Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Heyrath. des Herren Diener/ er spare dieComplimenten/ wir sind es nicht würdig/ u. d. g. Doch so bald er ei- nen ergreifft/ so fängt er jämmerlich anzuschreyen/ und reisset sich loß. Al- so agiren sie poßierlich mit einander biß Moph ergriffen wird.) Seb. Mein Principal/ Er sol mir nicht entwei- chen. Moph. O last mich gehen/ ich wil gerne kein Principal seyn. Seb. Bin ich betrogen? Moph. Ja ja/ jhr seyd betrogen/ last mich ge- hen. (Er schreyet jämmerlich.) Seb. Ich sehe wol/ an stat der Geister bekomm ich meinen Landsmann in die Hände. Guter Freund/ seyd jhr nicht vom Berge Libanon? Seyd jhr nicht Fürst Kemuels Unterthan? Moph. O Bruder Haso hilff mir! und sprich wir sind zwey Geschwister/ wer weiß/ was jhm die Leute in meinem Lande gethan haben. Seb. (Zeucht die Mütze aus dem Ge- sichte.) Je du ehrlicher Moph, bistu mir so nahe kommen? kennen wir ein ander nicht? Moph. Ein Schelme hat dir meinen Nahmen ver-
Heyrath. des Herren Diener/ er ſpare dieComplimenten/ wir ſind es nicht wuͤrdig/ u. d. g. Doch ſo bald er ei- nen ergreifft/ ſo faͤngt er jaͤmmerlich anzuſchreyen/ und reiſſet ſich loß. Al- ſo agiren ſie poßierlich mit einander biß Moph ergriffen wird.) Seb. Mein Principal/ Er ſol mir nicht entwei- chen. Moph. O laſt mich gehen/ ich wil gerne kein Principal ſeyn. Seb. Bin ich betrogen? Moph. Ja ja/ jhr ſeyd betrogen/ laſt mich ge- hen. (Er ſchreyet jaͤmmerlich.) Seb. Ich ſehe wol/ an ſtat der Geiſter bekom̃ ich meinen Landsmann in die Haͤnde. Guter Freund/ ſeyd jhr nicht vom Berge Libanon? Seyd jhr nicht Fuͤrſt Kemuels Unterthan? Moph. O Bruder Haſo hilff mir! und ſprich wir ſind zwey Geſchwiſter/ wer weiß/ was jhm die Leute in meinem Lande gethan haben. Seb. (Zeucht die Muͤtze aus dem Ge- ſichte.) Je du ehrlicher Moph, biſtu mir ſo nahe kommen? kennen wir ein ander nicht? Moph. Ein Schelme hat dir meinen Nahmen ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <stage> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0228" n="207"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Heyrath.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">des Herren Diener/ er ſpare die<lb/> Complimenten/ wir ſind es nicht<lb/> wuͤrdig/ u. d. g. Doch ſo bald er ei-<lb/> nen ergreifft/ ſo faͤngt er jaͤmmerlich<lb/> anzuſchreyen/ und reiſſet ſich loß. Al-<lb/> ſo</hi><hi rendition="#aq">agi</hi><hi rendition="#fr">ren ſie poßierlich mit einander<lb/> biß</hi><hi rendition="#aq">Moph</hi><hi rendition="#fr">ergriffen wird.</hi>)</hi> </stage><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Seb.</hi> </speaker> <p>Mein Principal/ Er ſol mir nicht entwei-<lb/> chen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Moph.</hi> </speaker> <p>O laſt mich gehen/ ich wil gerne kein<lb/> Principal ſeyn.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Seb.</hi> </speaker> <p>Bin ich betrogen?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Moph.</hi> </speaker> <p>Ja ja/ jhr ſeyd betrogen/ laſt mich ge-<lb/> hen.</p> <stage>(<hi rendition="#fr">Er ſchreyet jaͤmmerlich.</hi>)</stage><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Seb.</hi> </speaker> <p>Ich ſehe wol/ an ſtat der Geiſter bekom̃ ich<lb/> meinen Landsmann in die Haͤnde. Guter Freund/<lb/> ſeyd jhr nicht vom Berge Libanon? Seyd jhr nicht<lb/> Fuͤrſt <hi rendition="#aq">Kemuel</hi>s Unterthan?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Moph.</hi> </speaker> <p>O Bruder <hi rendition="#aq">Haſo</hi> hilff mir! und ſprich<lb/> wir ſind zwey Geſchwiſter/ wer weiß/ was jhm die<lb/> Leute in meinem Lande gethan haben.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Seb.</hi> </speaker> <stage>(<hi rendition="#fr">Zeucht die Muͤtze aus dem Ge-</hi><lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">ſichte.</hi>)</hi></stage><lb/> <p>Je du ehrlicher <hi rendition="#aq">Moph,</hi> biſtu mir ſo nahe kommen?<lb/> kennen wir ein ander nicht?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Moph.</hi> </speaker> <p>Ein Schelme hat dir meinen Nahmen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [207/0228]
Heyrath.
des Herren Diener/ er ſpare die
Complimenten/ wir ſind es nicht
wuͤrdig/ u. d. g. Doch ſo bald er ei-
nen ergreifft/ ſo faͤngt er jaͤmmerlich
anzuſchreyen/ und reiſſet ſich loß. Al-
ſo agiren ſie poßierlich mit einander
biß Moph ergriffen wird.)
Seb. Mein Principal/ Er ſol mir nicht entwei-
chen.
Moph. O laſt mich gehen/ ich wil gerne kein
Principal ſeyn.
Seb. Bin ich betrogen?
Moph. Ja ja/ jhr ſeyd betrogen/ laſt mich ge-
hen. (Er ſchreyet jaͤmmerlich.)
Seb. Ich ſehe wol/ an ſtat der Geiſter bekom̃ ich
meinen Landsmann in die Haͤnde. Guter Freund/
ſeyd jhr nicht vom Berge Libanon? Seyd jhr nicht
Fuͤrſt Kemuels Unterthan?
Moph. O Bruder Haſo hilff mir! und ſprich
wir ſind zwey Geſchwiſter/ wer weiß/ was jhm die
Leute in meinem Lande gethan haben.
Seb. (Zeucht die Muͤtze aus dem Ge-
ſichte.)
Je du ehrlicher Moph, biſtu mir ſo nahe kommen?
kennen wir ein ander nicht?
Moph. Ein Schelme hat dir meinen Nahmen
ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/228 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/228>, abgerufen am 16.02.2025. |