Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.
vor ein Diener von ihrem Hause bin: Was ich rede/ das geschiehet aus kei- ner Falschheit/ und hiermit bleib ich re- commendiret. (geht ab.) Sal. Die Sachen lauffen verkehrt. Forc. Der Freund bringt gute Zeitung/ aber wie wäre es/ wenn uns der König mit dieser süssen Lockspeise fangen wol- te? Sal. Ach wo das Verhängniß einen zum Unglücke verdammet hat/ da ist mensch- liche Klugheit viel zu wenig den Schluß zu hintertreiben. Forc. Mein Rath ist dieser/ der Marschall mag Ursachen erdencken/ warum er nicht kommen kan: Wir wollen uns indifferent stellen/ daß wir von seinem Unglücke nicht getroffen werden. (gehen ab.) Anderer Handlung Siebenzehender Auffzug. Pantagruel ein lustiger Diener. Sebastian ein stoltzer Spanier. Seb. Sagt uns das Wort noch einmahl. Pant.
vor ein Diener von ihrem Hauſe bin: Was ich rede/ das geſchiehet aus kei- ner Falſchheit/ und hiermit bleib ich re- commendiret. (geht ab.) Sal. Die Sachen lauffen verkehrt. Forc. Der Freund bringt gute Zeitung/ aber wie waͤre es/ wenn uns der Koͤnig mit dieſer ſuͤſſen Lockſpeiſe fangen wol- te? Sal. Ach wo das Verhaͤngniß einen zum Ungluͤcke verdam̃et hat/ da iſt menſch- liche Klugheit viel zu wenig den Schluß zu hintertreiben. Forc. Mein Rath iſt dieſer/ der Marſchall mag Urſachen erdencken/ warum er nicht kommen kan: Wir wollen uns indifferent ſtellen/ daß wir von ſeinem Ungluͤcke nicht getroffen werden. (gehen ab.) Anderer Handlung Siebenzehender Auffzug. Pantagruel ein luſtiger Diener. Sebaſtian ein ſtoltzer Spanier. Seb. Sagt uns das Wort noch einmahl. Pant.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#DEL"> <p><pb facs="#f0590" n="424"/> vor ein Diener von ihrem Hauſe bin:<lb/> Was ich rede/ das geſchiehet aus kei-<lb/> ner Falſchheit/ und hiermit bleib ich <hi rendition="#aq">re-<lb/> commendi</hi>ret.</p> <stage>(geht ab.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#SALI"> <speaker>Sal.</speaker> <p>Die Sachen lauffen verkehrt.</p> </sp><lb/> <sp who="#FOR"> <speaker>Forc.</speaker> <p>Der Freund bringt gute Zeitung/<lb/> aber wie waͤre es/ wenn uns der Koͤnig<lb/> mit dieſer ſuͤſſen Lockſpeiſe fangen wol-<lb/> te?</p> </sp><lb/> <sp who="#SALI"> <speaker>Sal.</speaker> <p>Ach wo das Verhaͤngniß einen zum<lb/> Ungluͤcke verdam̃et hat/ da iſt menſch-<lb/> liche Klugheit viel zu wenig den Schluß<lb/> zu hintertreiben.</p> </sp><lb/> <sp who="#FOR"> <speaker>Forc.</speaker> <p>Mein Rath iſt dieſer/ der Marſchall<lb/> mag Urſachen erdencken/ warum er<lb/> nicht kommen kan: Wir wollen uns<lb/><hi rendition="#aq">indifferent</hi> ſtellen/ daß wir von ſeinem<lb/> Ungluͤcke nicht getroffen werden.</p><lb/> <stage>(gehen ab.)</stage> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Anderer Handlung<lb/> Siebenzehender Auffzug.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#aq">Pantagruel</hi> <hi rendition="#fr">ein luſtiger Diener.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Sebaſtian</hi> <hi rendition="#fr">ein ſtoltzer Spanier.</hi> </stage><lb/> <sp who="#SEB"> <speaker>Seb.</speaker> <p>Sagt uns das Wort noch einmahl.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Pant.</hi> </fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [424/0590]
vor ein Diener von ihrem Hauſe bin:
Was ich rede/ das geſchiehet aus kei-
ner Falſchheit/ und hiermit bleib ich re-
commendiret. (geht ab.)
Sal. Die Sachen lauffen verkehrt.
Forc. Der Freund bringt gute Zeitung/
aber wie waͤre es/ wenn uns der Koͤnig
mit dieſer ſuͤſſen Lockſpeiſe fangen wol-
te?
Sal. Ach wo das Verhaͤngniß einen zum
Ungluͤcke verdam̃et hat/ da iſt menſch-
liche Klugheit viel zu wenig den Schluß
zu hintertreiben.
Forc. Mein Rath iſt dieſer/ der Marſchall
mag Urſachen erdencken/ warum er
nicht kommen kan: Wir wollen uns
indifferent ſtellen/ daß wir von ſeinem
Ungluͤcke nicht getroffen werden.
(gehen ab.)
Anderer Handlung
Siebenzehender Auffzug.
Pantagruel ein luſtiger Diener.
Sebaſtian ein ſtoltzer Spanier.
Seb. Sagt uns das Wort noch einmahl.
Pant.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/590 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 424. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/590>, abgerufen am 23.02.2025. |