Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.MASANIELLO. nen auf mich warten/ derer Anbringen nicht aller-dinges nach unserm Wunsche lauffen wird. (Sie gehen ab.) Erster Handlung Achter Aufftrit. Roderigo, Ferrante, Donato. Allegro auff der Seite. Ferr. Ihr Excellentz wir haben nichts gewissers zu hoffen/ als daß nunmehr der rasende Pöbel in vollem Anzuge begriffen ist/ den Pallast zu stür- men. Rod. Wer hat die Zeitung so gewiß gemacht? Ferr. Der Herr Secretarius wird die Sache ausführlicher berichten können. Don. Es ist an dem/ daß nunmehro zehn tausend Personen beysammen sind/ welche die Zollhütten mit Feuer vertilgen/ auch allbereit etliche Gefäng- nisse erbrochen haben/ damit sie durch allerhand lo- se Buben die Trouppen verstärcken möchten. Die meisten haben das ietzige kleine Brod auf eine Picqve gestecket/ und ruffen: GOtt gebe unserm Könige langes Leben/ und beschere uns wohlfeile Zeit/ aber das böse Regiment hole ein ander. Bey diesem bleibt es nicht/ sondern etliche führen auf den Stan- gen schwartze Lumpen/ und ruffen mit erbärmlicher Stim- B b 5
MASANIELLO. nen auf mich warten/ derer Anbringen nicht aller-dinges nach unſerm Wunſche lauffen wird. (Sie gehen ab.) Erſter Handlung Achter Aufftrit. Roderigo, Ferrante, Donato. Allegro auff der Seite. Ferr. Ihr Excellentz wir haben nichts gewiſſers zu hoffen/ als daß nunmehr der raſende Poͤbel in vollem Anzuge begriffen iſt/ den Pallaſt zu ſtuͤr- men. Rod. Wer hat die Zeitung ſo gewiß gemacht? Ferr. Der Herr Secretarius wird die Sache ausfuͤhrlicher berichten koͤnnen. Don. Es iſt an dem/ daß nunmehro zehn tauſend Perſonen beyſammen ſind/ welche die Zollhuͤtten mit Feuer vertilgen/ auch allbereit etliche Gefaͤng- niſſe erbrochen haben/ damit ſie durch allerhand lo- ſe Buben die Trouppen verſtaͤrcken moͤchten. Die meiſten haben das ietzige kleine Brod auf eine Picqve geſtecket/ und ruffen: GOtt gebe unſerm Koͤnige langes Leben/ und beſchere uns wohlfeile Zeit/ aber das boͤſe Regiment hole ein ander. Bey dieſem bleibt es nicht/ ſondern etliche fuͤhren auf den Stan- gen ſchwartze Lumpen/ und ruffen mit erbaͤrmlicher Stim- B b 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0366" n="25"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">MASANIELLO.</hi></hi></fw><lb/> nen auf mich warten/ derer Anbringen nicht aller-<lb/> dinges nach unſerm Wunſche lauffen wird.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(<hi rendition="#fr">Sie gehen ab.</hi>)</hi> </stage> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">E</hi>rſter <hi rendition="#in">H</hi>andlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Achter Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Roderigo, Ferrante, Donato. Allegro</hi><lb/> <hi rendition="#fr">auff der Seite.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Ferr.</hi> </speaker> <p>Ihr <hi rendition="#aq">Excellen</hi>tz wir haben nichts gewiſſers<lb/> zu hoffen/ als daß nunmehr der raſende Poͤbel in<lb/> vollem Anzuge begriffen iſt/ den Pallaſt zu ſtuͤr-<lb/> men.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rod.</hi> </speaker> <p>Wer hat die Zeitung ſo gewiß gemacht?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Ferr.</hi> </speaker> <p>Der Herr <hi rendition="#aq">Secretarius</hi> wird die Sache<lb/> ausfuͤhrlicher berichten koͤnnen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Don.</hi> </speaker> <p>Es iſt an dem/ daß nunmehro zehn tauſend<lb/> Perſonen beyſammen ſind/ welche die Zollhuͤtten<lb/> mit Feuer vertilgen/ auch allbereit etliche Gefaͤng-<lb/> niſſe erbrochen haben/ damit ſie durch allerhand lo-<lb/> ſe Buben die Trouppen verſtaͤrcken moͤchten. Die<lb/> meiſten haben das ietzige kleine Brod auf eine Picqve<lb/> geſtecket/ und ruffen: GOtt gebe unſerm Koͤnige<lb/> langes Leben/ und beſchere uns wohlfeile Zeit/ aber<lb/> das boͤſe Regiment hole ein ander. Bey dieſem<lb/> bleibt es nicht/ ſondern etliche fuͤhren auf den Stan-<lb/> gen ſchwartze Lumpen/ und ruffen mit erbaͤrmlicher<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Stim-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [25/0366]
MASANIELLO.
nen auf mich warten/ derer Anbringen nicht aller-
dinges nach unſerm Wunſche lauffen wird.
(Sie gehen ab.)
Erſter Handlung
Achter Aufftrit.
Roderigo, Ferrante, Donato. Allegro
auff der Seite.
Ferr. Ihr Excellentz wir haben nichts gewiſſers
zu hoffen/ als daß nunmehr der raſende Poͤbel in
vollem Anzuge begriffen iſt/ den Pallaſt zu ſtuͤr-
men.
Rod. Wer hat die Zeitung ſo gewiß gemacht?
Ferr. Der Herr Secretarius wird die Sache
ausfuͤhrlicher berichten koͤnnen.
Don. Es iſt an dem/ daß nunmehro zehn tauſend
Perſonen beyſammen ſind/ welche die Zollhuͤtten
mit Feuer vertilgen/ auch allbereit etliche Gefaͤng-
niſſe erbrochen haben/ damit ſie durch allerhand lo-
ſe Buben die Trouppen verſtaͤrcken moͤchten. Die
meiſten haben das ietzige kleine Brod auf eine Picqve
geſtecket/ und ruffen: GOtt gebe unſerm Koͤnige
langes Leben/ und beſchere uns wohlfeile Zeit/ aber
das boͤſe Regiment hole ein ander. Bey dieſem
bleibt es nicht/ ſondern etliche fuͤhren auf den Stan-
gen ſchwartze Lumpen/ und ruffen mit erbaͤrmlicher
Stim-
B b 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/366 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/366>, abgerufen am 16.02.2025. |