Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.einer Idea verliebt/ die kein Mensch LXXXIV. Und eben aus die- LXXXV. Doch was den Plini- um
einer Idea verliebt/ die kein Menſch LXXXIV. Und eben aus die- LXXXV. Doch was den Plini- um
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0082"/> einer <hi rendition="#aq">Idea</hi> verliebt/ die kein Menſch<lb/> in der That jemahls oͤffentlich wuͤn-<lb/> ſchen und hoffen duͤrffte. Das iſt/<lb/> ſie machten ein Weſen von dem <hi rendition="#aq">phi-<lb/> lologi</hi>ſchen <hi rendition="#aq">lapide philoſophico,</hi><lb/> der gleichwol <hi rendition="#aq">in rerum natura</hi> nie-<lb/> mals koͤnte gelieffert werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">LXXXIV.</hi> </head> <p>Und eben aus die-<lb/> ſem <hi rendition="#aq">principio</hi> wollen ſie behaupten/<lb/> man ſolle die koͤſtlichen <hi rendition="#aq">Ideas</hi> nur<lb/> vor die beſten <hi rendition="#aq">ingenia</hi> laſſen: Hin-<lb/> gegen in Schulen/ wo ſich mehren-<lb/> theils <hi rendition="#aq">ingenia mediocria</hi> ja wol<lb/> gaꝛ <hi rendition="#aq">ſtupida</hi> befaͤnden/ ſolte man mit<lb/> etwas ſchlechtes vorlieb nehmen.<lb/> Waͤre es doch in Kuͤnſten und<lb/> Handwercken ſo beſchaffen/ daß<lb/> mancher Knabe/ der bey einem<lb/> ſchlechten Meiſter was geringes<lb/> recht gelernet hat/ bey gar einem<lb/> kuͤnſtlichen Meiſter/ den er nicht<lb/><hi rendition="#aq">aſſeqvi</hi>ren kuͤnte/ verderben muͤſte.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">LXXXV.</hi> </head> <p>Doch was den <hi rendition="#aq">Plini-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">um</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0082]
einer Idea verliebt/ die kein Menſch
in der That jemahls oͤffentlich wuͤn-
ſchen und hoffen duͤrffte. Das iſt/
ſie machten ein Weſen von dem phi-
lologiſchen lapide philoſophico,
der gleichwol in rerum natura nie-
mals koͤnte gelieffert werden.
LXXXIV. Und eben aus die-
ſem principio wollen ſie behaupten/
man ſolle die koͤſtlichen Ideas nur
vor die beſten ingenia laſſen: Hin-
gegen in Schulen/ wo ſich mehren-
theils ingenia mediocria ja wol
gaꝛ ſtupida befaͤnden/ ſolte man mit
etwas ſchlechtes vorlieb nehmen.
Waͤre es doch in Kuͤnſten und
Handwercken ſo beſchaffen/ daß
mancher Knabe/ der bey einem
ſchlechten Meiſter was geringes
recht gelernet hat/ bey gar einem
kuͤnſtlichen Meiſter/ den er nicht
aſſeqviren kuͤnte/ verderben muͤſte.
LXXXV. Doch was den Plini-
um
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/82 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/82>, abgerufen am 23.02.2025. |