Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.Cicero Germanicus genennet wor- LXXXIII. Andere können uns curieu-
Cicero Germanicus genennet wor- LXXXIII. Andere koͤnnen uns curieu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0080"/><hi rendition="#aq">Cicero Germanicus</hi> genennet wor-<lb/> den. Sondern wir gehen darauf/<lb/> daß wir die Ordnung in Schulen<lb/> nicht allzu ſehr <hi rendition="#aq">confundi</hi>ren. Weil<lb/> ein ſolcher <hi rendition="#aq">Auctor</hi> uͤberall <hi rendition="#aq">recipi-</hi><lb/> ret iſt/ ſo wuͤrde man viel zu thun<lb/> haben/ wenn der allgemeine <hi rendition="#aq">con-<lb/> ſens</hi> eines andern Buches wegen<lb/> ſolte verſchaffet werden. Bleiben<lb/> wir doch bey des <hi rendition="#aq">Ariſtotelis Ethi-<lb/> ca,</hi> wenn gleich beſſere <hi rendition="#aq">ſyſtemata</hi><lb/> vorhanden ſeyn/ nur daß der <hi rendition="#aq">con-<lb/> fuſion</hi> und der allzu groſſen <hi rendition="#aq">liber-</hi><lb/> taͤt in etwas geſteuret wird.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">LXXXIII.</hi> </head> <p>Andere koͤnnen uns<lb/> des gelehrten <hi rendition="#aq">Plinii</hi> Worte <hi rendition="#aq">Lib. V.<lb/> Epiſt.</hi> 8. vorwerffen: <hi rendition="#aq">Undeviceſi-<lb/> mo ætatis anno dicere in foro cœ-<lb/> pi, & nunc demum, qvid præſta-<lb/> re debeat Orator adhuc tamen per<lb/> caliginem video.</hi> Denn alſo ſpre-<lb/> chen ſie: Wenn der beruͤhmte und<lb/> unvergleichliche Mann bey ſeiner<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">curieu-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0080]
Cicero Germanicus genennet wor-
den. Sondern wir gehen darauf/
daß wir die Ordnung in Schulen
nicht allzu ſehr confundiren. Weil
ein ſolcher Auctor uͤberall recipi-
ret iſt/ ſo wuͤrde man viel zu thun
haben/ wenn der allgemeine con-
ſens eines andern Buches wegen
ſolte verſchaffet werden. Bleiben
wir doch bey des Ariſtotelis Ethi-
ca, wenn gleich beſſere ſyſtemata
vorhanden ſeyn/ nur daß der con-
fuſion und der allzu groſſen liber-
taͤt in etwas geſteuret wird.
LXXXIII. Andere koͤnnen uns
des gelehrten Plinii Worte Lib. V.
Epiſt. 8. vorwerffen: Undeviceſi-
mo ætatis anno dicere in foro cœ-
pi, & nunc demum, qvid præſta-
re debeat Orator adhuc tamen per
caliginem video. Denn alſo ſpre-
chen ſie: Wenn der beruͤhmte und
unvergleichliche Mann bey ſeiner
curieu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/80 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/80>, abgerufen am 23.02.2025. |