Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Jacobs Moph. Die Herren haben sich gesetzt/ nun wer- den wir die Music zum Bauren-Processe machen. Has. Es wird vortreflich heraus kommen. Moph. Sonderlich mit der Zitter und Baß- Geige. Has. Versuche es/ ob es nicht resolut klingen wird. (Sie spielen auf/ der kleine Olel spielt unvermerckt den Discant mit.) Moph. Wie? klingt doch die Baß-Geige als wenn noch was kleines drinnen steckte. Has. Deswegen bin ich ein Ober-Spielmann/ daß ich dergleichen Künste weiß. Moph. Mache doch das Stücke noch einmahl/ daß ich die Künste auch lerne. (Sie fiedeln noch einmahl/ und Haso keh- ret sich herum/ daß die Spectatores den kleinen sehen können.) Moph. Siehe da Haso, sitzt dir die Kunst auf dem Rücken/ so betrüge dich ein ander. Has. Väterliche Liebe giebt mir die Invention in den Kopff. Der Lecker ist noch klein: Es wä- re im Bauer-Tantze um einen Sprung zu thun/ so wären jhm die Beine und die Kaldaunen unter einander getreten. Moph. Es ist gar weißlich bedacht. Nun wol- an jhr Herrn Bauren/ Männer/ Weiber/ Jung- fern
Jacobs Moph. Die Herren haben ſich geſetzt/ nun wer- den wir die Muſic zum Bauren-Proceſſe machen. Haſ. Es wird vortreflich heraus kommen. Moph. Sonderlich mit der Zitter und Baß- Geige. Haſ. Verſuche es/ ob es nicht reſolut klingen wird. (Sie ſpielen auf/ der kleine Olel ſpielt unvermerckt den Diſcant mit.) Moph. Wie? klingt doch die Baß-Geige als wenn noch was kleines drinnen ſteckte. Haſ. Deswegen bin ich ein Ober-Spielmann/ daß ich dergleichen Kuͤnſte weiß. Moph. Mache doch das Stuͤcke noch einmahl/ daß ich die Kuͤnſte auch lerne. (Sie fiedeln noch einmahl/ und Haſo keh- ret ſich herum/ daß die Spectatores den kleinen ſehen koͤnnen.) Moph. Siehe da Haſo, ſitzt dir die Kunſt auf dem Ruͤcken/ ſo betruͤge dich ein ander. Haſ. Vaͤterliche Liebe giebt mir die Invention in den Kopff. Der Lecker iſt noch klein: Es waͤ- re im Bauer-Tantze um einen Sprung zu thun/ ſo waͤren jhm die Beine und die Kaldaunen unter einander getreten. Moph. Es iſt gar weißlich bedacht. Nun wol- an jhr Herrn Bauren/ Maͤnner/ Weiber/ Jung- fern
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0149" n="128"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Jacobs</hi> </fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Moph.</hi> </speaker> <p>Die Herren haben ſich geſetzt/ nun wer-<lb/> den wir die <hi rendition="#aq">Muſic</hi> zum Bauren-<hi rendition="#aq">Proceſſe</hi> machen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Haſ.</hi> </speaker> <p>Es wird vortreflich heraus kommen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Moph.</hi> </speaker> <p>Sonderlich mit der Zitter und Baß-<lb/> Geige.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Haſ.</hi> </speaker> <p>Verſuche es/ ob es nicht <hi rendition="#aq">reſolut</hi> klingen<lb/> wird.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(<hi rendition="#fr">Sie ſpielen auf/ der kleine</hi> <hi rendition="#aq">Olel</hi> <hi rendition="#fr">ſpielt<lb/> unvermerckt den</hi> <hi rendition="#aq">Diſcant</hi> <hi rendition="#fr">mit.</hi>)</hi> </stage><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Moph.</hi> </speaker> <p>Wie? klingt doch die Baß-Geige als<lb/> wenn noch was kleines drinnen ſteckte.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Haſ.</hi> </speaker> <p>Deswegen bin ich ein Ober-Spielmann/<lb/> daß ich dergleichen Kuͤnſte weiß.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Moph.</hi> </speaker> <p>Mache doch das Stuͤcke noch einmahl/<lb/> daß ich die Kuͤnſte auch lerne.</p><lb/> <stage>(<hi rendition="#fr">Sie fiedeln noch einmahl/ und</hi> <hi rendition="#aq">Haſo</hi> <hi rendition="#fr">keh-</hi><lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">ret ſich herum/ daß die</hi><hi rendition="#aq">Spectatores</hi><lb/><hi rendition="#fr">den kleinen ſehen koͤnnen.</hi>)</hi></stage><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Moph.</hi> </speaker> <p>Siehe da <hi rendition="#aq">Haſo,</hi> ſitzt dir die Kunſt auf<lb/> dem Ruͤcken/ ſo betruͤge dich ein ander.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Haſ.</hi> </speaker> <p>Vaͤterliche Liebe giebt mir die <hi rendition="#aq">Invention</hi><lb/> in den Kopff. Der Lecker iſt noch klein: Es waͤ-<lb/> re im Bauer-Tantze um einen Sprung zu thun/<lb/> ſo waͤren jhm die Beine und die Kaldaunen unter<lb/> einander getreten.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Moph.</hi> </speaker> <p>Es iſt gar weißlich bedacht. Nun wol-<lb/> an jhr Herrn Bauren/ Maͤnner/ Weiber/ Jung-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fern</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [128/0149]
Jacobs
Moph. Die Herren haben ſich geſetzt/ nun wer-
den wir die Muſic zum Bauren-Proceſſe machen.
Haſ. Es wird vortreflich heraus kommen.
Moph. Sonderlich mit der Zitter und Baß-
Geige.
Haſ. Verſuche es/ ob es nicht reſolut klingen
wird.
(Sie ſpielen auf/ der kleine Olel ſpielt
unvermerckt den Diſcant mit.)
Moph. Wie? klingt doch die Baß-Geige als
wenn noch was kleines drinnen ſteckte.
Haſ. Deswegen bin ich ein Ober-Spielmann/
daß ich dergleichen Kuͤnſte weiß.
Moph. Mache doch das Stuͤcke noch einmahl/
daß ich die Kuͤnſte auch lerne.
(Sie fiedeln noch einmahl/ und Haſo keh-
ret ſich herum/ daß die Spectatores
den kleinen ſehen koͤnnen.)
Moph. Siehe da Haſo, ſitzt dir die Kunſt auf
dem Ruͤcken/ ſo betruͤge dich ein ander.
Haſ. Vaͤterliche Liebe giebt mir die Invention
in den Kopff. Der Lecker iſt noch klein: Es waͤ-
re im Bauer-Tantze um einen Sprung zu thun/
ſo waͤren jhm die Beine und die Kaldaunen unter
einander getreten.
Moph. Es iſt gar weißlich bedacht. Nun wol-
an jhr Herrn Bauren/ Maͤnner/ Weiber/ Jung-
fern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/149 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/149>, abgerufen am 16.02.2025. |