Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Jacobs Dar. Das Glücke ist gut. Es ist nur schade/ daß man sich alle mahl nicht ich dasselbe schicken kan. Lea. Es ist ein guter Lehrmeister an jhm ver- dorben. Fünffter Handlung Anderer Aufftrit. Regu, Lea, Darkon. Dar. Siehe da/ was bringt jhr guts neues? Reg. Mein Herr/ ich verlange ein Wort allei- ne mit jhm zureden. Lea. Es wird gewiß mein Unglück betreffen. Reg. Ach nein/ es ist sonst was geringes. Lea. Verschweigt mir nichts; ich bin der un- glückseligen Posten schon gewohnt. Dark. So last uns doch hören/ was euer An- bringen ist. Gleichwie kein ungesundes Essen schäd- lich ist/ wenn der Medicus mit an der Taffel sitzt: Also wird auch keine Zeitung so wiederwärtig seyn/ weil sie mich/ als jhren bestetigten Lehrmeister zuge- gen hat. Reg. Herr Jacob hat sich unsichtbar gemacht/ und ist in alle Welt durchgangen. Lea. O Jammer! ich sterbe. Dark. (Umfasst sie.) Meine Frau/ wer wil sich von einem einzigen Wor- te
Jacobs Dar. Das Gluͤcke iſt gut. Es iſt nur ſchade/ daß man ſich alle mahl nicht ich daſſelbe ſchicken kan. Lea. Es iſt ein guter Lehrmeiſter an jhm ver- dorben. Fuͤnffter Handlung Anderer Aufftrit. Regu, Lea, Darkon. Dar. Siehe da/ was bringt jhr guts neues? Reg. Mein Herr/ ich verlange ein Wort allei- ne mit jhm zureden. Lea. Es wird gewiß mein Ungluͤck betreffen. Reg. Ach nein/ es iſt ſonſt was geringes. Lea. Verſchweigt mir nichts; ich bin der un- gluͤckſeligen Poſten ſchon gewohnt. Dark. So laſt uns doch hoͤren/ was euer An- bringen iſt. Gleichwie kein ungeſundes Eſſen ſchaͤd- lich iſt/ wenn der Medicus mit an der Taffel ſitzt: Alſo wird auch keine Zeitung ſo wiederwaͤrtig ſeyn/ weil ſie mich/ als jhren beſtetigten Lehrmeiſter zuge- gen hat. Reg. Herr Jacob hat ſich unſichtbar gemacht/ und iſt in alle Welt durchgangen. Lea. O Jammer! ich ſterbe. Dark. (Umfaſſt ſie.) Meine Frau/ wer wil ſich von einem einzigen Wor- te
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0205" n="184"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Jacobs</hi> </fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Dar.</hi> </speaker> <p>Das Gluͤcke iſt gut. Es iſt nur ſchade/<lb/> daß man ſich alle mahl nicht ich daſſelbe ſchicken<lb/> kan.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lea.</hi> </speaker> <p>Es iſt ein guter Lehrmeiſter an jhm ver-<lb/> dorben.</p> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Fuͤnffter Handlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anderer Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#aq">Regu, Lea, Darkon.</hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Dar.</hi> </speaker> <p>Siehe da/ was bringt jhr guts neues?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Reg.</hi> </speaker> <p>Mein Herr/ ich verlange ein Wort allei-<lb/> ne mit jhm zureden.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lea.</hi> </speaker> <p>Es wird gewiß mein Ungluͤck betreffen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Reg.</hi> </speaker> <p>Ach nein/ es iſt ſonſt was geringes.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lea.</hi> </speaker> <p>Verſchweigt mir nichts; ich bin der un-<lb/> gluͤckſeligen Poſten ſchon gewohnt.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Dark.</hi> </speaker> <p>So laſt uns doch hoͤren/ was euer An-<lb/> bringen iſt. Gleichwie kein ungeſundes Eſſen ſchaͤd-<lb/> lich iſt/ wenn der <hi rendition="#aq">Medicus</hi> mit an der Taffel ſitzt:<lb/> Alſo wird auch keine Zeitung ſo wiederwaͤrtig ſeyn/<lb/> weil ſie mich/ als jhren beſtetigten Lehrmeiſter zuge-<lb/> gen hat.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Reg.</hi> </speaker> <p>Herr Jacob hat ſich unſichtbar gemacht/<lb/> und iſt in alle Welt durchgangen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lea.</hi> </speaker> <p>O Jammer! ich ſterbe.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Dark.</hi> </speaker> <stage> <hi rendition="#fr">(Umfaſſt ſie.)</hi> </stage><lb/> <p>Meine Frau/ wer wil ſich von einem einzigen Wor-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">te</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [184/0205]
Jacobs
Dar. Das Gluͤcke iſt gut. Es iſt nur ſchade/
daß man ſich alle mahl nicht ich daſſelbe ſchicken
kan.
Lea. Es iſt ein guter Lehrmeiſter an jhm ver-
dorben.
Fuͤnffter Handlung
Anderer Aufftrit.
Regu, Lea, Darkon.
Dar. Siehe da/ was bringt jhr guts neues?
Reg. Mein Herr/ ich verlange ein Wort allei-
ne mit jhm zureden.
Lea. Es wird gewiß mein Ungluͤck betreffen.
Reg. Ach nein/ es iſt ſonſt was geringes.
Lea. Verſchweigt mir nichts; ich bin der un-
gluͤckſeligen Poſten ſchon gewohnt.
Dark. So laſt uns doch hoͤren/ was euer An-
bringen iſt. Gleichwie kein ungeſundes Eſſen ſchaͤd-
lich iſt/ wenn der Medicus mit an der Taffel ſitzt:
Alſo wird auch keine Zeitung ſo wiederwaͤrtig ſeyn/
weil ſie mich/ als jhren beſtetigten Lehrmeiſter zuge-
gen hat.
Reg. Herr Jacob hat ſich unſichtbar gemacht/
und iſt in alle Welt durchgangen.
Lea. O Jammer! ich ſterbe.
Dark. (Umfaſſt ſie.)
Meine Frau/ wer wil ſich von einem einzigen Wor-
te
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/205 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/205>, abgerufen am 16.02.2025. |