Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.ter ihm: Der Scharffrichter mit dem Schwerdte folget nach. Harl. Monsieur Biron, es ist Zeit/ daß dem königlichen Befehle nachgelebet wird. Bir. Ach ja es ist Zeit/ und ich bekenne bey dem letzten Abschiede aus der Welt/ daß ich den König vom Hertzen liebe. Arn. Die Liebe muß uns auch in jene Welt begleiten. Bir. Haben meine Verleumder was ge- redt/ so will ich deßwegen bey GOTT nicht um Rache ruffen. Der meine Sünden zu Gnaden annimmt/ der mag sie auch seiner Barmhertzigkeit theil- hafftig machen. Arn. So recht/ der Wille Gottes giebt die beste Richtschnur/ was wir dencken oder verlangen sollen. Bir. Ha Mons. Delux hab ich die Ehre/ daß er mich zu guter letzt sehen will? Hier ist mein Ring: Will er so gut seyn und denselben meiner jüngsten Schwester überlieffern/ so wird er noch ein Zeichen als ein guter Freund an mir sehen las- sen. Del. B b 5
ter ihm: Der Scharffrichter mit dem Schwerdte folget nach. Harl. Monſieur Biron, es iſt Zeit/ daß dem koͤniglichen Befehle nachgelebet wird. Bir. Ach ja es iſt Zeit/ und ich bekenne bey dem letzten Abſchiede aus der Welt/ daß ich den Koͤnig vom Hertzen liebe. Arn. Die Liebe muß uns auch in jene Welt begleiten. Bir. Haben meine Verleumder was ge- redt/ ſo will ich deßwegen bey GOTT nicht um Rache ruffen. Der meine Suͤnden zu Gnaden annim̃t/ der mag ſie auch ſeiner Barmhertzigkeit theil- hafftig machen. Arn. So recht/ der Wille Gottes giebt die beſte Richtſchnur/ was wir dencken oder verlangen ſollen. Bir. Ha Monſ. Delux hab ich die Ehre/ daß er mich zu guter letzt ſehen will? Hier iſt mein Ring: Will er ſo gut ſeyn und denſelben meiner juͤngſten Schweſter uͤberlieffern/ ſo wird er noch ein Zeichen als ein guter Freund an mir ſehen laſ- ſen. Del. B b 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <stage><pb facs="#f0747" n="581"/> ter ihm: Der Scharffrichter mit<lb/> dem Schwerdte folget nach.</stage><lb/> <sp who="#HAR"> <speaker>Harl.</speaker> <p><hi rendition="#aq">Monſieur Biron,</hi> es iſt Zeit/ daß<lb/> dem koͤniglichen Befehle nachgelebet<lb/> wird.</p> </sp><lb/> <sp who="#BIR"> <speaker>Bir.</speaker> <p>Ach ja es iſt Zeit/ und ich bekenne bey<lb/> dem letzten Abſchiede aus der Welt/<lb/> daß ich den Koͤnig vom Hertzen liebe.</p> </sp><lb/> <sp who="#ARN"> <speaker>Arn.</speaker> <p>Die Liebe muß uns auch in jene<lb/> Welt begleiten.</p> </sp><lb/> <sp who="#BIR"> <speaker>Bir.</speaker> <p>Haben meine Verleumder was ge-<lb/> redt/ ſo will ich deßwegen bey GOTT<lb/> nicht um Rache ruffen. Der meine<lb/> Suͤnden zu Gnaden annim̃t/ der mag<lb/> ſie auch ſeiner Barmhertzigkeit theil-<lb/> hafftig machen.</p> </sp><lb/> <sp who="#ARN"> <speaker>Arn.</speaker> <p>So recht/ der Wille Gottes giebt<lb/> die beſte Richtſchnur/ was wir dencken<lb/> oder verlangen ſollen.</p> </sp><lb/> <sp who="#BIR"> <speaker>Bir.</speaker> <p>Ha <hi rendition="#aq">Monſ. Delux</hi> hab ich die Ehre/ daß<lb/> er mich zu guter letzt ſehen will? Hier<lb/> iſt mein Ring: Will er ſo gut ſeyn und<lb/> denſelben meiner juͤngſten Schweſter<lb/> uͤberlieffern/ ſo wird er noch ein Zeichen<lb/> als ein guter Freund an mir ſehen laſ-<lb/> ſen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b 5</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Del.</hi> </fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [581/0747]
ter ihm: Der Scharffrichter mit
dem Schwerdte folget nach.
Harl. Monſieur Biron, es iſt Zeit/ daß
dem koͤniglichen Befehle nachgelebet
wird.
Bir. Ach ja es iſt Zeit/ und ich bekenne bey
dem letzten Abſchiede aus der Welt/
daß ich den Koͤnig vom Hertzen liebe.
Arn. Die Liebe muß uns auch in jene
Welt begleiten.
Bir. Haben meine Verleumder was ge-
redt/ ſo will ich deßwegen bey GOTT
nicht um Rache ruffen. Der meine
Suͤnden zu Gnaden annim̃t/ der mag
ſie auch ſeiner Barmhertzigkeit theil-
hafftig machen.
Arn. So recht/ der Wille Gottes giebt
die beſte Richtſchnur/ was wir dencken
oder verlangen ſollen.
Bir. Ha Monſ. Delux hab ich die Ehre/ daß
er mich zu guter letzt ſehen will? Hier
iſt mein Ring: Will er ſo gut ſeyn und
denſelben meiner juͤngſten Schweſter
uͤberlieffern/ ſo wird er noch ein Zeichen
als ein guter Freund an mir ſehen laſ-
ſen.
Del.
B b 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/747 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 581. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/747>, abgerufen am 16.02.2025. |