Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.XC. Und erstlich zwar so muß XCI. Jch beruffe mich auff den werden.
XC. Und erſtlich zwar ſo muß XCI. Jch beruffe mich auff den werden.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0088"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XC.</hi> </head> <p>Und erſtlich zwar <hi rendition="#fr">ſo muß<lb/> das Werck mit der</hi> <hi rendition="#aq">Action</hi> <hi rendition="#fr">nir-<lb/> gend fleißiger/ als in eines je-<lb/> den Mutter-Sprache getrie-<lb/> ben werden.</hi> Jch rede aber vor-<lb/> nemlich von der <hi rendition="#aq">exceſſiv</hi>en <hi rendition="#aq">action,</hi><lb/> die etwas <hi rendition="#aq">affectir</hi>tes und <hi rendition="#aq">theatrali-</hi><lb/> ſches an ſich hat/ welche vor Zeiten<lb/> auff dem oͤffentlichen Marckte mehr<lb/> als zu ſehr vonnoͤthen war. Denn<lb/> das iſt gewiß/ die kluͤgſten Leute mu-<lb/> ſten dazumal in ihren Minen was<lb/> naͤrriſches/ und unſerer Gewonheit<lb/> nach was laͤcherliches <hi rendition="#aq">exprimi</hi>ren:<lb/> Nur damit ſie der unbedachtſamen<lb/><hi rendition="#aq">Canaille</hi> gemaͤß erſchienen/ und uͤ-<lb/> ber deroſelben <hi rendition="#aq">affect</hi>en deſto leichter<lb/><hi rendition="#aq">triumphi</hi>ren kunten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XCI.</hi> </head> <p>Jch beruffe mich auff den<lb/><hi rendition="#aq">Demoſthenem</hi> und <hi rendition="#aq">Ciceronem:</hi><lb/> Beyde haben ſich in einer ſolchen<lb/> Sprache bemuͤhet/ welche von dem<lb/> geringſten Poͤbel kunte verſtanden<lb/> <fw place="bottom" type="catch">werden.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0088]
XC. Und erſtlich zwar ſo muß
das Werck mit der Action nir-
gend fleißiger/ als in eines je-
den Mutter-Sprache getrie-
ben werden. Jch rede aber vor-
nemlich von der exceſſiven action,
die etwas affectirtes und theatrali-
ſches an ſich hat/ welche vor Zeiten
auff dem oͤffentlichen Marckte mehr
als zu ſehr vonnoͤthen war. Denn
das iſt gewiß/ die kluͤgſten Leute mu-
ſten dazumal in ihren Minen was
naͤrriſches/ und unſerer Gewonheit
nach was laͤcherliches exprimiren:
Nur damit ſie der unbedachtſamen
Canaille gemaͤß erſchienen/ und uͤ-
ber deroſelben affecten deſto leichter
triumphiren kunten.
XCI. Jch beruffe mich auff den
Demoſthenem und Ciceronem:
Beyde haben ſich in einer ſolchen
Sprache bemuͤhet/ welche von dem
geringſten Poͤbel kunte verſtanden
werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/88 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/88>, abgerufen am 23.02.2025. |