Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.
Lande gewesen/ da die Leute so schwa- tzen/ aber itzund ist es um einen Herrn zuthun/ der die Reden nicht versteht. Nun müssen wir gleich wegen der Sprache einig werden/ oder der Han- del gehet zurücke/ ehe der Vortrag ge- schehen ist. Rodom. Ein Gastwirth ist kein geschimpf- ter Mann/ wenn er sein Zeichen vor die Thüre setzet/ und gereisete Personen werden nicht zu verachten seyn/ wenn sie auch an der euserlichen Sprache sehen lassen/ in welchem Lande und Königrei- che sie das innerliche Gemüthe perfecti- oniret haben. Josq. Wir wollen uns nicht mit Gleich- nissen auffhalten/ hier ist ein stattlicher Mensch/ von ehrlichen Eltern und ziem- lichen Vermögen/ der sich gerne in frembden Ländern umsehen möchte/ und der in etlichen Wochen gerne auff der Post nach Rom reisete. Weil nun die Herren aus vielen Umständen mer- cken lassen/ daß sie die Welt ziemlich mögen durchstrichen haben/ so wollen wir zusammen vernehmen/ ob sich einer zum
Lande geweſen/ da die Leute ſo ſchwa- tzen/ aber itzund iſt es um einen Herrn zuthun/ der die Reden nicht verſteht. Nun muͤſſen wir gleich wegen der Sprache einig werden/ oder der Han- del gehet zuruͤcke/ ehe der Vortrag ge- ſchehen iſt. Rodom. Ein Gaſtwirth iſt kein geſchimpf- ter Mann/ wenn er ſein Zeichen vor die Thuͤre ſetzet/ und gereiſete Perſonen werden nicht zu verachten ſeyn/ wenn ſie auch an der euſerlichen Sprache ſehen laſſen/ in welchem Lande und Koͤnigrei- che ſie das innerliche Gemuͤthe perfecti- oniret haben. Josq. Wir wollen uns nicht mit Gleich- niſſen auffhalten/ hier iſt ein ſtattlicher Menſch/ von ehrlichen Eltern und ziem- lichen Vermoͤgen/ der ſich gerne in frembden Laͤndern umſehen moͤchte/ und der in etlichen Wochen gerne auff der Poſt nach Rom reiſete. Weil nun die Herren aus vielen Umſtaͤnden mer- cken laſſen/ daß ſie die Welt ziemlich moͤgen durchſtrichen haben/ ſo wollen wir zuſammen vernehmen/ ob ſich einer zum
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#JOS"> <p><pb facs="#f0868" n="700"/> Lande geweſen/ da die Leute ſo ſchwa-<lb/> tzen/ aber itzund iſt es um einen Herrn<lb/> zuthun/ der die Reden nicht verſteht.<lb/> Nun muͤſſen wir gleich wegen der<lb/> Sprache einig werden/ oder der Han-<lb/> del gehet zuruͤcke/ ehe der Vortrag ge-<lb/> ſchehen iſt.</p> </sp><lb/> <sp who="#ROD"> <speaker>Rodom.</speaker> <p>Ein Gaſtwirth iſt kein geſchimpf-<lb/> ter Mann/ wenn er ſein Zeichen vor die<lb/> Thuͤre ſetzet/ und gereiſete Perſonen<lb/> werden nicht zu verachten ſeyn/ wenn ſie<lb/> auch an der euſerlichen Sprache ſehen<lb/> laſſen/ in welchem Lande und Koͤnigrei-<lb/> che ſie das innerliche Gemuͤthe <hi rendition="#aq">perfecti-<lb/> oni</hi>ret haben.</p> </sp><lb/> <sp who="#JOSQ"> <speaker> <hi rendition="#aq">Josq.</hi> </speaker> <p>Wir wollen uns nicht mit Gleich-<lb/> niſſen auffhalten/ hier iſt ein ſtattlicher<lb/> Menſch/ von ehrlichen Eltern und ziem-<lb/> lichen Vermoͤgen/ der ſich gerne in<lb/> frembden Laͤndern umſehen moͤchte/ und<lb/> der in etlichen Wochen gerne auff der<lb/> Poſt nach Rom reiſete. Weil nun<lb/> die Herren aus vielen Umſtaͤnden mer-<lb/> cken laſſen/ daß ſie die Welt ziemlich<lb/> moͤgen durchſtrichen haben/ ſo wollen<lb/> wir zuſammen vernehmen/ ob ſich einer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zum</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [700/0868]
Lande geweſen/ da die Leute ſo ſchwa-
tzen/ aber itzund iſt es um einen Herrn
zuthun/ der die Reden nicht verſteht.
Nun muͤſſen wir gleich wegen der
Sprache einig werden/ oder der Han-
del gehet zuruͤcke/ ehe der Vortrag ge-
ſchehen iſt.
Rodom. Ein Gaſtwirth iſt kein geſchimpf-
ter Mann/ wenn er ſein Zeichen vor die
Thuͤre ſetzet/ und gereiſete Perſonen
werden nicht zu verachten ſeyn/ wenn ſie
auch an der euſerlichen Sprache ſehen
laſſen/ in welchem Lande und Koͤnigrei-
che ſie das innerliche Gemuͤthe perfecti-
oniret haben.
Josq. Wir wollen uns nicht mit Gleich-
niſſen auffhalten/ hier iſt ein ſtattlicher
Menſch/ von ehrlichen Eltern und ziem-
lichen Vermoͤgen/ der ſich gerne in
frembden Laͤndern umſehen moͤchte/ und
der in etlichen Wochen gerne auff der
Poſt nach Rom reiſete. Weil nun
die Herren aus vielen Umſtaͤnden mer-
cken laſſen/ daß ſie die Welt ziemlich
moͤgen durchſtrichen haben/ ſo wollen
wir zuſammen vernehmen/ ob ſich einer
zum
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/868 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 700. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/868>, abgerufen am 16.02.2025. |