſichtbar machen: das Kloſtee S. Laurentii. wird mir ſo lan- ge Sicherheit geben/ biß ich was beſſers ſchaffen kan. (Geht ab.) Geon. Ihr Purſche/ jhr ſehet alle wo das Geld herkoͤmt/ jhr ſehet aber nicht/ wo unſer Vice-Roy geblieben iſt. Furf. Haͤtt ich ſein Geld ſo gewiß/ als mir ſei- ne Perſon nicht entwiſchen ſoll/ ſo wolt ich ein gut Kerl ſeyn. Geon. Ein ſchoͤner Bernheuter magſtu ſeyn/ wo iſt er denn? Ihr Leute iſt kein Gehoͤre bey euch/ wird ſich die Blindheit verantworten laſſen/ daß wir bey dem ſchoͤnen Anfange/ ſo einen hoͤflichen Pfuidian eingeleget haben? ſeyd jhr bezaubert/ daß jhr noch nicht hoͤren wollet? (Die Leute welche noch immer Geld auf- geleſen richten ſich zuſammen auf.) Arp. O verfluchte Thorheit/ daß wir unſer Gluͤ- cke und die wunderſchoͤne Gelegenheit um etliche kah-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0384" n="43"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">MASANIELLO.</hi> </hi> </fw><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(<hi rendition="#fr">Die andern wollen darnach greiffen.</hi>)</hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Furf.</hi> </speaker> <p>Ich ſehe wohl in dieſem Spiele darff ich<lb/> nicht der letzte ſeyn.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(<hi rendition="#fr">Sie ſchlagen ſich weidlich um das Geld.</hi>)</hi> </stage><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rod.</hi> </speaker> <p>So hab ich meinen Zweck/ weil das Volck<lb/> nach dem Gelde greifft/ werde ich mich unſichtbar<lb/> machen: das Kloſtee <hi rendition="#aq">S. Laurentii.</hi> wird mir ſo lan-<lb/> ge Sicherheit geben/ biß ich was beſſers ſchaffen<lb/> kan.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(<hi rendition="#fr">Geht ab.</hi>)</hi> </stage><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Geon.</hi> </speaker> <p>Ihr Purſche/ jhr ſehet alle wo das Geld<lb/> herkoͤmt/ jhr ſehet aber nicht/ wo unſer <hi rendition="#aq">Vice-Roy</hi><lb/> geblieben iſt.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Furf.</hi> </speaker> <p>Haͤtt ich ſein Geld ſo gewiß/ als mir ſei-<lb/> ne Perſon nicht entwiſchen ſoll/ ſo wolt ich ein gut<lb/> Kerl ſeyn.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Geon.</hi> </speaker> <p>Ein ſchoͤner Bernheuter magſtu ſeyn/ wo<lb/> iſt er denn? Ihr Leute iſt kein Gehoͤre bey euch/<lb/> wird ſich die Blindheit verantworten laſſen/ daß<lb/> wir bey dem ſchoͤnen Anfange/ ſo einen hoͤflichen<lb/> Pfuidian eingeleget haben? ſeyd jhr bezaubert/ daß<lb/> jhr noch nicht hoͤren wollet?</p><lb/> <stage> <hi rendition="#fr">(Die Leute welche noch immer Geld auf-<lb/><hi rendition="#et">geleſen richten ſich zuſammen auf.)</hi></hi> </stage><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Arp.</hi> </speaker> <p>O verfluchte Thorheit/ daß wir unſer Gluͤ-<lb/> cke und die wunderſchoͤne Gelegenheit um etliche<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kah-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [43/0384]
MASANIELLO.
(Die andern wollen darnach greiffen.)
Furf. Ich ſehe wohl in dieſem Spiele darff ich
nicht der letzte ſeyn.
(Sie ſchlagen ſich weidlich um das Geld.)
Rod. So hab ich meinen Zweck/ weil das Volck
nach dem Gelde greifft/ werde ich mich unſichtbar
machen: das Kloſtee S. Laurentii. wird mir ſo lan-
ge Sicherheit geben/ biß ich was beſſers ſchaffen
kan.
(Geht ab.)
Geon. Ihr Purſche/ jhr ſehet alle wo das Geld
herkoͤmt/ jhr ſehet aber nicht/ wo unſer Vice-Roy
geblieben iſt.
Furf. Haͤtt ich ſein Geld ſo gewiß/ als mir ſei-
ne Perſon nicht entwiſchen ſoll/ ſo wolt ich ein gut
Kerl ſeyn.
Geon. Ein ſchoͤner Bernheuter magſtu ſeyn/ wo
iſt er denn? Ihr Leute iſt kein Gehoͤre bey euch/
wird ſich die Blindheit verantworten laſſen/ daß
wir bey dem ſchoͤnen Anfange/ ſo einen hoͤflichen
Pfuidian eingeleget haben? ſeyd jhr bezaubert/ daß
jhr noch nicht hoͤren wollet?
(Die Leute welche noch immer Geld auf-
geleſen richten ſich zuſammen auf.)
Arp. O verfluchte Thorheit/ daß wir unſer Gluͤ-
cke und die wunderſchoͤne Gelegenheit um etliche
kah-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/384 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/384>, abgerufen am 16.02.2025. |