Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693. Voc. Je Frau Gevatter/ es war die Do- ctorin, die auff dem Marckte feil hatte. Corn. Je nein Botz-Qvarck/ was wird die wollen. Voc. Was wird sie wollen? Frembde Weiber sehen gleichwol gerne/ wie es anders wo zugehet. Fab. Je nu/ laßts immer seyn/ wenn sie kömt/ so seyn wir schon da. Dritter Handlung Dritter Auffzug. Die vorigen. Praestoforte, Pocopiane der Sechs- wöchnerin bekandte Weiber. Chinachine eines Artztes Witwe. Praest. Jch halte/ man wird dürffen glei- che zugehen/ viel Glücks meine Frau Schwägerin. Pocop. (fällt in die Rede) Jch wünsche auch viel Glücks meine Frau Nachba- rin. (Sie fangen alle drey zusammen an zu reden.) Viel Glücks und Segen/ daß
Voc. Je Frau Gevatter/ es war die Do- ctorin, die auff dem Marckte feil hatte. Corn. Je nein Botz-Qvarck/ was wird die wollen. Voc. Was wird ſie wollen? Frembde Weiber ſehen gleichwol gerne/ wie es anders wo zugehet. Fab. Je nu/ laßts immer ſeyn/ wenn ſie koͤmt/ ſo ſeyn wir ſchon da. Dritter Handlung Dritter Auffzug. Die vorigen. Præſtoforte, Pocopiane der Sechs- woͤchnerin bekandte Weiber. Chinachine eines Artztes Witwe. Præſt. Jch halte/ man wird duͤrffen glei- che zugehen/ viel Gluͤcks meine Frau Schwaͤgerin. Pocop. (faͤllt in die Rede) Jch wuͤnſche auch viel Gluͤcks meine Frau Nachba- rin. (Sie fangen alle drey zuſammen an zu reden.) Viel Gluͤcks und Segen/ daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0900" n="732"/> <sp who="#VOC"> <speaker>Voc.</speaker> <p>Je Frau Gevatter/ es war die <hi rendition="#aq">Do-<lb/> ctorin,</hi> die auff dem Marckte feil hatte.</p> </sp><lb/> <sp who="#COR"> <speaker>Corn.</speaker> <p>Je nein Botz-Qvarck/ was wird<lb/> die wollen.</p> </sp><lb/> <sp who="#VOC"> <speaker>Voc.</speaker> <p>Was wird ſie wollen? Frembde<lb/> Weiber ſehen gleichwol gerne/ wie es<lb/> anders wo zugehet.</p> </sp><lb/> <sp who="#FAB"> <speaker>Fab.</speaker> <p>Je nu/ laßts immer ſeyn/ wenn ſie<lb/> koͤmt/ ſo ſeyn wir ſchon da.</p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Dritter Handlung<lb/> Dritter Auffzug.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#fr">Die vorigen.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Præſtoforte, Pocopiane</hi> <hi rendition="#fr">der Sechs-<lb/> woͤchnerin bekandte Weiber.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Chinachine</hi> <hi rendition="#fr">eines Artztes Witwe.</hi> </stage><lb/> <sp who="#PRS"> <speaker>Præſt.</speaker> <p>Jch halte/ man wird duͤrffen glei-<lb/> che zugehen/ viel Gluͤcks meine Frau<lb/> Schwaͤgerin.</p> </sp><lb/> <sp who="#POC"> <speaker>Pocop.</speaker> <stage>(faͤllt in die Rede)</stage> <p>Jch wuͤnſche<lb/> auch viel Gluͤcks meine Frau Nachba-<lb/> rin.</p><lb/> <stage>(Sie fangen alle drey zuſammen an<lb/> zu reden.)</stage> <p>Viel Gluͤcks und Segen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [732/0900]
Voc. Je Frau Gevatter/ es war die Do-
ctorin, die auff dem Marckte feil hatte.
Corn. Je nein Botz-Qvarck/ was wird
die wollen.
Voc. Was wird ſie wollen? Frembde
Weiber ſehen gleichwol gerne/ wie es
anders wo zugehet.
Fab. Je nu/ laßts immer ſeyn/ wenn ſie
koͤmt/ ſo ſeyn wir ſchon da.
Dritter Handlung
Dritter Auffzug.
Die vorigen.
Præſtoforte, Pocopiane der Sechs-
woͤchnerin bekandte Weiber.
Chinachine eines Artztes Witwe.
Præſt. Jch halte/ man wird duͤrffen glei-
che zugehen/ viel Gluͤcks meine Frau
Schwaͤgerin.
Pocop. (faͤllt in die Rede) Jch wuͤnſche
auch viel Gluͤcks meine Frau Nachba-
rin.
(Sie fangen alle drey zuſammen an
zu reden.) Viel Gluͤcks und Segen/
daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/900 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 732. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/900>, abgerufen am 16.02.2025. |