Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693. Mod. Der Herr bleibe bey meiner Theo- logie, wer zu Hofe hoch steigen wil/ der kan auch tieff fallen/ aber ein Geistli- cher/ der sich einmal zur Ruhe gesetzet hat/ der mag Feinde haben/ wie er wil/ man muß ihn doch in seinem Amte un- getadelt lassen. Die andern Ursachen wil ich dem Herrn in geheim sagen/ die ihn wol bewegen sollen. Sec. Wer sich in den Handel wol schicken kan/ dem schneyet das baare Geld zu/ und wer gute Bleche im Sacke hat/ den muß die gantze Welt respectiren. Cont. Ein Handwercksmann lebet eben so wol in Gottes Beruffe/ und wenn er seinen Lebens-Lauff ansiehet/ so ist er auff der Welt wol lustiger gewesen/ als ein ander/ der sich zu Tode gestudiret hat/ oder der sich auff dem Jahrmarckte in der Buden den Kopff und die Füsse er- fröret hat. Rep. Ein Holtzschläger bedarff keinen Verlag. Wenn er seine Holtz-Axt/ seinen Wetz-stein/ und zur Noth seinen Keil hat/ so kömmt er durch die Welt/ wirds ihm den Tag über etwas sauer/ so
Mod. Der Herr bleibe bey meiner Theo- logie, wer zu Hofe hoch ſteigen wil/ der kan auch tieff fallen/ aber ein Geiſtli- cher/ der ſich einmal zur Ruhe geſetzet hat/ der mag Feinde haben/ wie er wil/ man muß ihn doch in ſeinem Amte un- getadelt laſſen. Die andern Urſachen wil ich dem Herrn in geheim ſagen/ die ihn wol bewegen ſollen. Sec. Wer ſich in den Handel wol ſchicken kan/ dem ſchneyet das baare Geld zu/ und wer gute Bleche im Sacke hat/ den muß die gantze Welt reſpectiren. Cont. Ein Handwercksmann lebet eben ſo wol in Gottes Beruffe/ und wenn er ſeinen Lebens-Lauff anſiehet/ ſo iſt er auff der Welt wol luſtiger geweſen/ als ein andeꝛ/ der ſich zu Tode geſtudiret hat/ oder der ſich auff dem Jahrmarckte in der Buden den Kopff und die Fuͤſſe er- froͤret hat. Rep. Ein Holtzſchlaͤger bedarff keinen Verlag. Wenn er ſeine Holtz-Axt/ ſeinen Wetz-ſtein/ und zur Noth ſeinen Keil hat/ ſo koͤm̃t er durch die Welt/ wirds ihm den Tag uͤber etwas ſauer/ ſo
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0997" n="829"/> <sp who="#MOD"> <speaker>Mod.</speaker> <p>Der Herr bleibe bey meiner <hi rendition="#aq">Theo-<lb/> logie,</hi> wer zu Hofe hoch ſteigen wil/ der<lb/> kan auch tieff fallen/ aber ein Geiſtli-<lb/> cher/ der ſich einmal zur Ruhe geſetzet<lb/> hat/ der mag Feinde haben/ wie er wil/<lb/> man muß ihn doch in ſeinem Amte un-<lb/> getadelt laſſen. Die andern Urſachen<lb/> wil ich dem Herrn in geheim ſagen/ die<lb/> ihn wol bewegen ſollen.</p> </sp><lb/> <sp who="#SEC"> <speaker>Sec.</speaker> <p>Wer ſich in den Handel wol ſchicken<lb/> kan/ dem ſchneyet das baare Geld zu/<lb/> und wer gute Bleche im Sacke hat/ den<lb/> muß die gantze Welt <hi rendition="#aq">reſpecti</hi>ren.</p> </sp><lb/> <sp who="#CON"> <speaker>Cont.</speaker> <p>Ein Handwercksmann lebet eben<lb/> ſo wol in Gottes Beruffe/ und wenn er<lb/> ſeinen Lebens-Lauff anſiehet/ ſo iſt er<lb/> auff der Welt wol luſtiger geweſen/ als<lb/> ein andeꝛ/ der ſich zu Tode geſtudiret hat/<lb/> oder der ſich auff dem Jahrmarckte in<lb/> der Buden den Kopff und die Fuͤſſe er-<lb/> froͤret hat.</p> </sp><lb/> <sp who="#REP"> <speaker>Rep.</speaker> <p>Ein Holtzſchlaͤger bedarff keinen<lb/> Verlag. Wenn er ſeine Holtz-Axt/<lb/> ſeinen Wetz-ſtein/ und zur Noth ſeinen<lb/> Keil hat/ ſo koͤm̃t er durch die Welt/<lb/> wirds ihm den Tag uͤber etwas ſauer/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſo</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [829/0997]
Mod. Der Herr bleibe bey meiner Theo-
logie, wer zu Hofe hoch ſteigen wil/ der
kan auch tieff fallen/ aber ein Geiſtli-
cher/ der ſich einmal zur Ruhe geſetzet
hat/ der mag Feinde haben/ wie er wil/
man muß ihn doch in ſeinem Amte un-
getadelt laſſen. Die andern Urſachen
wil ich dem Herrn in geheim ſagen/ die
ihn wol bewegen ſollen.
Sec. Wer ſich in den Handel wol ſchicken
kan/ dem ſchneyet das baare Geld zu/
und wer gute Bleche im Sacke hat/ den
muß die gantze Welt reſpectiren.
Cont. Ein Handwercksmann lebet eben
ſo wol in Gottes Beruffe/ und wenn er
ſeinen Lebens-Lauff anſiehet/ ſo iſt er
auff der Welt wol luſtiger geweſen/ als
ein andeꝛ/ der ſich zu Tode geſtudiret hat/
oder der ſich auff dem Jahrmarckte in
der Buden den Kopff und die Fuͤſſe er-
froͤret hat.
Rep. Ein Holtzſchlaͤger bedarff keinen
Verlag. Wenn er ſeine Holtz-Axt/
ſeinen Wetz-ſtein/ und zur Noth ſeinen
Keil hat/ ſo koͤm̃t er durch die Welt/
wirds ihm den Tag uͤber etwas ſauer/
ſo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/997 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 829. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/997>, abgerufen am 16.02.2025. |